Aktuelles
Startnummern für die Klippenläufer 2023
Die Vorbereitungen für den Klippenlauf sind weitestgehend abgeschlossen. Die finalen Starterlisten stehen nun. Über den Link unten gelangt Ihr zur Teilnehmerliste inkl. Startnummern, so können sich nun alle Klippenläuferinnen und Läufer ihre persönliche Startnummer heraussuchen. Merkt euch die Nummer, dann geht’s am Samstag schneller bei der Ausgabe.
Hier geht es zur Teilnehmerliste inkl. Startnummern
Es werden am Veranstaltungstag, Samstag 25. März 2023, ab ca. 11:00 Uhr noch Ummeldungen durchgeführt. Hierfür bitte EUR 5,00 in bar bereit halten. Bitte denkt daran, dass eine Teilnahme unter falschem Namen zur Disqualifikation führt, denn das ist unsportlich und verfälscht die AK-Ergebnisse.
Wir freuen uns auf eine schöne Veranstaltung mit guten sportlichen Leistungen, aber auch mit ganz viel guter Laune.
Wir sehen uns am 25. März… wenn ihr keine Warmduscher seid!
Mit sportlichen Grüßen,
das Orga-Team
Saisonauftakt nach Maß - Badbergener Frühlingslauf 2023
Die Verantwortlichen des TuS Badbergen konnten bei besten äußeren Bedingungen zum 15. Badberger Frühlingslauf insgesamt 279 Aktive auf der Sportanlage an der Matschenstraße begrüßen. Nachdem in der Vorwoche noch Minustemperaturen und Schneefall vorherrschten, hatte das Wetter ein Einsehen und ließ das Thermometer zum Start auf angenehme Plusgrade ansteigen. ... [mehr]
Zweite Etappe des 25. Wittekindslauf
Die 2. Etappe als Halbzeit für den Wittekindslauf – In Bad Essen Empfang mit einem Schnittchen-Teller und Säften der Region
Das Wetter war mild auf der 2. Etappe von der Freilichtbühne „Kahle Wart“ bis nach Bad Essen zur Tourist-Information. Der Boden war stellenweise noch aufgeweicht, aber eigentlich ganz passables Läuferwetter, so dass einige der Teilnehmer schon kurze Hosen angelegt hatten. Auf der 22,5 km langen Strecke waren nur drei Läuferinnen mit von der Partie, dafür aber 30 Läufer. Insgesamt ist diese Etappe sehr anspruchsvoll, weil es viele Auf- und Abstiege gibt und die „Letzten“ waren Andreas (64) und Friedhelm (65), beide aus Haste und bekannt als „Renn-Tier“, bezogen auf ihren Renter-Stand, sie benötigten 3,5 Stunden, aber waren mit ihrer Leistung vollauf zufrieden; es ging bei diesem Landschaftslauf schließlich um keine Siegprämie.
Mit dabei war der Schweizer-Sennhund-Rüde „Baluki“, drei Jahre alt, mit seinem Hundeführer Hans Würl, der den Läufer auf vier Pfoten ständig an der Leine hielt, so wie es Jäger und Forstleute gerne sehen in der freien Wildbahn.
Als Streckenposten standen Rolli Bührmann, Uwe Fietkau und Ernst-August Schulz zur Verfügung, während Cheforganisator Jürgen Frieler, jetzt im 82. Lebensjahr, ab den Saurierfährten bei Barkhausen sich am Lauf beteiligte.
An der Stelle des Wittekindsweges, an der der Findling mit Gedächtnisplatte an den verstorbenen Läufer Wilhelm Hoffmeister aus Melle erinnert, legten die Läufer je eine Tulpe oder Rose zum Gedenken ab.
In der Zentrale der Bad Essener Tourist-Information hatten Heike Frieler und Ingrid Hoffe jeweils liebevoll einen Schnittchen-Teller vorbereitet, mit vollwertigem Brot der Landbäckerei Titgemeyer und Belag der ansässigen Schlachterei Schlacke belegt, dazu Säfte der Bad Essener Mosterei Lammersiek – gesponsert von der Gemeinde Bad Essen.
Auf jeden Läuf-Teilnehmer wartete ein genussvoller „Schnittchen-Teller“ mit vollwertiger Kost.
Tina aus Bünde begleitet ihren „Läufer-Ehemann“ zu vielen Veranstaltungen. Sie überbrückt die Wartezeit mit dem Stricken von Textilien, jetzt ein Schal, für den sie 500 m Wolle verarbeitet und das gute Stück wird etwa nach fünf Lauf-Terminen gut 2 m lang und fertig sein.

Mike Otte-Vinke aus Melle lief den Wittekindslauf für sein „Sternenkind“, das Ben hätte heißen sollen.
Uns fiel der Läufer Mike Otte-Vinke aus Melle auf wegen eines Laufshirts mit dem Kinderbild eines „Wonneproppens“ auf und er willigte ein, dass er mit seiner Laufpartnerin fotografiert werden durfte, auch für die Veröffentlichung. Die Aufschrift lautet „Ich laufe für Dich …..mein kleiner Sonnenschein“ und auf der Rückseite das Bild der Mamma.
Auf die Frage nach dem Namen des Kindes, sagte Mike „Ben ..hätte er heißen sollen – es ist ein Sternenkind“. Sternenkinder versterben bereits vor der Geburt, die Mutter und Vater haben sicher unterschiedlich ausgeprägt viele Bindungen und Erwartungen an den neuen „Erdenbürger“, der dann aus medizinischen Gründen keine Chance auf Leben hat. Viele Eltern leiden unvorstellbar unter diesem Verlust und insofern ist es gut, sich durch Landschaftslaufe zu regenerieren, neuen Mut zu fassen und dabei das „Sternenkind“ im Herzen zu tragen. Psychologen sagen, dass insbesondere Ausdauerläufe helfen, Schicksalsschläge im Leben besser zu verarbeiten. Ortsbürgermeister Jens Strebe ist ehrenamtlich im Vorstand von SPES-VIVA tätig und diese Hilfsorganisation unterhält auf dem Friedhof in Bad Essen ein eigenes Gräberfeld speziell für „Sternenkinder“, so dass die Eltern würdevoll von dem ungeborenen Kind Abschied nehmen können. Freud und Leid liegen oft dicht zusammen!

Die Gesamt-Teilnehmergruppe – bis auf die letzten Nachzügler mit Ortsbürgermeister Strebe. Für den TuS Bad Essen überreicht Vorstandsmitglied Rolli Bührmann Blumensträuße an Heike Frieler und Ingrid Hoffe.
In seinem Schlusswort sagte Jürgen Frieler, das es beim Schlusslauf nach der 4. Etappe in Osnabrück im Rathaus eine kleine Ausstellung über 25 Jahre Wittekindslauf geben wird. Beim 1. Wittekindslauf waren Wolfgang Wellensiek dabei, damals recht jung und auch diesmal mit am Start. Weitere Absolventen des 1. Laufes waren Eckhard Grönemeyer und Jürgen Frieler selbst.
Der Bad Essener Ortsbürgermeister Jens Strebe begrüßte die Läufergruppe und dankte dem TuS Bad Essen und dem Helferteam für 25jährige Arbeit, doch mit seiner Bitte an Jürgen Frieler, die Organisation fortzusetzen, schien er keinen Erfolg zu haben – für Jürgen ist jetzt nach 25 Jahren erfolgreicher Arbeit „Schluss“.
Die „Letzen werden die ersten sein“, heißt es, die „Renn-Tier“ Läufer Andreas und Friedhelm sowie dem Teilnehmer Wolfgang Wellensiek, der der 1. Wittekindslauf absolvierte und der bis heute aktiv ist.
Es bleibt zu hoffen, dass der TuS Bad Essen verantwortungsvolle Nachwuchskräfte findet, die in die „Fußstapfen“ von Jürgen Frieler und seinem bewährten Team eintreten, so dass der Wittekindslauf auch zukünftig angeboten wird – noch eine Herausforderung an ehrenamtliches Engagement.
Text und Fotos Eckhard Grönemeyer
Wittekindslauf - Zwischenstand 2023
Die 1. Etappe des Wittekindslaufes am Sonntag, 12. März
25 Läuferinnen und Läufer trotzten den Witterungsbedingungen mit Schneetreiben und eisigem Wind und starteten an der Porta Westfalica. Die vielen Treppenstufen zum höhergelegenen Wittekindsweg waren vereist, so dass sich die Teilnehmer am Geländer abstützten mussten. Wegen der Kälte fiel die Begrüßungsansprache durch das Organisationsteam vom ausrichtenden TuS Bad Essen kurzerhand aus. Auf der Strecke war es teilweise noch nebelig und auf der dichten Schneedecke war ein Cross-Profil auf der Sohle der Laufschuhe vorteilhaft. Organisator Jürgen Frieler konnte am Zielpunkt in Hüllhorst (Oberbauerschaft) am Parkplatz der Freilichtbühne „Kahle Wart“ nach zurückgelegten 26,5 km Laufstrecke alle Teilnehmer in Empfang nehmen und ein Heißgetränk war willkommen.
Die 2. Etappe am Sonntag, 19. März 2023, startet um 8.15 Uhr mit der Abfahrt nach Hüllhorst. Am Parkplatz der Freilichtbühne ist der Start um 9.00 Uhr. Der Zielort ist Bad Essen und an der Tourist-Information erwartet die Läufergruppe ein Schnittchen-Büffet sowie Säfte aus der Region, gesponsert von der Gemeinde Bad Essen. Ortsbürgermeister Jens Strebe wird die Läufer hier empfangen.
Ein Höhepunkt liegt auf der Laufstrecke: an dem Gedenkstein zu Ehren des hier beim Wittekindslauf 2019 verstorbenen Wilhelm Hoffmeister legen die Teilnehmer beim jetzigen Lauf je eine Blume nieder und ebenso wird die Sparkasse Melle, bei der Hoffmeister viele Jahre eine verantwortungsvolle Stelle ausübte, ein Blumengebinde niederlegen.
Wilhelm Hoffmeister war ein sehr gut trainierter Ausdauerläufer. Deshalb war dieser Unglücksfall, der zum plötzlichen Tod des Läufers führte, nicht auf eine Überforderung zurückzuführen. Der Grund war eine seltene medizinische Indikation. Einzelheiten hierzu sollen mit Rücksicht auf den Verstorbenen nicht bekanntgegeben werden.
Die Solidarität der „Läufer-Gemeinde“ mit dem verstorbenen Ausdauersportler ist ungebrochen. Sein Andenken soll dauerhaft bewahrt werden.

Individuelle Solidarität mit dem verstorbenen Läufer-Kollegen, die Aufschrift auf dem Rücken des Läufer-Shirts „Ich laufe für Wilhelm“.
Für die Schluss-Etappe am Sonntag, 2. April, Start um 8.15 Uhr am Naturfreundehaus Vehrte (Belm) geht es bis zum Parkplatz des Nettebades an der Vehrter Landstraße.
Hier starten im Rahmen eines Schülerlaufes um 11 Uhr 50 Kinder bis zum Alter von 14 Jahren die drei Kilometer lange Strecke bis zum Osnabrücker Rathaus; die Wittekindsläufer folgten dem Schülerlauf – dann im gemäßigten Tempo.
Der Lauf vom Hase-Tor-Bahnhof und durch die Hasestraße bis zum Rathaus-Platz wird zu einer „Flaggen-Parade“ – dies aus Anlass des Jubiläums „375 Jahre Westfälischer Friede“
Die Stadt Osnabrück hat die Kosten für 50 individuell gestaltete Flaggen an einem 1 m langen Holzstab übernommen und Jürgen Frieler hat auch hier die Organisation übernommen mit seinem Helferteam vom TuS Bad Essen.
Im Rathaus erwartet die Läufergruppe im historischen Friedenssaal eine kurze Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt, kühle Getränke, der Eintrag in das „goldene Buch“ und eine kleine Ausstellung mit Fotos und Berichten aus den 25 Jahren des Wittekindslaufes. Dieses Jubiläum soll damit hinreichend gewürdigt werden.
Text und Fotos Eckhard Grönemeyer
Aktuelle Infos zum 9. Ibbenbürener Klippenlauf
Endlich ist es bald soweit, der 9. Ibbenbürener Klippenlauf wird am 25. März 2023 stattfinden. Darauf warten fast 1500 Läuferinnen und Läufer nun seit mehr als 3 Jahren, und wir vom ausrichtenden Verein Marathon Ibbenbüren, ebenso lange. Man merkt, dass bei vielen die Vorfreude groß ist, und es gibt nach wie vor großes Interesse an Startplätzen, die Marathon Ibbenbüren aber nicht mehr zur Verfügung stellen kann. Lediglich das Angebot, Startplätze von Gemeldeten zu übernehmen, die aus Termin- oder Krankheitsgründen nicht starten können, besteht und wird seit Wochen reichlich genutzt.
Das geht jetzt nur noch bis zum 16. März, dann werden die finalen Startlisten erstellen und die Startunterlagen zusammen gestellt. Wer zur Zeit noch gemeldet ist, aber nicht teilnehmen kann, darf das gerne noch bis dahin mitteilen, wenn er verhindern möchte, dass eine ungenutzte bleibende Startnummer gedruckt und eingetütet wird.
Am Veranstaltungstag sind Ummeldungen ab ca. 11:00 Uhr bis max. 1 Stunde vor dem Start noch möglich, sollte aber aufgrund des erhöhten Aufwandes möglichst vermieden werden. Also, dann lieber noch jetzt schnell (https://www.ibbenbuerener-klippenlauf.de/kontakt/). Das Mitlaufen unter falschem Namen führt zur Disqualifikation! Nachmeldungen sind nicht mehr möglich, die Startunterlagen bleiben bis zum Start den gemeldeten Teilnehmern vorbehalten!
Am Veranstaltungstag bitte rechtzeitig anreisen und bitte in Fahrgemeinschaften, keine Wohnstraßen zuparken, ggf. die öffentlichen Parkplätze und -häuser nutzen. Ibbenbürener Teilnehmer bitte gerne bringen lassen oder mit dem Fahrrad kommen und so den vorhandenen Parkraum den Auswärtigen überlassen.
Ab ca. 11:00 Uhr können die Startunterlagen abgeholt werden. Ab 13:30 Uhr, also eine halbe Stunde früher als sonst, geht ein Rekord-Teilnehmerfeld auf die Strecke. Für die lange Distanz besteht ein Zeitlimit von 3 Stunden.
Nach dem Zieleinlauf führt die Bitburger Braugruppe die Zielverpflegung durch, daneben stehen warmer Tee, Wasser und Obst zur Verfügung. Es pendelt traditionell ein Warmduscher-Bus zu den Duschen der Halle-West. In der Halle am Veranstaltungsgelände steht ein gewohnt üppiges Kuchenbuffet zur Verfügung, Ab 16:00 Uhr finden in der Halle die Siegerehrungen statt für alle AK-Plätze 1 bis 3 und für beide Distanzen.
Wir freuen uns auf ein Laufspektakel – bringt gute Form und gute Laune mit.
Und an alle Teilnehmer: denkt dran, jetzt wird es wirklich Zeit, die Duschen kälter zu stellen, denn der Lauf ist nichts für Warmduscher… aber das wisst ihr ja!
Mit sportlichen Grüßen,
das Orga-Team
Lesung im Active Sportshop am 13. März 2023
Liebe Osnabrücker Laufer*innen,
wir möchten Euch zu einem ganz besonderen Event einladen! Die Lesung Herz auf Füßen „Spezial“ findet am kommenden Montag, den 13. März um 18:45 Uhr bei uns im Shop am Rosenplatz statt. Wir hören zuerst drei verschiedene Geschichten und drehen danach eine lockere Laufrunde (ca. 45min in zwei Gruppen). Nach unserem Lauf gibt es Getränke und laden zum gemütlichen Ausklang ein. Die Teilnahme ist kostenlos, aber HelpAge Deutschland freut sich natürlich über Spenden.
Seid gespannt und freut euch auf einen abwechslungsreichen Abend. Bitte direkt im Laufoutfit erscheinen
Mit sportlichen Grüßen
Tobias Rasper
News ACTIVE Dreierpack Laufserie 2023 - noch einmal 50 weitere Startplätze freigeschaltet!
Liebe Dreierpack-Fans,
die ACTIVE Dreierpack Laufserie 2023 steht in den Startlöchern und erfreut sich schon jetzt großer Beliebtheit.
Mit bereits 350x Anmeldungen verzeichnet der Dreierpack erneut ein Rekordmeldeergebnis. Nach Rücksprache mit den ausrichtenden Vereinen werden wir ab sofort 50x weitere Startplätze nach dem Prinzip „first come, first serve“ freischalten, um der hohen Nachfrage nachzukommen. Auch in diesem Jahr besteht die Laufserie wieder aus 6 attraktiven Landschaftsläufen in und um Osnabrück, sowie der großen Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung im Solarlux Forum in Melle. Los geht’s am 29. April mit dem Osnabrücker Gipfelsturm.
Sichert euch jetzt noch schnell einen der zusätzlichen 50 Startplätze,
hier geht es zur Anmeldung!
Wittekindslauf - Rückblick zum 25jährigen Jubiläum

Ein Dokument der Zeitschichte – die Urkunde über die Teilnahme am 1. Wittekindslauf 1997, unterzeichnet vom damaligen Osnabrücker Bürgermeister MdL Burkhard Jasper. Auf dem Foto in der oberen Reihe der später auf der Strecke plötzlich verstorbene Läufer Wilhelm Hoffmeister.
Eine Person der Zeitgeschichte: Jürgen Frieler
„Wittekindslauf“ – eine Erfolgsstory – verbunden mit dem Gründer und Organisator Jürgen Frieler – Ein Rückblick auf den Laufsport im „Wittlager Land“
Jürgen Frieler, jetzt – 2023 - im 82. Lebensjahr stehend, war der Gründer und Organisator über 25 Jahre, ein Vierteljahrhundert. Nur in zwei Jahren musste der Etappenlauf auf der Strecke des berühmten „Wittekindsweges“ zwischen Minden (Kaiser-Wilhelm-Denkmal) und dem Rathaus der Stadt Osnabrück wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden.
Zur Vorgeschichte: Jürgen Frieler war in seinen Berufsjahren in der Polizeistation Hasbergen als „Ortspolizist“ tätig und dort war er maßgeblich im SV Ohrbeck, gemeinsam mit dem späteren MdB Georg Schirmbeck, an der Organisation der „Nacht von Hasbergen“, ein 10-km-Lauf-Event mit großer Beachtung, auch überregional, beteiligt. Als „Ruheständler“ zog es Jürgen in sein Heimatdorf Lockhausen unweit von Schloss Ippenburg (Gemeinde Bad Essen) zurück. Hier gründete er einen Lauftreff, der später auch vom TuS Bad Essen als Abteilung aufgenommen wurde.
Laufen ist eher ein Individualsport, anders als die berühmten Mannschaftssportarten Fußball, Handball, Volleyball, Tennis oder Schwimmsport. Zum Lauftreff in Bad Essen kamen so am frühen Sonntagmorgen Läufer aus Melle, aus Vehrte, Osnabrück und Hunteburg. Die Trainingsläufe führten fast immer den Nordhang des Wiehengebirges zum Aufwärmen hinauf hechelnd, dann auf der flachen Strecke des Wittekindsweges konnten Kreislauf und Puls sich wieder dem Normalzustand annähern.
Hier wurde der Gedanke für einen Etappenlauf auf dem vom Wiehen-gebirgsverband mit Wegweisung gekenn-zeichneten „Kammweg“ (auf der Höhe des Wiehengebirges) geboren und Jürgen Frieler setzte diese Idee mit einigen Sportkameraden in die Tat um. Und niemand konnte beim 1. Wittekindslauf ahnen, dass es eine Dauerveranstaltung werden sollte. Dies ist der unermüdlichen Ausdauer von Jürgen Frieler und seiner Ehefrau Heike sowie einigen Mitstreitern zu verdanken.

Kreisoberamtmann Hans-Eberhard Marx vom Comité Bolbec-Wittlage überreicht eine Urkunde vor dem damaligen Kurzentrum Bad Essen, von links sechster Wilhelm Hoffmeister (verstarb auf der Strecke 2019). Dritter von links Jürgen Frieler im besten Alter für einen Dauerläufer.
Der Wittekindsweg wurde einst vom Wiehengebirgsverband Osnabrück mit Schildern auf vorhandenen Wegstrecken, meist über private Waldflächen, ausgeschildert. Die knapp über 90 km lange Wegstrecke erstreckt sich über zwei Bundesländer, nämlich NRW (Kreis Minden-Lübbecke), dort am berühmten „Kaiser-Wilhelm-Denkmal“ ist der Start und dann geht es westwärts in Richtung Osnabrück, im Raum Barkhausen (Bad Essen) im Kellenberg wird irgendwo die nicht markierte Grenze zu Niedersachsen überquert. In der Anfangszeit gab es Probleme mit der NRW-Forstbehörde, die dann Gebühren nach dem dortigen Landeswaldgesetz verlangt, wenn kommerzielle Veranstaltung im Forsten stattfinden.
Für den Wittekindslauf des TuS Bad Essen wird weder eine Start- oder Antritts-gebühr verlangt. Die Getränke wie Tee und Wasser an den jeweils zwei mobilen Streckenposten sponsert der TuS, private Unternehmen stellen Kleinbusse zur Verfügung als „Besenwagen“, falls einer Läuferin oder einem Läufer die „Puste“ ausgehen sollte oder sonst medizinische Hilfe notwendig ist. In den Anfangsjahren war Jürgen Bätke als Fahrrad-Kurier mit auf der Strecke unterwegs.
Der Lauf ist für Anfänger eher nicht zu empfehlen, denn in jedem Taleinschnitt gibt es einen Abstieg und dann folgt leider ein Aufstieg, etwa von 50 mm über NN auf ca. 150 m über NN. Diese Aufstiege kosten viel Kraft, und selbst gehend schon eine „Schinderei“. Einzelne Etappen sind deshalb fast so anspruchsvoll wie ein Marathon auf ebenerdiger Streckenführung.

Beim 1. Lauf 1997 gab es noch keine Digitalkameras, deshalb nur schwarzweiß Fotos für die Zeitung – und die Laufsportseite www.Laufen-OS.de gab es auch noch nicht.
Der Landschaftslauf war und ist nicht als Wettkampfsport klassifiziert. Natürlich gibt es den sportlichen Ehrgeiz, als erster Läufer den Zielpunkt zu erreichen oder doch in einer für ihn guten Zeit. Höhenmesser gab es anfangs nicht, heute hat jeder fast seinen persönlichen „Computer“ am Handgelenk, der jegliche Daten erfasst, die Gesamthöhenmeter von 1940 m u.a. Gelaufen wird auf eigenes Risiko. Und anfangs werden die Teilnehmer namentlich und zahlenmäßig erfasst, so dass z.B. Rolli Bührmann als Streckenposten melden kann, dass alle Teilnehmer durchgekommen sind. Dann fährt der mobile Streckenposten zur übernächsten angegebenen Kontrollstelle vor.

An der Kontrollstelle an den Saurierfährten – kurz einen Becher Tee trinken und schon geht es weiter
Einige Laufsportler brachten ihre Hunde mit auf die Strecke, meist an langer Leine. Die Vierbeiner waren gut trainiert und freuten sich auf Wasser an den Kontrollstellen oder manchmal auch aus Pfützen am Wegrand. Wurden im Winter Bäume mit Wegeschildern im Forsten gefällt, dann konnten Läufer schon mal von der Strecke abkommen, so dass sie einige Kilometer mehr für den Umweg absolvieren mussten.
2019 war von einem tragischen Unglücksfall überschattet. Der Meller Sparkassenangestellte Wilhelm Hoff-meister war ein sehr gut trainierter Läufer, der mehr als ein Jahrzehnt regelmäßig jeden Sonntag zum Trainingslauf nach Bad Essen kam und der dann auf dem Wittekindslauf kurz hinter den Saurierfährten zusammenbrach und jegliche medizinische Hilfe kam zu spät. Die Läuferkollegen waren geschockt und in tiefer Trauer. Zur Erinnerung wurde an der Unglücksstelle ein großer Findling mit einer Namenstafel aufgestellt. In den Folgejahren wurden beim Etappenlauf Blumen am Gedenkstein niedergelegt.
Die vier Etappen finden jeweils am frühen Sonntagvormittag rund um Ostern statt. Eine Episode gab es mit einem kritischen Leserbrief, in dem die Laufetappe am „Karfreitag“ als unangemessen und unchristlich bezeichnet wurde. Der Landschaftslauf im Wiehengebirge indes ist kein „Rummel“, sondern schafft für die Läufergruppe auch Raum zur inneren Einkehr in der Natur – was sollte hierbei den religiösen Frieden dieses kirchlichen Feiertages stören?
Neben dem Wittekindslauf organisierte Jürgen Frieler auch den „Bad Essener – Abendlauf“ und die Teilnahme Semi-Marathon (Halbmarathon) in der französischen Partnerstadt Bolbec (Normandie). Eine Urkunde erinnert an die Teilnahme am 6. September 1997. So hat die Läufergruppe aus dem „Wittlager Land“ auch der internationalen Verständigung gedient, denn französische Läuferinnen und Läufer nahmen hier am „Bad Essener Abendlauf“ teil.

Bei der zweiten und wohl der schwierigsten Etappe gibt es am Zielpunkt, der Tourist-Info mitten im Ort einen Empfang durch Ortsbürgermeister Jens Strebe, der selbst sportlich mit dem Bike unterwegs ist, und es gibt Fruchtsäfte und ein „Schittchen-Büffet“ für die ausgehungerten Läufer, zubereitet von den Frauen Heike Frieler und Irene Natemeyer. Ein Höhepunkt und Zeit für Smaltalk, denn auf der Strecke ist meist keine Zeit zum Plaudern oder es fehlt die Puste.
Einige Läufer aus der Anfangszeit sind schon verstorben oder sie haben altersbedingt das Laufen aufgegeben. Zum 25jährigen Jubiläum wird es vielleicht einige Bilddokumente geben, um an die einstigen Mitläufer zu erinnern. Einige Beispiele zeigen: Laufen hält fit, dieser Sport ist gut für Körper und Seele. Jürgen Frieler hat viele Ämter ausgeführt, als Ratsvorsitzender, Ortsbürgermeister, Betreuung von straffälligen Jugendlichen, für den TuS und den örtlichen Verschönerungsverein Harpenfeld-Lock-hausen, für die Veranstaltungen der Familie von dem Bussche-Ippenburg. Für seine Lebensleistung wurde er schon vor einigen Jahren mit dem Bundesverdienst-kreuz und Ehrenzeichen von Sportver-bänden geehrt. Ehrenamtliche Tätigkeit war für ihn Berufung und Leidenschaft zugleich – Vorbild und Freund. Deshalb ein „Dankeschön Jürgen“.
Eckhard Grönemeyer
© Copyright 2023 – Alle Rechte an vorstehenden Texten und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Rechteinhaber ist der Verfasser.
Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung des gemeinnützigen Vereins „Centrales Ländliches Vereins-Archiv e.V.“, Bad Essen, veröffentlicht.
Sparkassen Cup startet mit dem 15. Badberger Frühlingslauf
Laufserien starten in die neue Saison
Am Samstag, 18.März 2023, starten die beliebten Laufserien um den Sparkassen Cup und Staas Junior Cup beim 15. Badberger Frühlingslauf in die neue Saison.
Nach der Winterpause freuen sich die Läuferinnen und Läufer endlich wieder gemeinsam an den Start gehen zu können und ihre Laufform unter Wettkampfbedingungen zu testen.
Die große Beliebtheit der Laufserien beweist auch die Tatsache, dass sich über 200 Teilnehmer ein ABO für sämtliche Laufveranstaltungen gesichert haben.
Der gastgebende TuS Badbergen bietet für die Teilnehmer drei unterschiedliche Laufstrecken an. Um 13:00 Uhr erfolgt der Start für den Laufnachwuchs im Schülerlauf über die 2,1 Kilometer lange Strecke. Eine Stunde später startet der Jedermannlauf über 5 Kilometer und der Hauptlauf über 10,2 Kilometer.
Der TuS Badbergen weist ausdrücklich darauf hin, dass am Veranstaltungstage keine Nachmeldungen möglich sind. Die Onlineanmeldung für die einzelnen Wettbewerbe kann noch bis zum 16. März 2023 erfolgen!
Aufgrund von Bauarbeiten an der neuen Badberger Turnhalle stehen am Sportgelände nur eingeschränkt Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Anreisende können auf öffentliche Parkplätze an der Bahnhofstraße ausweichen. Von dort sind es nur wenige Gehminuten über die Königsstraße zum Sportplatz. Umkleidekabinen und Duschmöglichkeiten stehen in der Turnhalle zur Verfügung.
Weitere Infos und Anmeldung hier:
Weiter Informationen zu den beiden Laufserien auf www.sparkassen-cup.com
25. Wittekindslauf 2023 in Verbindung mit dem Jubiläum „375 Jahre Westfälischer Friede“
Für den Gründer und Organisator des „Wittekindslaufes“, Jürgen Frieler und den TuS Bad Essen, in doppelter Hinsicht ein Höhepunkt. Jürgen und sein Organisations- und Helfer-Team sind „in die Jahre“ gekommen und der Chef selbst hat bereits das 81. Lebensjahr vollendet – deshalb soll jetzt mit dem 25. Lauf für ihn ein „Schluss-Punkt“ sein. Verständlich, denn die Arbeit hinter „den Kulissen“ ist erheblich und auch die Team-Mitarbeiter wie Rolli Bührmann als einstiger TuS-Vorsitzender und die ganz zuverlässigen Mitarbeiter sind im höheren Alter.
Ein zweiter Höhepunkt – die Einbeziehung in das Veranstaltungsprogramm der Stadt Osnabrück für das Jubiläum „375 Jahre Westfälischer Friede“ – ehrenamtlicher Bürgermeister Görtemöller, selbst Sportsfreund, wird am Sonntag, 2. April um 11.30 Uhr die große Läufergruppe am Rathaus begrüßen. Diesmal als Höhepunkt:
Maximal 50 Kinder bis 14 Jahre alt können die drei Kilometer lange Strecke vom Nettebad, die Straße „Am Vogelsang“ eine abfallende Laufstrecke am Hase-Tor-Bahnhof kreuzend in die Hasestraße und weiter bis zum Osnabrück Rathaus laufen, und zwar im angemessenen Tempo auch für die jüngsten Läufer. Die regulären Wittekindsläufer, die an dem Tag die 4. Etappe um 8.15 Uhr am Naturfreundehaus in Belm-Vehrte starten, schließen sich der großen Kindergruppe an. Um 11 Uhr startet der Schlusslauf bis zum Rathaus, 30 Minuten für diese Strecke lässt sich auch für Kinder gut bewältigen.
Der erste Wittekindslauf beginnt am Sonntag, 12. März mit der Abfahrt um 8.15 Uhr zur Porta Westfalica, dort startet die Laufgruppe am Kaiser-Wilhelm-Denkmal um 9.15 Uhr über 26,5 km bis zum Parkplatz Freilichtbühne „Kahle Wart“.
Am 19. März, Sonntag, wieder um 8.15 Uhr Abfahrt zur „Kahle-Wart, dort startet die 2. Etappe um 9.00 Uhr über 22,5 km. In Bad Essen gibt es beim Zieleinlauf an der Tourist-Info eine Verköstigung. Deshalb wird diese Etappe auch als „Schnittchen-Lauf“ bezeichnet.
Die 3. Etappe start am Sonntag, 26. März, um 8.15 Uhr am Parkplatz Rathaus Bad Essen für Läufer und Walker gemeinsam. Die Strecke über die Auf- und Abstiegshänge des Wiehengebirges ist 20 km lang.
Die Anmeldung wie üblich an Jürgen Frieler, Telefon 05472 / 2874
Besonderheit: Für den Schülerlauf bis 14 Jahre am Sonntag, 2. April, über die 3-km-lange Strecke mit angemessenen Tempo bis zum Rathaus, können sich bis zum 26. März bei Jürgen Frieler anmelden: Max. Teilnehmerzahl 50 Schüler.
Die Teilnehmer werden im Friedensaal empfangen durch den Bürgermeister und es gibt Getränke und den Eintrag in das „Goldene Buch“ der Stadt Osnabrück im Zeichen des Jubiläums „375 Jahre Westfälischer Friede“. Damit wurde der 30jährige Krieg beendet.
Jetzt, da Europa wieder von einem grausamen Angriffskrieg heimgesucht wird, ist der Schülerlauf mit Fahnenschmuck auch ein Zeichen für den Frieden.
Text und Fotos: E. Grönemeyer

Herz auf Füßen on Tour
Das Lauf- und Lesebuch „Herz auf Füßen“ geht schon in die zweite Auflage und die beiden Herausgeber Lutz Hethey und Heiko Schulze haben sich vorgenommen mit dem Buch laufend unterwegs zu sein. Es gibt in diesem Jahre viele Gelegenheiten die Autorinnen und Autoren persönlich zu erleben und ihre facettenreichen Geschichten, Gedichte und Reiseerlebnisse zu hören. Es sind Geschichten, die sich um Völkerverständigung, Toleranz und Hilfsbereitschaft ranken. Das Buch präsentiert den Laufsport nicht nur als körperliche und mentale Herausforderung, sondern handelt auch vom Zusammenwirken zwischen Alt und Jung für ein solidarisches Miteinander. Es macht Lust auf eigenes Engagement und aufs Laufen.
Marathonkurs beim TV Georgsmarienhütte
Du möchtest einen Marathon laufen?
Wir machen dich fit!
Egal, ob Marathondebüt oder erfahrener Läufer- der TVG bietet allen Laufbegeisterten ab dem 12.06.2023 die Möglichkeit, an einem zwölfwöchigen Marathonkurs als Vorbereitung für den VolksbankMünster- Marathon am 03.09.2023 teilzunehmen.
Du bekommst quasi ein Rundum-Sorglospaket:
Dieses beinhaltet einen individuellen Trainingsplan, der auf deine Leistung und deine Ziele abgestimmt wird. Wir machen wöchentliches Bahntraining (Intervalltraining) in der Gruppe auf unserer neuen Sportanlage auf dem Rehlberg. Außerdem kannst du am Lauftreff, langen Vorbereitungsläufen (inkl. Verpflegung) und am CrossFit teilnehmen.
Nur laufen musst du noch selber!
Die Kosten belaufen sich auf 130€, die volle Summe wird bei Vereinsbeitritt angerechnet. Für TVG- Mitglieder ist der Kurs kostenlos.
Die Anmeldung für den Vorbereitungskurs ist über www.laufen-os.de möglich, die Marathonanmeldung erfolgt durch euch selbstständig.
Bei Fragen meldet euch gerne bei Markus Titgemeyer über folgende Mailadresse: tvgmarathon@gmail.com
Der 35. Grönegau Triathlon findet am 04. Juni 2023 statt!

Der Grönegau Triathlon, den der SC Melle 03 jährlich Anfang Juni veranstaltet, hat bereits seit mehr als drei Jahrzehnten einen festen Platz im Sportterminkalender und ist damit zu einem der etabliertesten Events in der Region geworden.
Nach zwei Jahren Zwangspause durch Corona, denen im vergangenen Jahr eine Alternativveranstaltung in Form von Swim and Run folgte, können und dürfen wir in diesem Jahr endlich wieder unseren beliebten Triathlon ausrichten.
Am Sonntag, den 04. Juni 2023 heißt es wieder: 400 m Schwimmen im beheizten Freibad (23 °C), 16 km Radfahren und 5 km Laufen.
Die Anmeldung für die Einzel- und Staffelwettbewerbe ist bereits seit Mittwoch, den 01. Februar 2023 auf der Homepage von LaufenOS unter dem folgenden Link freigeschaltet: https://www.laufen-os.de/wettkaempfe/35-groenegau-triathlon-melle-und-apfirmen-cup-2023
Wenn ihr gern teilnehmen möchtet, zögert nicht allzu lang, da vor allem die Einzelstartplätze sehr begehrt sind und es eine Beschränkung der Teilnehmerinnenzahl von maximal 250 gibt.
Zwei Neuerungen ergeben sich in diesem Jahr. Aufgrund der tollen Resonanz aus dem letztjährigen Swim and Run-Event haben wir uns entscheiden, die Laufstrecke in 2023 weiterhin in Form von zwei Runden im Grönenbergpark zu planen. Die genaue Streckenführung wird derzeit ausgearbeitet, wir informieren euch, sobald sie konkret feststeht. Und für die Jahrgänge 2008 und jünger bieten wir auch in diesem Jahr analog zu 2022 Swim and Run an. Die Detailplanungen sind in vollem Gange, wir halten euch auch dazu auf dem Laufenden!
Sämtliche Informationen zu unserem Triathlon werden wir in der Ausschreibung veröffentlichen. Ihr könnt uns bei dringenden Fragen auch gern eine Mail an info(at)goenegau-triathlon.de schicken.
Wir wünschen euch im Frühjahr eine tolle Vorbereitungszeit und freuen uns auf ein erneutes spannendes Swim-Bike-Run-Spektakel in gewohnt familiärer Atmosphäre!
Vorbereitungsläufe beim TV Georgsmarienhütte
Ab dem 12.2.23 bietet der TVG erneut Vorbereitungsläufe durch das Osnabrücker Land an . Die diesjährige Winterlaufserie ist auf die Marathondistanz ausgelegt und dementsprechend steigern sich die Streckenlängen von 20km bis hin zu 33km.
Start- und Endpunkt ist jeweils die:
Sportanalge Rehlberg,
Auf dem Rehlberg 1,
49124 Georgsmarienhütte
Die Startzeiten (8 Uhr/ 8.30 Uhr/ 9 Uhr) sind den jeweiligen Streckenlängen angepasst und sind bitte der unten stehenden Tabelle zu entnehmen.
Unterwegs werden 2 Versorgungspunkte eingerichtet, an denen Wasser, Eistee und Cola, sowie Bananen und Schokolade bereit stehen. Gelaufen wird im individuellen Tempo, Absprachen zu Tempogruppen sind spontan vor Ort möglich.
Im Anschluss stehen Duschmöglichkeiten in der Sporthalle zur Verfügung. Es handelt sich um reine Trainingsläufe, es erfolgt keine Zeitnahme und eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teinahme ist kostenlos.
Viele Grüße wünscht der TV Georgsmarienhütte
Weitere Infos hier.
Infos und Streckenpläne (Veranstalterhomepage)
Infoflyer
Der Osnabrücker 6-Stunden-Lauf findet in diesem Jahr am 26. August 2023 statt.
Wie in den vergangenen Jahren wird im August 2023 der Osnabrücker 6-Stunden-Lauf am Rubbenbruchsee veranstaltet.
Wer bei diesem Spendenlauf, zugunsten der Osnabrücker Hilfsorganisation HelpAge, in 6 Stunden unter Beweis stellen will, wieviel Kilometer man laufen kann, ist hier genauso richtig, wie jemand, der nur ein paar lockere Runden um den See joggen will.
Eines haben alle gemeinsam, das Laufen für den guten Zweck! Sei auch Du dabei.
Alle Infos findest Du hier unter > Wettkämpfe.
Es gibt Startplätze für Einzelstarter und Staffeln.
Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Plane jetzt Dein Laufjahr und nutze den Frühbucherrabatt beim Osnabrücker 6-Stunden-Lauf!
Das Orga-Team freut sich auf Dich!
News Dreierpack
Lauf deinen Dreierpack 2023!
Die ACTIVE Dreierpack Laufserie 2023 steht in den Startlöchern! Vom Piesberger Gipfelsturm bis Meller Berglauf erwarten dich 6 tolle und abwechslungsreiche Landschaftsläufe in Serie zu denen du dich bis zum 31. Januar zum Frühbucherpreis von 59€ anmelden kannst.
Die Anmeldung und weitere Infos findest du unter: www.laufen-os.de/wettkaempfe
Sparkassen Cup & Staas-Junior Cup Sammelanmeldung 2023
Die beiden Laufserien, der SPARKASSEN CUP und der STAAS-JUNIOR CUP 2023 stehen in den Startlöchern!
Wir laden alle recht herzlich ein, dabei zu sein, wenn es wieder heißt: „Laufen auf den schönsten Strecken im Bersenbrücker Land!"
Zwölf schöne, landschaftlich reizvolle Strecken warten auf euch. Mit der Sammelanmeldung (ABO) jetzt anmelden und bei allen zwölf Laufveranstaltungen automatisch dabei sein!
Die Online-Anmeldung muss bis zum 01.03.2023 erfolgen, danach ist "keine" Sammelanmeldung für alle Veranstaltungen mehr möglich!!!
Weiter Infos und Anmeldung hier!
Bramscher Rumlauf mit toller Resonanz
Nach der zweijährigen Zwangspause konnte am vergangenen Sonntag endlich die 15. Auflage des Bramscher Rumlaufes gestartet werden. Bei windigem aber dafür trockenem Wetter, schaute sogar die Sonne hervor, als die rund 150 Läuferinnen und Walker sich in unterschiedlichen Tempogruppen auf die verschiedenen Strecken zwischen 6 und 12,5 km machten. Danach gab es bei Kaffee und Kuchen, belegten Broten und Tee (mit und ohne Rum) in der Mensa der IGS für alle die Möglichkeit, den Vormittag gemütlich und frisch geduscht ausklingen zu lassen. Die Rumläufer hoffen, durch diesen gemeinsamen tollen Start ins Laufjahr, den einen oder die andere zum regelmäßigen Ausdauertraining motiviert zu haben. Auch vor dem Hintergrund, dass der Bramscher Tuchmacher-Stadtlauf am 26. Mai dieses Jahr erstmalig zur Sparkassen-Cup Laufserie gehört, war diese Veranstaltung eine rundum gelungene Werbung für den Laufsport im Allgemeinen und das gemeinsame Laufen in Bramsche und im gesamten Landkreis Osnabrück.
Alle Rumläufer bedanken sich bei allen Teilnehmern und hoffen auf ein Wiedersehen am beim Tuchmacher-Stadtlauf.
Hier ein Link zur Bildergalerie.
'Herz auf Füßen' - Autor*innenlesung am 17.01.23 in der Lagerhalle in Osnabrück
- Herausgeber spannen ein Bogen vom Sport zum sozialen Engagement -
Nach der Premierenlesung mit der bekannten Schauspielerin und HelpAge-Botschafterin Hannelore Hoger vor „vollem Haus“ im BlueNote am 13. Dezember des Vorjahres wird nun das Lesungsprogramm 2023 eröffnet.
Zu diesem Termin laden wir herzlich ein:
Dienstag, 17.Januar 2023, 19:30 Uhr im Spitzboden der Lagerhalle
Die Autorinnen und Autoren werden aus ihren Beiträgen lesen. Zu Wort kommen werden unter anderem Anke Elsner, Angela Schwarz, , Malte Paolo Benjamins, Andreas Landwehr, Abdelmajeed Abdalla, Günter Liegmann, Hans-Werner Rehers, und Heiko Schulze. Die Vorleser*innen werden musikalisch von Ruud van Iterson begleitet.
Das Buch, das bereits in die zweite Auflage geht, ist in der Geschäftsstelle von HelpAge Deutschland e.V., direkt beim Geest-Verlag oder im Buchhandel erhältlich.
Der Erlös von Buch und Veranstaltung (7.50 Euro an der Abendkasse) kommt der HelpAge-Kampagne "Jede Oma zählt“ zu Gute. Die Kampagne unterstützt mit einer Vielzahl von Projekten ältere Frauen und ihre Familien, um aus der Armutsfalle zu entkommen und für Ihre Rechte einzutreten. Besonders im Fokus stehen Großmütter, die für Ihre Enkel und für den Zusammenhalt zwischen Alt und Jung sorgen. Schwerpunkt Region der Kampagne ist das östliche und südliche Afrika.
Zusammengetragen haben Lutz Hethey und Heiko Schulze gut 40 Kurzgeschichten, Gedichte und Reiseberichte, bei denen es sich um das Laufen, in besonderer Weise um Völkerverständigung, Toleranz, Hilfsbereitschaft und um ein solidarisches Miteinander handelt. Viele der Autorinnen und Autoren haben sich, wie die beiden Herausgeber, der oben erwähnten Laufgruppe „Jede Oma zählt“ angeschlossen.
Weitere Infos:
Link zur Veranstaltung in der Lagerhalle
Infoflyer Laufbuch
Endlich wieder Bramscher Rumlauf am 15. Januar!
Zum gemeinsamen Rumlaufen und vor allem um läuferisch in das neue Jahr zu starten, laden die Bramscher Rumläufer endlich wieder zum Rumlauf ein. Wie der Name schon sagt, gehört ein Schluck Rum im heißen Tee nach der Anstrengung bei uns dazu. Natürlich ist auch für das sonstige leibliche Wohl gesorgt, damit niemand hungrig den Heimweg antreten muss. Gelaufen wird in verschiedenen Tempogruppen auf drei Distanzen zwischen 5 und 12,5 km. Es bestehen Duschmöglichkeiten in der Sporthalle der IGS und die
Teilnahme ist wie immer kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Bramscher Rumläufer hoffen auf zahlreiche Mitläufer!
Weitere Infos hier.
Laufreisebericht 'Trail-Marathon International Togo' von Dirk Kahlmeyer vom TV Georgsmarienhütte
Dirk lief den 6. Marathon des Papillons - Trail-Marathon International Togo
Das war ein extremer Marathon in Togo, mit sehr vielen positiven Begegnungen - einzigartig!
Das Laufen verbindet weltweit und man taucht in Kulturen ein, von denen ich niemals geträumt hätte!
Der Duisburger Pater Tobias Breer - Der Marathon Pater, 60.000 Kilometer gegen die Armut - so das aktuelle Buch!
Ich lernte Pater Tobias 2021 in Israel, Eilat beim Dessert Marathon kennen. Danach trafen wir uns immer wieder bei Laufveranstaltungen, die durch den 100 Marathon Club organisiert und ausgetragen wurden. Im August 2022 fragte mich Pater Tobias, ob ich mit nach Togo zum Papillons Marathon möchte. Togo! Wow- keine Frage, ich komme gerne mit.
Der Veranstalter Christoph Lindenbeck Freiburg organisiert unter anderen diesen „Papillons-Trail-Marathon International Togo“. Die Startgelder kommen zielgerecht für eine Schule in Lomé, der Hauptstadt in Togo, zugute.
Dieses Mal machte Pater Tobias sich für den Verein -“Togo Projekte“ stark. Mit dem Ziel, Kinder im westafrikanischen Land eine bessere Bildung zu ermöglichen, startete er in Togo beim „6. Marathon des Papillons“. Der Oberhausener Rotary Club Antony Hütte fand die Idee sofort gut und unterstützte ihn dabei mit Spendengeldern.
Super - ich war mit dabei!
Brigita Trzeczak, die Gründerin des Vereins „Togo Projekte“ hatte alles perfekt organisiert! Sie holte uns vom Flughafen ab und die erste Fahrt ging nach Agbodrafo in die Villa Nadou.
Nach dieser Übernachtung starteten wir in Richtung Kpalime, zum Marathon.
Am 05.11.2022, 06:15 Uhr, mit Sonnenaufgang startete dieser außergewöhnliche Marathon. 20 Läufer/ innen begannen nun einen ganz besonderen Abenteuerlauf. Die Trail-Strecke mit 3 Kontrollstellen rund um die Stadt Kpalime hatte es in sich! Ich Ich wollte mit Pater Tobias gemeinsam laufen, leider hatte ich an diesem Tag Probleme mit der linken Wade und musste vorsichtiger und langsamer laufen. Die Temperaturen kletterten nach kurzer Zeit auf 35 Grad, hinzu kam eine hohe Luftfeuchtigkeit von 90 Prozent. Der Strecke wurde jetzt auch immer trailiger- es ging immer tiefer in den Busch durch den Regenwald. Unter andern passierten wir den Grenzübergang nach Ghana für ein kurzes Stück - beeindruckend.
Giftige Schlangen krochen durch die Gegend!
Immer wieder durchquerte ich die ansässigen Dörfer, wo die Bewohner mir mit einem Lächeln den Weg zeigten und die Kinder mich mit aus dem Dorf begleiteten - großartig!
1300 Höhenmeter mussten auch gemeistert werden.
Diesen Moment an der Verpflegungsstelle werde ich nie vergessen. Hier begegnete ich Pater Tobias, klitschnass, seine Gesichtszüge gezeichnet von den Anstrengungen des Laufes. Pater Tobias kam soeben vom Wasserfall und ich musste runter, weil dort eine Kontrollstelle war. Gut, dass es keinen Spiegel gab! Wir tauschten uns aus, er 30,5 km auf der Uhr, ich 29 km, da wusste ich genau, was auf mich zukam.
Das war hart! Jetzt ging es runter zum Wasserfall, Kontrollpunkt, frisch machen und wieder hoch. Beim Hochlaufen begegnete mir ein Feldarbeiter mit Machete in der Hand und einen langen Bambusstock auf der Schulter, mit einem großen Lächeln signalisierte er mir ich sollte vorweg gehen. Keine 2 Meter und wir tauschten die Reihenfolge. Mein Herz stand 10 cm vor der Brust und ich konnte bei meinem Herzschlag zusehen! - unglaublich, das war hart! - was für ein Ding! Wieder zurück bei der besagten Begegnung, Verpflegungsstelle, Wasser, Ananasstücke plus Salzgebäck Aufnahme und es ging weiter.
Auch jetzt ging es wieder richtig tief in den Busch. Wahnsinn, was für eine beeindruckende Natur! Alle Sinnesorgane waren geschärft, trotzdem verirrten wir uns Läufer, weil Markierungen fehlten und die Strecke im Busch nicht so ersichtlich war!
Ja, Kontrollpunkt 3, km 41, die Freude war jetzt schon Riesen groß, das Ziel vor den Augen!
Was für ein großes einzigartiges Abenteuer, leichte Wadenprobleme und gefinisht!
Das war mit Abstand der schwierigste Marathon, den ich gelaufen bin in einer beeindruckenden und wunderschöne Kulisse!
Dirk Kahlmeyer vom TV Georgsmarienhütte erreicht nach 08:57:20 mit 48,23 km auf Platz 13 Männer, 15 Platz Gesamt, sehr glücklich das Ziel.
Durch den Spendenlauf von Pater Tobias kamen allein aus Oberhausen 21.000 Euro für den Verein „Togo Projekte“ zusammen!
In den nächsten Tagen hatten wir wunderbare Begegnungen unter anderen mit den Einweihungen und Anbaus der Kindergärten in Sodo und Vogan mit Volksfeststimmung!
Für den Kindergarten in Patatoukou gab es Kindergartenkleidung und Spielgeräte, sowie im Kindergarten Agbodrafo Tische und Hocker. In Agbodrafo trafen wir den traditionellen Chef im canton, Apeto Mensah Assiakouley VI. und Victor Gunn, den aktuellen Bürgermeister. In Goumoukope lernten wir den traditionellen Chef im Strandpavillon kennen.
Wiederum in der Hauptstadt, Lomé - in der deutschen Botschaft, Botschafter Matthias Veltin und am Strand unter Palmen trafen wir Prinz Lorenzo, den dreifachen Boxweltmeister im Mittelgewicht. Wir besichtigten den deutschen Friedhof in Aecho und das Sklavenhaus in Agbodrafo, das deutsche Denkmal und die Wallfahrtskirche in Togoville.
Das alles waren für mich sehr interessante, wunderschöne Eindrücke mit vielen positiven Begegnungen - einzigartig!
Zu guter Letzt möchte ich mich bedanken bei Brigita Trzeczak für alles. Wenn wir das Buschtaxi nicht benutzen konnten, fuhr uns Momo sehr sicher durch Togo -danke Momo und natürlich an Gladys Dapam für ihre Gastfreundschaft und ihre Kochkünste, die uns die ganze Zeit damit verwöhnte! DANKE!!!
Aktuelles Laufseminar von Active Sportshop Osnabrück: „Mein bester Halbmarathon 2023!“
Wir laden dich ein, ab dem 22. Januar bei unserer Halbmarathonvorbereitung dabei zu sein. Wir bieten dir gemeinsame Trainingsläufe, wöchentliches Tempotraining, gemeinsame Busfahrt nach Enschede, Webinare zu Ernährung und Athletiktraining, moderne Trainingspläne, Zielverpflegung nach den Trainingsläufen, 15% Rabatt auf Schuhe und Textilien und vieles mehr. Vor allem aber jede Menge Spaß und Motivation. Ziel ist der gemeinsame Start beim Halbmarathon in Enschede am 16. April 2023.
Infos und Anmeldung per Mail an: osnabrueck@active-sportshop.de
Freu dich auf eine tolle Zeit mit vielen netten Mitläufer*innen!
Der OTB wünscht allen Läufer*innen ein frohes neues Jahr!
Nach einer Zwangspause durften wir am verregneten Silvestersamstag endlich wieder den 41. OTB-Silvesterlauf durchführen. Ca. 1800 zufriedene Teilnehmer*innen haben sich auf der 5,6 & 10 km Strecke bewiesen. Den Anfang machten die Walker*innen gefolgt vom Bambini und Jedermannslauf. Leider meinte der Wettergott es nicht allzu gut mit uns und schenkte uns viel Regen, sodass die Strecke sehr matschig war, dennoch gab es auch dieses Jahr wieder glückliche Sieger*innen.
Der schnellste über die 5,6 km Strecke war Philipp Lauenstein (OTB) in 18:05,84 Minuten, 2. wurde Matthias Bergmann (OTB) und 3. André Roling (LG Osnabrück). Bei den Frauen durfte sich Sandra Lehmkuhl (20:55,72 Min.) über den Sieg freuen. 2. wurde Katharina Hoppe (Southampton AC) und 3. Vianne Baltes (LAC Kronshagen).
Einen neuen Streckenrekord (bedingt durch die neue Streckenführung) stellten die Sieger auf der 10 km Strecke auf. 1. Jonas Kulgemeyer (OTB) (31:00,35 Min.) und Ann-Chrisin Opitz in 37:10,94 Min. Jeweils 2. wurden Linus Vennemann (LG Osnabrück) und Wiebke Fritz (VFL Lingen). 3. wurden Nils Huhtakangas (LG Osnabrück) und Britta Mergelmeyer (TV Georgsmarienhütte).
Vielen Dank an alle treuen Teilnehmer*innen, die auch diesen OTB Silvesterlauf unvergesslich gemacht haben! Die Korken wurden geknallt und selbst mit Hund und Kind wurde gelaufen.
Wir freuen uns schon jetzt auf den OTB-Silvesterlauf 2023!
Nachruf Theo Köhne
Nachruf Theo Köhne 6.1.1935 – 12.12.2022
In der Vorweihnachtszeit stehen Vorfreude und auch Besinnlichkeit im Vordergrund. Anders ist dieses zurzeit bei vielen Vereinsmitgliedern des TV „Gut Heil“ Georgsmarienhütte. Theo Köhne starb knapp einen Monat vor seinem 88sten Geburtstag im Kreise seiner Familie. Mit ihm verstarb eine prägende Gestalt innerhalb seines TVG. Gerade mit der Neuaufstellung des TVG nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1950 war er als erst 15jähriger gleich dabei. In der traditionellen turnerischen Grundausbildung folgte er den damaligen Leitbildern, aber auch Mannschaftssportarten wie z.B. Handball waren in seinem Fokus. 1954 legte Theo Köhne die Vorturnerprüfung ab (vergleichbar mit dem heutigen Trainerschein). Daraufhin übernahm er gleich mit jungen Jahren die Position des Männerturnwartes im Verein bis 1970. Seine Wettkampfhochzeiten im Gerätewettkampf sind in der Mitte bis Ende der 50er Jahre belegt. Mit der Übernahme 1971 als Vorsitzender des TVG gab es im heutigen Sprachgebrauch eine sogenannte „Zeitenwende“.
In den folgenden 25 Jahren entwickelte sich unter seiner Führung der TVG zu einem vielseitigen Mehrspartenverein mit attraktiven neuen Sportangeboten. Die Verdoppelung der Mitgliederzahl (auf 1200) in dieser Zeit spricht für sich. Er verstand es schon damals eine Vorstandschaft als Team zu führen und emphatisch mit allen Mitgliedern die ihn ansprachen umzugehen. Er wird im Gedächtnis der freundlich lächelnde Zigarrenraucher sein, der immer ein offenes Ohr für ALLE hatte. Und auch die in späteren Jahren eigenwillige Kugelstoßtechnik mit Zigarre im Mundwinkel bei der Sportabzeichen-Abnahme gehörte zu seinem Markenzeichen.
Auch wenn er nicht mehr die Riesenfelge am Reck turnte, betätigte er sich als „Verstärkung“ der dritten und vierten Handballmannschaft und gemeinsam mit seiner Frau in der Tanzsportabteilung.
Mit seinem Ausscheiden 1995 (nach den 125jährigen Jubiläumsfeiern) war es nur logisch, dass er für seine vorbildliche Vereinsarbeit zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Auch der Landessportbund und der Turnerbund haben ihn mit den entsprechenden Auszeichnungen für seinen sportlichen Einsatz geehrt. Hier hat der Sport einen Idealisten der „alten Schule“ verloren. – Aber sollte Beispiel bleiben -
41. OTB - Silvesterlauf 2022 - Samstag, 31. Dezember 2022
Ergebnislisten:
Urkundendruck:
Heiligabendlauf am Olgahafen vom OSC Damme 2022
Insgesamt rund 150 Läufer*innen konnte das neue Orgateam, allen voran Maria Kuhlmann, am Samstagmorgen im Olgahafen zum Heiligabendlauf des OSC Damme begrüßen. Und das beste war, alle hatten trotz einiger Wetter- Capriolen mit Regenschauern viel „Bock“ und besonders viel Geld mitgebracht: insgesamt konnte die stattliche Summe von 1516,05€ gesammelt werden, was seit 37 Jahren schon für „Sportler gegen Hunger“ gespendet wird. Eine wirklich tolle Summe!!! Allen Spendern ein herzliches „Dankeschön!“
Neben vielen bekannten Gesichtern aus der Läuferszene konnte Maria u.a auch den Vereinsvorsitzenden Christian Assmann, Bürgermeister Mike Otte und den langjährigen Organisatoren des Laufes, Bernard Bünnemeyer vor Ort begrüßen. Letzterer lies es sich natürlich nicht nehmen, wieder mit dem Sparschweinchen Spenden einzusammeln.
Mitglieder der Jagdhornbläser brachten noch einige Weihnachtslieder zum Besten, ehe Maria die rund 150 Läufer*innen auf die Strecken schickte.
Der von Rainer Kuhlmann gefahrene Shuttelbus, der kostenlos von der Fa. Hedemann aus Neuenkirchen zur Verfügung gestellt wurde, wurde ebenso gut genutzt wie auch die Tee- Stationen, die entlang der Strecken aufgebaut wurden. Hier gab es warmen Tee und natürlich Spekulatius.
Am Ende möchten wir den vielen Helfer*innen für die tolle Arbeit und das Engagement zum Wohle der Kinder in Not ganz herzlich „DANKE“ sagen!
OSC Damme
Weitere Bilder unter:
Heiligabendlauf lockt rund 150 Läufer*innen zum Dümmer – Olympischer SportClub Damme (osc-damme.de)
Die Vorfreude steigt - 41. OTB-Silvesterlauf
Bis zum 19.12. sind es bereits ca. 1800 Anmeldungen für den diesjährigen 41. OTB-Silvesterlauf. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die Startnummern sind eingetütet, Schilder vorbereitet, Helfer organisiert, etc., etc.
Bitte denkt daran, erst zu schauen, ob die Anmeldung von 2021 nicht bereits übernommen worden ist. Es gibt sehr viele doppelte Anmeldungen. Hier findest du die Teilnehmerliste zum „41. OTB - Silvesterlauf - 2022“.
Außerdem der Hinweis: Startunterlagen für Sammelanmeldungen werden nur zusammengestellt, wenn wir vorher eine Info mit den Namen und der Strecke bekommen. (anita.assmann@otb.de)
Wir wünschen allen frohe Weihnachten und freuen uns auf Silvester.
Das Team vom OTB
Parkrun wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start in 2023!
Wir wünschen allen Läufern/Walkern/Helfern, die wir nicht mehr sehen, Frohe Weihnachten und einen guten Start in 2023!
Der parkrun am Rubbenbruchsee findet auch an Heiligabend und Silvester statt!
Außerdem feiern wir am 14.01.2023 unseren 5. Geburtstag!!!
Sehen wir uns?
Für die, die uns (noch) nicht kennen:
Der parkrun ist ein kostenloser, weltweit stattfindender 5 km-Lauf mit Zeitmessung.
Dabei ist es egal, wie alt oder fit Ihr seid, ob Ihr lauft oder walkt, ob Ihr eure Bestzeit toppen oder den parkrun entspannt angehen möchtet. Alle sind herzlich willkommen! Organisiert wird der Lauftreff ausschließlich durch freiwillige Helfer. Man startet den Tag aktiv mit vielen bekannten Gesichtern in schönster Kulisse.
Auch angeleinte Hunde, Kinder in Begleitung und Spaziergänger sind herzlich willkommen!
Die Strecke ist zudem auch mit Kinderwagen und Rollstuhl befahrbar. Wichtig ist es lediglich bei parkrun dabei zu sein – völlig egal wie.
Parkrun ist das, was ihr draus machen möchtet ;)
Wann: jede Woche Samstag um 9 Uhr
Wo: vor dem Café am Rubbenbruchsee
Weitere Informationen: https://www.parkrun.com.de/rubbenbruchsee/
Frohe Weihnachten und ...
Liebe Sparkassen Cup und Staas-Junior Cup Läuferinnen und Läufer, Laufsportfreunde, Vereinsmitglieder, Sponsoren und Partner!
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnten wir in diesem Jahr mit der sechzehnten Auflage vom Sparkassen Cup und Staas-Junior Cup starten. Auch wenn die Teilnehmerzahlen bei den einzelnen Laufveranstaltungen bei weitem noch nicht die sind wie vor der Pandemie, so sind wir guter Dinge und schauen optimistisch nach vorne und freuen uns euch im nächsten Jahr bei den beiden Laufserien begrüßen zu können. Die Termine für das nächste Jahr stehen fest!
Wir wünschen euch allen von Herzen ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Jahr 2023 und vor allem Gesundheit!
Mit herzlichen Grüßen,
die Laufsportfreunde Bersenbrücker Land e.V.
Heiligabendlauf um den Dümmer
Am 24. Dezember findet der Traditionelle Heiligabend-Lauf, des OSC Damme, am Dümmer statt.
Motto: Sportler gegen Hunger.
Start: 09:30 Uhr
Strecke: 18 km (ganze Runde); 9 km (halbe Runde) ohne Zeitnahme
Start: am Olgahafen
Shuttel- Service zwischen Olgahafen und Hüde, für die Halbe Strecke (9 km) möglich
Startgeld: freiwillige Spende für Sportler gegen Hunger.
Im Ziel am Olgahafen und Hüde gibt es warmen Tee und Spekulatius.
Eine schöne Möglichkeit sich mit den Läufern auf Weihnachten einzustimmen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos hier.
Mit sportlichen Grüßen
Lauftreff & Leichtathletikabteilung des OSC Damme
Katja Bielefeld und Andreas Bröring Gesamtsieger beim Sparkassen Cup drei weitere Läufer im Sparkassen Cup 100ter Club aufgenommen
Zum 16. Mal erfolgte die Siegerehrung von Sportlerinnen und Sportler der Laufserie Sparkassen Cup und Staas-Junior Cup in der Alfhausener Sporthalle. Beide Laufserien mussten ja Corona bedingt zwei Jahre pausieren. „Wir waren alle froh, dass wir in diesem Jahr die beiden Laufserien wieder real durchführen konnten. Ein deutlicher Rückgang war jedoch gegenüber 2019 zu verzeichnen. 2.361 (3.663 in 2019) Läuferinnen und Läufer sind in 2022 auf den verschiedenen Strecken an den Start gegangen“, resümierte Cheforganisator Franz-Josef Dirkes. „Wir gehen positiv und mit viel Optimismus in das Jahr 2023 und hoffen, dass die Läuferinnen und Läufer sich wieder zurückmelden und an den beiden Laufserien teilnehmen!“ [mehr]
REMINDER Anmeldung ACTIVE Dreierpack Laufserie 2023
Die ACTIVE Dreierpack Laufserie 2023 steht in den Startlöchern! Vom Piesberger Gipfelsturm bis Meller Berglauf erwarten euch 6 tolle und abwechslungsreiche Landschaftsläufe in Serie zu denen die Anmeldung ab morgen, den 01. Dezember zum Frühbucherpreis möglich ist.
Der Dreierpack bietet eine perfekte Mischung aus attraktiven Landschaftsläufen in familiärer Atmosphäre in Stadt- und Landkreis Osnabrück. Egal ob du schon regelmäßig an Wettkämpfen teilnimmst oder das erste Mal an den Start gehst – Motivation, Spaß und sportliche Herausforderung sind garantiert. Einmal angemeldet erhältst du dein Startrecht für alle 6 Läufe beim ACTIVE Dreierpack 2023. Attraktive Konditionsvorteile und Sonderaktionen in unseren Shops durch die Membercard gehören ebenso dazu wie die Eintrittskarte zur großen Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung.
Die 6 Top-Landschaftsläufe 2023:
1. Osnabrücker Gipfelsturm - 29. April 2023; 10km
2. Turm zu Turm-Lauf Georgsmarienhütte - 06. Mai 2023; 10km
3. Voxtruper Volkslauf - 12. Mai 2023; 10km
4. Borgloher Weiherlauf - 02. Juni 2023; 10km
5. Haster Volkslauf - 11. Juni 2023; 10km
6. Meller Berglauf - 16. Juni 2023; 10km
Anmeldung und weitere Infos unter: www.laufen-os.de/wettkaempfe
Abschlussveranstaltung und Siegerehrung vom Sparkassen - Cup und Staas-Junior Cup 2022
Zur Abschlussveranstaltung und Siegerehrung der beiden Laufserien beim SV Alfhausen am Samstag dem 10. Dezember 2022 in der Sport- und Turnhalle, Am Bahnhofsesch 9 in 49594 Alfhausen laden wir alle Läuferinnen, Läufer, Freunde des Laufsports und Gäste ganz herzlich ein.
Zuvor können alle interessierte Läuferinnen und Läufer am Freundschaftslauf teilnehmen. Es wird ca. 1 Stunde gelaufen in verschiedenen Leistungsgruppen, kein Wettkampf, keine Zeitnahme, keine Urkunden, keine Cup-Punkte also “just for fun”. Wir starten um 13:30 Uhr, danach um 15:00 Uhr beginnt die Siegerehrung, bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre.
Zur besseren Planung der Abschlussveranstaltung und Siegerehrung der beiden Laufserien am 10. Dezember 2022 beim SV Alfhausen ist eine Anmeldung bis zum 04.12.2022 erforderlich.
Büttner und Bröring siegen beim Adventslauf in Berge
Auch wenn nicht die Teilnehmeranzahl von 2019 erreicht werden konnte, war das Organisations Team des TuS Berge mit insgesamt 370 Finishern auf den verschiedenen Strecken beim Berger Adventslauf mehr als zufrieden.
Bei bewölktem Himmel und kühlen 9° C gingen als erstes die 50 Bambinis zum Teil mit ihren Eltern auf die 300m lange Strecke an der Berger Schule. Angefeuert von den vielen Eltern an der Strecke war das für die kleinsten Läufer ein echtes Erlebnis.
Dank der tollen Kooperation mit den Schulen aus Berge, Bippen, Menslage und Dohren starten danach 176 Schüler:innen über die 2 km lange Strecke. [mehr]
OTB-Silvesterlauf 2022 ist genehmigt und ab sofort buchbar!
Zitat NOZ: "Stadt gibt per E-Mail grünes Licht für 41. OTB-Silvesterlauf" Hier gehts zum kompletten Artikel der NOZ.
Weitere Infos und Anmeldung!
20. Dinklager Adventslauf
Am kommenden Sonntag findet zum 20. Mal der Dinklager Adventslauf statt - und bereits zum 5. Mal als Inklusionslauf.
Wir starten am 27. November (01. Advent) und bieten analog der Vorjahre 4 Läufe an:
10:00 Uhr - Bambini-Lauf 500m
10:15 Uhr - Schüler-Lauf 1km
11:00 Uhr - Jedermann Lauf 6km inkl. Start Inklusionslauf
11:00 Uhr - Hauptlauf 10,5km
Das Orga-Team der Burläufer hat am vergangenen Samstag die Strecke nochmals besichtigt und besprochen. Der Streckenverlauf bleibt gleich wie in den Vorjahren und bietet somit einen wunderschönen Waldlauf.
Den Startschuss gibt um 11:00 Bürgermeister Putthoff der gleichzeitig auch als Schirmherr agiert.
Der Lauf ist Teil des Volksbanken-Laufcups und eignet sich ideal um Punkte zu sammeln.
Es liegen jetzt bereits Anmeldungen von rd. 165 Teilnehmern vor (125 über laufen-os / 40 separat für Inklusionslauf). Anmeldungen sind bis Freitag (25.11.) Abends möglich unter www.laufen-os.de.
Viele Grüße
Burgläufer Dinklage - Orga-Team -
Herz auf Füßen
Das neue Lauf- und Lesebuch "Herz auf Füßen" ist da und präsentiert den Laufsport nicht nur als körperliche und mentale Herausforderung, sondern verbindet das Laufen auch mit sozialem Engagement. Am 13.12.22 findet die Premierenlesung mit Hannelore Hoger und dem Kupferquartett der Leipziger Philharmonie im BlueNote statt. Ab 18:30 h ist Einlass.
Herausgegeben wird das Lauf- und Lesebuch von HelpAge-Mitbegründer Lutz Hethey und Oma-Läufer Heiko Schulze. Sie sammelten die Geschichten von mehr als 40 Menschen, die jeweils ihre ganz individuelle Verbindung zum Laufen schildern. Darunter sind unter anderem auch Jan Fitschen, Europameister im 10.000-Meter-Lauf, und Olympia-Sieger Dieter Baumann. Auch Schauspielerin und HelpAge-Botschafterin Hannelore Hoger sowie Schirmherr Dr. Henning Scherf erzählen ihre Geschichte, die sie mit der Lauf-Kampagne "Jede Oma zählt" verbindet. Die facettenreichen Geschichten, Gedichte und Reiseerlebnisse ranken sich um Völkerverständigung, Toleranz und Hilfsbereitschaft. Sie handeln vom Zusammenwirken von Alt und Jung für ein solidarisches Miteinander auch mit dem Ziel, bei den Leserinnen und Lesern die Lust auf Bewegung und Engagement zu wecken.
Alle Mitwirkenden auf einen Blick:
Hannelore Hoger, Abdelmajeed Abdallah, Mohamed Attaallah, Dieter Baumann, Malte-Paolo Benjamins, Andreas Berg, Regina Berger, Michael Brinkmann, Anke Elsner, Sophie Christine Feige, Jan Fitschen, Edeltraud Gude, Philip Hart, Lutz Hethey, Mathias Hornung, Werner Hülsmann, Patrick Kaczynski, Christoph Katz, Dorothee Krämer, Andreas Landwehr, Günter Liegmann, Finn Lorenzen, Marie Masse, Christian Mauser, Lutz Molitor, Werner Müller, Miklos Muhi, Uli Rath, Hans-Werner Rehers, Reinhard Rehkamp, Gunnar Sander und Alexa Sander-Krogh, Henning Scherf, Carsten Schoster, Heiko Schulze, Angela Schwarz, Florian Siebelmann, Konrad Stöhr, Maria Anna Stommel, Jochen Stüsser-Simpson, Michael Tonfeld, Christiane Weber und Karsten Wulf
Crosslauf Damme 2022 - Sonntag, 13. November 2022
Ergebnislisten:
Urkundendruck:
175 Starter und ein Hauch von „Indian Summer“ beim 44. Meller Crosslauf
Der Meller Crosslauf hat am Sonntag bei bestem Wetter stattgefunden. 175 Finisher kamen ins Ziel. Bei guten Bedingungen ging es über den hügeligen Rundkurs durch den Meller Herbstwald.
Spannend ging es bei den Männern über die drei Kilometer zu: Jonas Kulgemeyer vom Osnabrücker TB, siegte in einer Zeit von 08:31,3 und lieferte sich ein Kopf -an- Kopf- Rennen mit Nils Huhtakangas von der LG Osnabrück, 08:31,5. Dritter wurde Gustav Lewandowski vom SV Brackwede in einer Zeit von 09:16,7.
Bei der Frauenwertung über die drei Kilometer siegte Anne- Christin Opitz vom SC Melle 03 in einer Zeit von 10:29,1, zweite wurde Janna Geisemeier von LC Solbad Ravensberg in einer Zeit von 12:13,1, dritte wurde Sarah Strothmann von LC Solbad Ravensberg in einer Zeit von12:45,3
Über die sieben Kilometer siegte diesmal Nils Huhtakangas in einer Zeit von 22:49,2 und Jonas Kulgemeyer wurde zweiter in einer Zeit von 23:26,5. Dritter wurde Marcus Demmler von Viva con agua Osnabrück in einer Zeit von 25:40,6.
Bei den Frauen siegte über die sieben Kilometer wiederum Anne- Christin Opitz in einer Zeit von 26:52,8. Zweite wurde Britta Mergelmeyer vom TV Georgsmarienhütte in einer Zeit von 29:46,7. Dritte wurde Sonja Mayer vom SC Melle 03 in einer Zeit von 32:05,9.
Nach Corona war es wieder ein guter Neuanfang. Nach dem Lauf ist vor dem Lauf.
Wir sehen uns wieder am 05.11.2023 zum 45. Meller Crosslauf!
Beste sportliche Grüße aus Melle
Euer Wolf- Dieter
ACTIVE TRC NEWS
Hallo liebe Trail & Road Runner,
mit der Sonne um die Wette strahlten gestern fast alle Läufer:innen des ACTIVE TRC. Abgesehen vom etwas störenden Wind waren die Bedingungen in Gütersloh für die 10km- und Halbmarathonstarter:innen nahezu optimal. Entsprechend schnelle Zeiten wurden erzielt. Beim Classic zeigte Shooting Star Oscar Werner das der Gesamtsieg ihm wohl nur noch zu nehmen sein wird, wenn er keinen weiteren Lauf mehr absolviert. Mit 1:15:18 hatte Oscar mehr als 8 Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten Lars Vahrenkamp. Daniel Tellenbröker, der diesmal mit 1:28 h etwas unter Wert blieb, führt die Gesamtwertung momentan noch an, weil er bereits 3 Läufe in der Wertung hat.
Bei den Frauen ergibt sich ein ähnliches Bild: Sabina Voßhans führt die Zwischenwertung nach 3 absolvierten Läufen an. Julia Borchers war gestern aber wieder die überragende Athletin und hat nach 2 absolvierten Läufen die ideale Punktzahl von 2. Somit braucht auch sie nur noch einen weiteren Lauf, um bereits als Gesamtsiegerin festzustehen.
Etwas spannender ist es zumindest bei den Männern im TRC Short. Hier holte sich bei seinem zweiten Start Patrick Hanhart vom Team Lübbering seinen zweiten Sieg. Eher wahrscheinlich dass Patrick seinen Konkurrenten Malte Beversdorf, der schon dreimal Zweiter wurde noch vom obersten Podestplatz verdrängen wird. Besonders hervorzuheben ist, dass bei den Frauen momentan noch Claudia Reimering in Führung liegt. Sie gehört bereits der AK 55 an. Allerdings wird sie aller Voraussicht nach den 1. Platz noch an Anna Wittefeld, die gestern fehlte, abgeben müssen.
Bitte seht in der beigefügten Liste nach, ob euer Ergebnis (TRC-Classic und TRC-Short) korrekt erfasst wurde. Falls nicht bitte umgehend mit uns per mail in Verbindung setzen.
Nur etwas mehr als die Hälfte der angemeldeten TRC Starter:innen waren in Gütersloh dabei und verpassten damit einen wirklich gelungenen, stimmungsvollen Straßenlauf. Am 18.12. (nicht wie in unserer TRC Ausschreibung fälschlicherweise angekündigt) geht es beim Weihnachtscross in Borgholzhausen erstmals fast ausschließlich ins Gelände. Wir hoffen, dass sich diesen tollen Lauf niemand freiwillig entgehen lässt.
Viel Spaß beim herbstlichen Training
Bis bald
Euer Active Sportshop Team
Zum Abschluß noch ein großes Starterfeld beim 16. Fürstenauer Herbstlauf.
Mit 240 Startern und Starterinnen wurde bei sehr gutem Herbstlaufwetter erneut ein gutes Starterfeld beim Fürstenauer Herbstlauf aufgestellt. Der Bürgermeister Ernst Ehmke und der 1. Vorsitzende der Spielvereinigung Fürstenau Daniel Moormann begrüßten alle Teilnehmer. Der 16. Fürstenauer Herbstlauf, der gleichzeitig der 11. Wertungslauf für den Sparkassen-Cup und der 6. Wertungslauf des Staas-Junior Cup zugleich der letzte in dieser Saison war.
Beim Schülerlauf über 1,6 km gingen 72 Kinder an den Start. Dies ist in dieser Saison ein sehr großes Starterfeld. Beim Zieleinlauf bekamen alle Kinder die Medaille vom Staas-Junior Cup ausgehändigt. Nach dem Start über die 6 km und 10,6 km wurde noch auf dem Sportplatz die Siegerehrung für den Schülerlauf durch Axel Beyersdorf, Sandra Kanwischer-Wagemester und Andreas Niemeyer durchgeführt. Dort bekamen die ersten fünf einer jeden Altersklasse noch Sachpreise und ihre Urkunden. [mehr]
Meller Crosslauf 2022 - Sonntag, 06. November 2022
Ergebnislisten:
Urkundendruck:
Mitgliederversammlung Laufsportfreunde Bersenbrücker Land
Einige Überraschungen gab es auf der Mitgliederversammlung der Laufsportfreunde Bersenbrücker Land e.V. im Vereinsheim des TuS Bersenbrück. Denn im nächsten Jahr wird es nach 16 Jahren keinen Fürstenauer Herbstlauf und nach 13 Jahren kein „Gehrde läuft“ mehr geben. Die Gründe hierfür sind vielschichtig.
Die Sparkassen-Cup-Laufserie über 12 Wertungsläufe wird es dennoch weitergeben. Denn mit dem TV Groß Mimmelage mit seinem Windmühlenlauf und dem Tuchmacher Stadtlauf der Bramscher Rumläufer gibt es zwei Nachfolger für die Laufserie. ... [mehr]
Laufreisebericht Südamerika von Dirk Kahlmeyer
Dirk lief vom Ende der Welt über die Prachtstraße Avendia 9. Julio durch die Straßen von Berlin bis zum Brandenburger Tor
3 Marathons in 16 Tagen!
Mit dem Flieger von Düsseldorf über Paris nach Rio de Janeiro. Das war das erste Ziel dieser Südamerikareise. Als erstes Beine auslaufen an der Copacabana, am Strand von Ipanema und Leblon unter den Augen von Christo am Zuckerhut und dem Maracana Stadium, was für eine traumhafte Kulisse!
Sehr schnell verging dieser Stopp in Rio de Janeiro und Dirk landete am Ende der Welt in Chile, Patagonien, Punta Arenas an der Magellanstraße - wow! Mit dem Bus ging es nun weiter ins Basislager nach Puerto Natales. Hier in Puerto Natales, von wo aus viele Ausflüge zum Lago Grey bzw. zum bekanntesten Nationalpark in Chile, dem Torres del Paine - Türme des blauen Himmels - ihren Ausgang suchen.
Marathonmesse klein und fein, sehr familiär, die im Hotel Remota Patagonien Lodge stattfand.
10. September, Marathontag! Traumhaft - am Grey Gletscher und der von seinen abbrechenden Eisbergen bedeckte Lago Grey - im Torres del Paine - was für eine atemberaubende Natur!
Um 10:00 Uhr starteten ca. 200 Marathonläufer zum 10. Patagonien International Marathon 2022 durch den Torres del Paine. Die Landschaft ist abwechslungsreich. Es gibt große vergletscherte Bereiche, hohe Berge bei denen die Bergkuppen mit Schnee bedeckt sind und sich an den Hängen allerorts Gletscher gebildet habe, viele türkis-blaue und schlammfarbene Seen und immer wir, wir Läufer sind mittendrin und werden immer wieder bestaunt von den Guanakos - Lamas, was für eine Freude!
Die unterschiedlichsten Momente an diesem wunderschönen Tag begleitet durch die Sonne. Sie leuchtete uns die Natur immer wieder besonders aus - was für eine Ruhe, was für eine Farbenpracht, alle Sinnesorgane waren im Einklang - Gänsehaut!
Auch die schöne Atmosphäre an den Verpflegungsstellen bzw. unter uns Läufern war sehr gut, wir unterstützen einander und hatten eine große Portion Spaß.
Das Wahrzeichen im Torres del Paine sind die drei nadelartigen Granitberge von denen der höchste 2850 Meter erreicht, genau dort in unmittelbarer Nähe ist, wie immer, der Zieleinlauf.
Fazit, eine sehr schöne familiäre Organisation, ein sehr schöner Austausch unter uns Läufern, was für eine Schönheit - der Torres del Paine - am Ende der Welt und wir Läufer im Mittelpunkt aus allen Ländern dieser Welt!
Dirk Kahlmeyer vom TV Georgsmarienhütte erreicht nach 05:21:39 auf Platz 78/ 62 sehr glücklich das Ziel, spektakulär, dankbar, Platz 11 in der Altersklasse.
Immer weiter, immer weiter, über Santiago de Chile mit Jungfrau Maria, Stadtbesichtigung und Hard Rock Café ging es nun in Richtung Prachtstraße Avendia 9 de Julio, Buenos Aires.
2015 wurde die Idee geboren - ich komme gerne zurück und möchte mal in Buenos Aires auf der Prachtstraße Avendia 9 de Julio über die breiteste Straße der Welt, 140 Meter breit, laufen und mit einem Lächeln am Obelisken vorbei - den Buenos Aires Marathon.
Mit ihrem Namen erinnert sie an den Tag der Unabhängigkeit Argentiniens, 09.07.1816.
Buenos Aires liegt am Rio de la Plata und ist eine interessante Stadt mit einigen Sehenswürdigkeiten. Geprägt wurde die Stadt von Einwandern aus Europa, vornehmlich aus Italien und Spanien. Tango und Fußball sind allgegenwärtig.
Früher eher ein Geheimtipp ist der Buenos Aires Marathon heute der größte Marathon Lateinamerikas - bei sehr guter Organisation.
18.09.2022, 07:00 Uhr. Der Buenos Aires Marathon wird mit der Nationalhymne gestartet - Gänsehaut!
Start ist auf der Straße Avenida Figueroa Alcorta, in der Nähe des Stadions Monumental, wo Argentinien 1978 das erste Mal Fußball-Weltmeister wurde. Wir erinnern uns an - Udo Jürgens, Buenos Dias Argentina! Meine Güte 44 Jahre sind vergangen, wo ist die Zeit geblieben!!!
Was für ein Glücksgefühl, der Traum sollte wahr werden. Knapp 8000 Läufer starteten nun jetzt ihren persönlichen Tango auf den Straßen von Buenos Aires!
Der Rundkurs führte durch die Grünanlagen Palermos und dann weiter über die Avendia del Libertador in Richtung Microcentro und jetzt kam sie, die breiteste Straße der Welt, die Prachtstraße Avendia 9 de Julio mit und bis zum Obelisken yeah, yeah, yeah, wow, wow, wow - Wahnsinn! Was für Momente im Leben, die nie vergessen werden! Weiter durch die Stadtteile San Telmo und La Boca - Diego Maradona! Nach dem Stadtteil Puerto Madero ging es jetzt direkt am breitesten Fluss der Welt, dem Rio de la Plata entlang und zurück zum Ziel.
Fazit. Traumhaft, wenn Träume in Erfüllung gehen!
Dirk Kahlmeyer vom TV Georgsmarienhütte erreicht nach 03:54:40 Brutto auf Platz 2911/ 2495 sehr glücklich das Ziel, Traumhaft, dankbar, Platz 90 in der Altersklasse.
Was sagte damals der Geschichtslehrer: Hier liegt der Rio del la Plata… Letzter Schultag, einmal mit dem Katamaran über den Rio del la Plata und mit einer sehr schönen Stadtführung/ Stadtbesichtigung in Uruguay/ Montevideo verabschiedete ich mich aus Südamerika.
Die Südamerikareise mit den unterschiedlichsten Begegnungen war wunderschön!!!
Danke, Südamerika!
Next Stop: Berlin - der 48. Berlin Marathon.
25.09.2022, 09:15 Uhr, zum 17. Mal auf der Straße des 17. Juni vor der Siegessäule im Startblock, Sirius von The Alan Parsons Project wird gespielt, Gänsehaut, die Party wird für 40.000,00 Läufer gestartet was für eine Stimmung!!!
Wie war das noch, durch die Straßen von Berlin bis zum Brandenburger Tor.
Fazit, Berlin ist Berlin, Organisation, Sehenswürdigkeiten, die Berliner Stimmung, Weltrekordlauf, Eliud Kipchoge, 02:01:09 alles ist für mich eine außer gewöhnliche Liebe! Danke Berlin.
Dirk Kahlmeyer vom TV Georgsmarienhütte erreicht nach 03:44:27 auf Platz 11077/ 9117 sehr glücklich das Ziel, 3 Marathons in 16 Tage, was für ein Abenteuer, dankbar, Platz 470 in der Altersklasse.
...[mehr]6. Volksbanklauf für den guten Zweck
Am 16. Oktober machten sich – bei bestem Wetter - 60 gut gelaunte Läuferinnen und Läufer beim 6. Volksbank-Spendenlauf auf den Weg. Unter den Startern liefen sowohl Gäste aus Hamburg, die ihre Familie in Hilter besuchten als auch Mitarbeiter:Innen der Volksbank eG mit.
Unseren besonderen Respekt verdient Leo Wingbermühle – mit 9 Jahren jüngster Starter auf der 5 km-Strecker.
Nach einem Lauf über die landschaftlich schöne aber auch anspruchsvolle Strecke holte sich am Ende Dominik Dirkes (Frieler Lauftreff) den Sieg bei den Männern auf der 5 km-Strecke mit einer Laufzeit von 20:35 min. Zweiter wurde Daniel Größe Hörstkamp (HLG) und Marc Rehme (SC Melle 03). Lisa Holm (ohne Vereinsangabe) entschied den 5 km-Lauf mit 23:09 min bei den Frauen für sich. Bärbel Mentrup (TuS Borgloh) und Mireille-Mylynn Speldrich (ohne Vereinsangabe) liefen auf den zweiten und dritten Platz. Den Lauf über 10 km beendete Dustin Karsch (OTB) in sehr schnellen 35:53 min. Henrik Book (TuS Borgloh) und Andreas Mirbach (Hamburg) platzierten sich direkt hinter ihm. Ann-Christin Opitz (SC Melle 03) entschied die 10 km-Strecke bei den Frauen für sich. Nach 40:54 min lief sie durch das Ziel. Janine Schallenberg (J. F. Ton & Licht) und Lena Gussenberg (ohne Vereinsangabe) nahmen für sich den zweiten und dritten Platz ein.
Die Startgelder, aufgestockt durch die Volksbank eG, kommen mit je 1.000 Euro dem
Förderverein der Süderbergschule Hilter und sportler 4 a childrens world zugute.
12. OSC Crosslauf 2022 am 13. November 2022
Wir laden wieder alle Läufer und Läuferinnen ganz herzlich zum 12. Crosslauf 2022 am Sonntag 13. November ein. Es erwarten euch wieder spannende Wettkämpfe und tolle Stimmung in den Wäldern der Dammer Berge.
Der Crosslauf des OSC Damme hat sich in den vergangenen Jahren toll entwickelt und ist ebenfalls eine feste Einheit bei den heimischen Läufern geworden. Die Organisatoren des OSC Damme hoffen auch in diesem Jahr wieder, dass sich viele Läufer und Läuferinnen auf die attraktiven und anspruchsvollen Strecken machen werden. Besonders im Bereich der Kinderläufe erhoffen sie sich regen Zuspruch aus den umliegenden Vereinen. Der Start- Zielbereich wird wieder auf dem Schützenplatz sein, was sich in den letzten Jahren äußerst bewährt hat und sowohl bei den Läufern und Läuferinnen als auch bei den Zuschauern sehr gut ankam.
Aktuelles Laufseminar von Active-Sportshop Bielefeld/Gütersloh: 'Mein bester Hermann 2023'
Unsere Hermannslaufseminare „Mein bester Hermann“ haben inzwischen Kultstatus. Wer sich entscheidet, den Hermannslauf zu bestreiten, der kommt unter unserer Anleitung bestens ins Ziel. Neben den Gruppentrainings bieten die speziellen Trainingspläne die Grundlage für maximalen Spaß und Erfolg auf der Strecke. Als Teilnehmer:in erhältst du ein Leistungspaket für einen Zeitraum von fast einem halben Jahr, welches praktisch keine (Läufer)wünsche offen lässt.
Karsch und Sonneck siegen beim Hase-Lauf
Dustin Karsch und Corinna Sonneck siegen beim 13. Bersenbrücker Hase Lauf Deutsche Meisterin über 3000 Meter alles überragende Läuferin auf der Kurzstrecke.
Eine überaus positive Resonanz konnte der TuS Lauftreff mit 212 Sportler/innen beim 13. Bersenbrücker Hase Lauf verzeichnen, nachdem es in den letzten Sparkassen Cup Läufen eher rückläufige Teilnehmerzahlen gegeben hatte.
6. Volksbank-Spendenlauf am Ockermarkt in Hilter
Endlich ist es wieder so weit. Nach einer dreijährigen Durststrecke findet im Zuge des Ockermarktes in Hilter zum sechsten Mal der Volksbank-Spendenlauf mit Unterstützung von Sportler 4 a childrens world und dem TuS Hilter statt.
Am Sonntag, 16.10.2022 wird um 10:00 Uhr der Startschuss fallen. Dann heißt es wieder: Ab in den Südberg!
Die Startgelder gehen zu 100 % an Institutionen für Kinder. Die Spendenmittel werden von der Volksbank eG zusätzlich aufgestockt.
Weitere Infos und Anmeldung: klicke hier
Trailgamer aufgepasst!
Ihr wolltet nicht nur lang und taktisch, sondern auch kurz und knackig!
Auf vielfachen Wunsch findet nun in der 2. Auflage des TRAILGAME am 08.10.2022 in Bad Iburg noch der RAD-SPORT Schriewer Trail statt und bei diesem wird nicht taktiert!
1 Runde. 12,5 Kilometer. Spannung, Spaß und coole Trails.
Wie man sich am besten auf diese oder mehrere Runden einstimmt?
Am Vorabend im Kurpark von Bad Iburg mit Gleichgesinnten bei unserer Movie-Night und dem gemeinsamen Burger-Essen
12,5 Kilometer im Wettkampf-Format klingen noch ein bisschen viel? Dann melde Dich jetzt schnell zu unserem geführten Stirnlampenlauf am Freitagabend, 7.10.2022, an.
Alle weiteren Infos zum bunten, bewegungsfreudigen und PLAN B familiären Programm rund ums TRAILGAME findet ihr hier:
Euer PLAN B Team
BM 2022
Wer nicht nur sein eigenes Ziel verfolgt, sondern seinen Lauf der guten Sache widmen möchte, ist bei einem Charity-Partner zum Marathon gut aufgehoben.
Neben der Gemeinschaft boten wir unseren Laufenden ein buntes Rahmenprogramm. So las der HelpAge-Botschafter Thorsten Schröder am Samstagabend in der Markthalle NEUN aus seinem Buch „Mit jeder Faser“. Dabei kam bereits am Vorabend ein wenig Wettkampfatmosphäre unter den Läufer*innen auf.
Durch das Engagement der Laufenden kann HelpAge Deutschland zusammen mit seinen Partnern vielen älteren Menschen eine kleine monatliche Rente zahlen.
Wer mehr über unsere Projekte oder das Marathonwochenende erfahren möchte, kann sich bei uns auf unserer Website umschauen. Alle, die am 24. September 2023 mit uns an der Startlinie stehen wollen, haben die Möglichkeit, sich noch vor der Verlosung einen Startplatz zu sichern.
Meldet euch unter: laufen@helpage.de.
Rückblick Gesmolder Kirmeslauf 2022
Viele Kinder, nur wenige Walker und der erste Gesmolder Sieger beim Hauptlauf
Nach drei Runden über jeweils 3,3 km war Lucas Grothaus die Anstrengung deutlich anzusehen: Die Arme auf den Knien abgestützt musste er erstmal tief durchatmen. Kein Wunder – hatte er doch in den zurückliegenden 39:13 Minuten mit einem Tempo von 3:55 Minuten pro Kilometer alles gegeben. Als erster „Gesmolder Sieger“ geht der Viktoria-Fußballer somit in die Geschichte des 5. Gesmolder Kirmeslaufes ein, als er Ingo Assmann (LC Solbad Ravensberg) sowie Henrik Book (TUS Borgloh) knapp auf die Plätze verweisen konnte. Der Sieg bei den Damen ging an Britta Mergelmeyer aus Borgloh, die vor Inga Wiemer (Sportfreunde Lotte) und Camila Molina ins Ziel kam.
Mit 283 über alle Strecken gemeldeten Starterinnen und Startern lagen die Anmeldezahlen am oberen Ende der Erwartungen des Orga-Teams. Bei der letzten regulären Auflage 2019 waren es noch 298. Der - wenn auch minimale - Rückgang war in besonderem Maße bei den Walker*innen zu verzeichnen, während bei den Kindern im U8-Bambini- und U12-Kinderlauf erfreulicherweise ansteigende Teilnehmerzahlen zu konstatieren waren. Die Jüngsten wurden in diesem Jahr für ihre tollen Leistungen dann auch gleich mehrfach belohnt. Neben der obligatorischen Medaille gab es ein Schaltuch (Buff) und ein Armband als Erinnerung.
Eine neue Bestzeit gab es beim Jedermannlauf, der eine Distanz von sechs Kilometern umfasst. Hier schaffte Marcus Demmler aus Osnabrück eine Zeit von 21:46 Minuten und pulverisierte somit die Bestmarke von 22:59 aus dem Jahr 2017. Bei den Frauen setzte sich Sonja Mayer (SC Melle) vor ihrer Vereinskollegin Maja Leimbrock sowie Laura Kampmeyer durch.
Die Siegerehrungen konnten dieses Mal im besonderen Ambiente stattfinden. Das Karussell „The Flying Airdance“ der Familie Benning konnte als Bühne genutzt werden. Die schöne Beleuchtung des Lindenplatzes am Abend sorgte für einen stimmungsvollen Ausklang der Veranstaltung.
Das Orga-Team möchte sich im besonderen Maße bei den mehr als 30 Helferinnen und Helfern bedanken, die als Streckenposten (bei teils widrigen Bedingungen), bei der Startnummernausgabe, beim Obst- und Getränkeservice, bei der Zeitmessung oder bei der Viktoria Grilltruppe dafür gesorgt haben, dass der Kirmeslauf auch nach 2 Jahren Pause reibungslos und erfolgreich durchgeführt werden konnte. Ein weiterer Dank geht an die Sponsoren, die auch nach der Corona-Unterbrechung das Engagement aufrechterhalten haben – Große Klasse! Es darf sich auf die kommende Auflage in 2023 gefreut werden!
Die Unterstützer:
- Bürgerbüro Gesmold und der Baubetriebsdienst
- Stadt Melle
- Wennigser Möbelwerkstätten David Dodt
- Beck & Möllenberg Steuerberatung
- Stefan Seifert
- Gesmolder Braugemeinschaft
- Laufen-os.de
- Viktoria Grilltruppe
Ergebnisübersicht
Hauptlauf (10 Km):
Damen:
1. Britta Mergelmeyer 44:10 TUS Borgloh
2. Inga Wiemer 44:45 Sportfreunde Lotte
3. Camila Molina 47:00 k.A.
Herren:
1. Lukas Grothaus 39:13 SV Viktoria Gesmold
2. Ingo Assmann 39:25 LC Solbad Ravensberg
3. Henrik Book 39:35 TUS Borgloh
Jedermannlauf (6km):
Damen:
Sonja Mayer 26:44 SC Melle 03
Maja Leimbrock 27:52 SC Melle 03
Laura Kampmeyer 29:52 k.A.
Herren:
Marcus Demmler 21:46 Viva Con Agua Osnabrück
Florian Siebelmann 22:37 Jede Oma zählt
Til Moorkötter 23:38 k.A.
Die vollständigen Ergebnislisten können bald auf laufen-os.de gefunden werden.
Bilderauswahl
Bastian Schäfer hat tolle Fotos gemacht – vielen Dank! Sämtliche Bilder können hier eingesehen werden: https://photos.app.goo.gl/ydfqxMQs2qAEYoiA6
...[mehr]
L&T Ossencross-Cup-Serie findet nicht mehr statt
Liebe Läuferinnen & Läufer der L&T Ossencross-Cup-Serie,
nach dem Lauf ist vor dem Lauf. Leider war der letzte 2019, jetzt haben wir 2022.
Während der Coronazeit kam für mich der Entschluss als Hauptorganisator der Serie zurückzutreten. Leider habe ich in diesem Zeitraum für mich keinen Ersatz gefunden. Somit wird es diese Serie nicht mehr geben. Den Crosslauf in Melle werde ich weiter organisieren. Wir starten am 06.11.2022 mit der 44 zigsten Auflage. Ihr könnt Euch jetzt dazu unter www.laufen-os.de anmelden.
In diesem Zusammenhang möchte ich auch nochmals dem Unternehmen L&T für die große Unterstützung als Sponsor der Serie danken. Die Gesamtsiegerehrung im Sporthaus L&T an der Hase-Welle war immer ein Highlight.
Wir entdecken uns bei dem Crosslauf in Melle.
Euer Wolf- Dieter Fehling
ACTIVE Sportshop sucht Verstärkung!
Du bist begeisterte(r) Läufer*in und hast Freude am Umgang mit Menschen? Du möchtest dich verändern und suchst eine neue Herausforderung? Dann bewirb dich jetzt bei uns und mach dein Hobby zum Beruf!
Wir suchen ab sofort Verstärkung für den Standort Osnabrück durch eine(n)
Kundenberater*in Laufsport (w/m/d) in Teilzeit (15-25h) und/oder
Studentische Aushilfe (w/m/d) auf 450€-Basis.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung per E-Mail an osnabrueck@active-sportshop.de oder du rufst uns unter 0541-2051955 an.
Kontaktperson: Tobias Rasper (Filialleiter Osnabrück)
4. Ökullus-Lauf 2022 - Sonntag, 18. September 2022
Urkundendruck:
Moin Vechta Brückenlauf 2022 - Samstag, 10. September 2022
Ergebnislisten:
18. Meller Stadtlauf 2022 - Samstag, 10. September 2022
Ergebnislisten:
Urkundendruck:
Wir fahren nach Berlin!
Wir freuen uns riesig als Hilfsorganisation mit vielen motivierten Läufer*innen in Berlin zum BMW Berlin Marathon antreten zu können.
Falls ihr auch vor Ort seid und ein wenig Gemeinschaft und Rahmenprogramm von HelpAge schnuppern möchtet, so laden wir alle Interessent*innen ein sich uns anzuschließen!
Samstag, 24. September
Wir laufen zusammen beim Generali Frühstückslauf.
Um 8:00 Uhr treffen wir uns hier.
Direkt vor dem Eingang zum Flughafen Tempelhof.
Wir sind die in den schönen „Jede Oma zählt“ T-Shirts. Wer eins hat, gerne auch anziehen.?
Samstag, 24. September
19:00 Uhr Lesung Thorsten Schröder „Mit jeder Faser“ inklusive eines lauftypischen Pastaessens in der Markthalle NEUN
HelpAge-Botschafter Thorsten Schröder (Journalist, Sprecher, Triathlet und Ironman Hawaii Teilnehmer 2022) liest zugunsten der „Jede Oma zählt“ Kampagne aus seinem neuen Buch „Mit jeder Faser“.
Markthalle NEUN
Eisenbahnstraße 42/43
10997 Berlin
Tickets:
30,50 € VVK (inklusive Pastaessen)
16,00€ AK (exklusive Pastaessen)
Der Erlös fließt als Spende in die Projekte von HelpAge Deutschland e.V.
Tickets und weitere Infos zur Lesung findet ihr hier .
Wir freuen uns auf euch!
Von 0 auf 100 beim Trailgame 2022
Erst stetig bergauf, dann quer über schmale Pfade, Wurzeln, lose Steine, bergab und gleich wieder nach oben, an Wanderinnern und Wanderern vorbei und wieder hinab, bevor es final in knapp 30 m Höhe durch Baumwipfel geht. So eine Art Kurzversion der 12,5 km langen Strecke, die es am 8. Oktober beim Trailgame in Bad Iburg bis zu achtmal zu bewältigen gilt.
Die Premiere im letzten Jahr fand großen Zuspruch. Die Teilnehmenden dürften sich trotz der Anstrengungen an unvergessliche Momente erinnern. Nicht dabei waren Ilona Bertling, Jule Dorenkamp, Emanuel Wennekers und Jo Finster. Als sogenannte Trail-Rookies werden sie im Oktober zum ersten Mal an der Startlinie zu Füßen des Baumwipfelpfads stehen. Die vier stellen sich der Herausforderung nicht allein, sondern werden in ihrer Vorbereitung vom Trail Team Osnabrück (TTOS) begleitet. Diese Gruppe von Laufbegeisterten aus Stadt und Landkreis gehören mit der Veranstaltungsagentur Plan B zu den Initiatoren des Trailgames und hatten im Vorfeld der zweiten Ausgabe die Idee, vier Berglaufneulinge in ihrem Training zu begleiten. 18 Bewerbungen für das Rundum-Paket mit Trainingsläufen, Tipps und Tricks in Sachen Ausrüstung und Renneinteilung, Workshops und vielem mehr gingen beim TTOS ein. Seit Mitte Juli haben Ilona aus Hagen, Emanuel aus Haste sowie Jule und Jo aus der Wüste ein Ziel – den Dörenberg in Bad Iburg zwei- bis achtmal zu erklimmen.
Am 8. Oktober, um 7 Uhr geht es auf die 100 km-Distanz. Mit dabei: Jule und Jo. Beide haben in diesem Jahr schon Marathondistanzen mit reichlich Höhenmetern in den Beinen. Jo blickt auf die Marathonstrecke im Rahmen des Mozart100 in Salzburg zurück. Erst 2021 hat der zweifache Familienvater mit dem Laufsport begonnen. Seitdem gibt es kein Halten mehr – Mitte August kam noch der Monschau-Marathon dazu -, weshalb es bei ihm „quasi von 0 (letztes Jahr) auf 100 (dieses Jahr)“ geht.
Den 45 km langen Pitztal Glacier Trail hat Jule Anfang August gerockt. Laufen im hochalpinen Gelände also. Eine Garantie für ein erfolgreiches Trailgame im Teutoburger Wald? Das wird sich zeigen. Sie befinde sich in der Form ihres Lebens und hatte in den Tiroler Bergen mit Sohn, Ehemann und Mutter eine der besten Crews an der Strecke. Diese Unterstützung wird sie auf jeden Fall auch beim Trailgame gut gebrauchen können.
Vier Runden nimmt sich Emanuel am Dörenberg vor, was umgerechnet 50 km ergibt. Eine Distanz, die für ihn neue Herausforderung darstellt. Also genau das richtige für Emanuel, der als Gehörloser zeigen will, wie Teilhabe aussehen kann. Auch die Folgen eines schweren Radunfalls vor ein paar Jahren beeinträchtigen ihn im Alltag. Indem Emanuel sich dieser Ultradistanz stellt, möchte er zeigen, dass es sich immer lohnt, aufzustehen und neue Ziele zu erreichen.
Für die vierte im Bunde steht das Laufen in enger Verbindung mit Flora und Fauna. Ilona pflegt eine enge Beziehung zur Natur und aus Wanderungen sind seit zwei Jahren Laufrunden mit zunehmend mehr Kilometern geworden. Am 8. Oktober kommen zu ihren zwei Runden (25 km) dann reichlich Höhenmetern dazu. Bis dahin ist der Hüggel vor ihrer Haustür der Trainings- oder im Sinne des Trailgames der Spielplatz ihrer Wahl.
Wer mit den Trail-Rookies an den Start gehen möchte, melde sich am besten umgehend an, und beginne mit dem Training. Denn auch wenn das Konzept des Trailgames dasselbe bleibt wie bei der Premiere, wird der Modus 2022 etwas straffer: Wie oben beschrieben, wird auf einer 12,5 Kilometer langen Runde gelaufen. Neu: Alle 110 Minuten fällt der gemeinsame Startschuss für eine neue Runde, bis dahin müssen alle Teilnehmenden des jeweiligen Wettkampfes ihre Runde beendet haben. Das heißt: Jede Runde muss in einem Schnitt von knapp 9 Minuten/Kilometer beendet sein. Der Clou: Für das Ergebnis zählt nur die allerletzte Runde! Wer also die ersten Runden flott läuft, kann sich vor der jeweils nächsten Runde etwas ausruhen; wer es eher gemächlicher angehen lässt, bleibt im Rhythmus.
Ob Ilona, Jule, Emanuel und Jo noch genügend Power für die letzte Runde haben werden? Das dürfte unter anderem vom Training der nächsten Wochen abhängen. Was jetzt schon feststeht: Sie können sich auf ein emotionales Erlebnis mit außergewöhnlichem Drumherum freuen – Trailrunning vom Feinsten, direkt vor der Haustür!
[Mehr Infos zum Trailgame >> https://trailgame.net]...[mehr]
Laufsportler aus Bad Essen erfolgreich beim „Semi-Marathon in Bolbec“, Frankreich
Für die Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln ist die französische Stadt Bolbec, gelegen in der Normandie, seit 1970 offizielle Partnerstadt im Rahmen der deutsch-französischen Freundschaft. Das Organisationskomitee für den Halbmarathon in Bolbec und die dortige Stadtverwaltung hatten die Läufer aus dem „Wittlager Land“ – wie in den Jahren vor der Pandemie – zu einem verlängerten Wochenende eingeladen. Den Teilnehmern wurde ein herzlicher Empfang geboten und die sprichwörtliche französische Gastfreundschaft. Die Laufsportler waren mit einem Bus unterwegs, den der frühere TuS-Vorsitzende Tim Elmer gesponsert hatte und die Gesamtleitung lag bei Jürgen Frieler, der seit Jahrzehnten die Laufsportszene im Wittlager Land geprägt hat.
Zu dem Laufsportereignis waren der Bad Essener Bürgermeister Timo Natemeyer und der Bürgermeister der Gemeinde Ostercappeln, Erik Ballmeyer, angereist. Ihr Besuch hatte zwei Schwerpunkte, nämlich durch den Laufsport die partnerschaftlichen Verbindungen zu stärken und am Folgetag an einer besinnlichen Feierstunde zur Befreiung der Normandie vom Nazi-Terror teilzunehmen. Die Laufsportler waren ihren Bürgermeistern sehr dankbar, dass sie viele Stunden an der Strecke aushielten, um die hiesigen Läufer „anzufeuern“.
Ein besonderer Dank galt dem neu ins Amt gewählten Bürgermeister der Stadt Bolbc, Christophe Doré (Maire de Bolbec), der sich persönlich um das Wohl seiner deutschen Gäste, der Offiziellen wie der Sportler kümmerte. Soviel Sympathie erhalten die Laufsportler bei anderen Events selten.
Jürgen Frieler, rechts, überreicht dem Bolbecer Bürgermeister Christophe Doré, links, einen Erinnerungspokal, weil die Wittlager Laufsportler seit 1996 am Halbmarathon in Bolbec teilnehmen, Bildmitte Martine Gilles, die das Gymnasium/College Sainte Genevieve leitet und die als Übersetzerin fungierte.
Es war ein internationaler Halbmarathon, eine gut besetzte Läufergruppe war aus England angereist. Läufer aus Bolbec nehmen regelmäßig am Abendlauf in Bad Essen teil und 2010, dem Jahr, in dem in Bad Essen die Landesgartenschau stattfand, absolvierte die ca. 760 km lange Strecke eine zwischen der Normandie und dem Wittlager Land eine französische Läufergruppe.
Jürgen Frieler auf dem Siegerpodest, in der Altersklasse „Veteran 5“, Läufer nach vollendeten 80 Lebensjahr, erhielt den Ehrenpokal für den absolvierten Halbmarathin in 2.26.35, links Bürgermeister Christophe Doré und rechts der vorherige Bürgermeister von Bolbec, Dominique Metot.
Die Läufer aus dem Wittlager Land brauchten die Startgebühr nicht zahlen, erhielten etliche Gastgeschenke und Einladungen, so dass die vier Tage ein erlebnisreiches Wochenende wurden. Schon jetzt können sich Interessierte für eine Teilnahme im nächsten Jahr bei Jürgen Frieler voranmelden.
Die Läufer auf dem Foto waren Gewinner, etwa der Gesamtsieger in der Bildmitte mit einer Zeit von 1:07:20 für den Halbmarathon, rechts Sebastian Maschmeyer aus Bad Essen mit einer Zeit von 1:27:16 und Sieger in seiner Altersklasse.
Maschmeyer erhielt den Pokal überreicht von der Senatorin der zweiten Senatskammer in Paris, Célline Brulin, die dort das Department für die kommunistische Partei Frankreichs vertritt.
Jürgen Frieler, im 81. Lebensjahr, nach dem Lauf, gezeichnet von den Strapazen des Halbmarathons, aber stolz auf den verliehenen Ehrenpokal, rechts Christine Vimont vom Bolbecer Komitee fotografiert Jürgen und freut sich mit ihm über den Erfolg.
Die französische Läuferin Blandine Vincent „stiftet“ ihren Pokal in der Frauen-Läufergruppe ihrer Altersklasse an den Bad Essener Dominik Dirkes
Dominik und Blandine waren die Halbmarathon-Distanz mehr oder weniger zusammen gelaufen und am Schluss gab Blandine ihren Pokal an Dominik, den Gast aus Deutschland, weiter. Eine großzügige Geste, und der am Ziel anwesende Lebenspartner war mit der Entscheidung einverstanden als er erfuhr, dass der Mitläufer aus Deutschland angereist war. Das eine Ehrengabe an einen Laufpartner weitergereicht wird, ist sicher ganz selten zu beobachten.
Von links Eliane Blondel, Partnerschaftskomitee Bolbec, Bürgermeister Erik Ballmeyer, Ostercappeln, Bürgermeister Christophe Doré, Bolbec, Baron Jacqes de Navalelle, Großneffe von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der neuen Olympischen Spiele, Alt-Bürgermeister Metot, Bolbec und Bürgermeister Timo Natemeyer, Bad Essen.
Der Semi-Marathon erinnert an den Begründer der neuen olypischen Spiele de Coubertin, der zeitweise auf seinem Schloss in Bolbec lebte. Die Laufstrecke für den Halbmarathon führt deshalb durch den Schlosspark und über einige Brücken, im Hintergrund eine Flagge mit den olympischen Ringen. Etliche Präsidenten der olympischen Spiele waren hier zu Gast und im kommenden Jahr steht Paris im Zeichen von Olympia.
Die beiden Bürgermeister von Bad Essen und Ostercappeln, Timo Natemeyer und Erik Ballmeyer machten ein Selfie vom Schloss de Coubertin, in dem olympische Geschichte geschrieben wurde. Hier gingen berühmte olympische Präsidenten über Jahrzehnte ein und aus. Die olympische Flagge im Hintergrund.
Fotos und Text
Eckhard Grönemeyer
Osnabrücker 6-Stunden-Lauf – ein voller Erfolg
Nach starkem Regen in der Nacht konnten sich alle Starterinnen und Starter am Morgen des 20. August auf einen tollen Lauftag freuen: bei angenehmen 24 Grad und leichter Bewölkung ging es sechs Stunden lang um den Rubbenbruchsee. Ein geradezu perfektes Wetter für die rund 100 Einzelstartenden und die etwa 30 Staffel-Läufer*innen, die an diesem Samstag mit ihren Läufen unsere „Jede Oma zählt“-Kampagne unterstützt haben. Über 6.500 Euro kamen durch den diesjährigen 6-Stunden-Lauf zusammen, die nun in unsere Hilfsprojekte auf dem afrikanischen Kontinent fließen und dort ältere Menschen ein selbstbestimmteres Leben ermöglichen.
Mehr zum Lauf und unseren Projekten findet ihr auf unserer Website.
Bestplatzierte an diesem Tag waren:
1. Herren: Mariuz Napiorkowski (77,601 km)
2. Herren: Mikey Stengel (70,775 km)
3. Herren: Lutz Geske (63,475 km)
1. Damen: Claudia Schmelzer (63,954 km)
2. Damen: Lena Schulhof (57,449 km)
3. Damen: Susanne Stürmer (56,764 km)
Auf dem Siegertreppchen der Staffelwertung stand das Team „Jede Oma zählt – Team 80!“ ganz oben, die sich mit einer Gesamtleistung von 80 Kilometern viel vorgenommen hatten. Doch sie konnten ihr eigenes Vorhaben um überragende 11 Kilometer übertreffen und stellten mit einer Gesamtleistung von 91,687 Kilometern einen neuen Staffelrekord auf.
Erstmalig startete auch eine Staffel der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Die Läufer*innen hatten die Wahl die große Runde zu laufen oder eine für sie eigens abgesteckte kleinere Runde (rund 700 m) zu Laufen. So kamen Sie nach sechs Stunden auf 39,50 km. Neben der sportlichen Leistung überzeugten die HHO-Runners vor allem mit viel guter Laune und sorgten für bombastische Stimmung im Start- und Zielbereich.
Überschaubare Resonanz beim Quakenbrücker Hase-Run
Etwas enttäuscht zeigte sich der Veranstalter des Hase-Runs angesichts des übersichtlichen Teilnehmerfeldes beim diesjährigen Laufevent in Quakenbrück. Am Wetter kann es kaum gelegen ... [mehr]
RUN UNDER THE SUN 2022
Bei strahlendem Sonnenschein und einer optimalen Lauftemperatur von 20 Grad fand am Sonntag den 28.08.22 der RUN UNDER THE SUN 2022 statt. Bereits zum 40. Mal war die Osnabrücker Läufer-Szene zum Volkslauf in die Kirschgemeinde eingeladen. Über 160 Teilnehmer haben sich pünktlich zur Mittagszeit auf dem Hagener Sportplatz eingefunden, um sich auf den 3 Strecken durch den Hüggel zu messen.
Über 240 Höhenmeter führte der mittlerweile gefürchtete Hauptlauf über 10 km bis hinauf über den Hüggel-Kammweg. Dort ging es für die Läuferinnen und Läufer im wahrsten Sinne des Wortes über Stock und Stein, bevor es dann mit den letzten Kräften über Hagens Kirschlehrpfad in den Schlussspurt auf die neue Tartanbahn ging. Mit 37:17 Minuten konnte Pascal Wedeken einen neuen Streckenrekord aufstellen. Den 5 km Jedermannlauf hat Lokalmatador Jonah Herkenhoff vom Hagener SV für sich entschieden.
Die neue Tartanbahn wurde bereits vor den großen Läufen durch den Bambinilauf eingeweiht. Die über 30 hoch motivierten Mädchen und Jungen wurden dabei von 200 Zuschauern auf der Stadionrunde angefeuert. Im Ziel wurde dann jeder Teilnehmer mit einer Medaille und eine Tüte Gummibärchen als Sieger gefeiert. Viele der größeren Bambinis haben ihre Laufkünste auf der neuen, sehr gut angenommenen 2,5 km Familienstrecke gemeinsam mit Mama und Papa erprobt, wobei die Kleinen oft schon vor ihren Eltern im Ziel ankamen. Nach den Zieleinläufen und Schlusssprints wurden am Sportplatz bei Pommes und Bratwurst die Laufzeiten analysiert und noch das eine oder andere Fachgespräch zwischen Zuschauern und Läufern über die spektakulären Strecken geführt.
Das Orga-Team vom RUN UNDER THE SUN freut sich schon auf die Neuauflage in 2023, dann wieder bei hoffentlich perfektem Laufwetter.
Jan Drees gewinnt den Hunteburger Halbmarathon
Rund 100 Teilnehmer konnte der Hunteburger SV bei der diesjährigen Laufveranstaltung verzeichnen.
Pünktlich um 17:30 Uhr starteten die Bambinis ihr Rennen auf der Stationrunde von 400 Metern. Jasmin Machner aus Gmhütte konnte den Wettbewerb für sich entscheiden, gefolgt von Emil Brockmeyer und Kimara Urner.
Cederik Stuckwisch gewann mit nur einer Sekunde Vorsprung vor Lonne de Vries den Schülerlauf. Der dritte Platz ging an Carl Oevermann. Alle Kinder freuten sich über eine Medaille!
Um 18:00 Uhr starteten dann die Erwachsenen auf die drei Runden durch die drei Ortsteile von Hunteburg, mit insgesamt 21,1Km Länge. Lange liefen die zwei führenden Läufer Jan Drees vom SV Greven und Markus B.Klene aus Damme zusammen. 3km vor dem Ziel zog Jan Dress das Tempo nochmal an und konnte sich einen Vorsprung verschaffe und siegte so in 1:23:12 Std. vor Markus B.Klene (1:23:57). Den Bronzerang konnte sich Markus Steffen von SV Eintracht Neuenkirchen sichern mit einer Zeit von 1:28:01 Std. Die schnellste Frau in diesem Jahr war Melanie Bösemann aus Dinklage, mit einer Laufzeit von 1:56:15 Std. Ihr folgte Bianca Wessel-Ellermann aus Hunteburg, 2:07:57 Std.
Den Staffelwettbewerb konnte sich ein Team aus drei Generationen sichern. Ebbo (12 Jahre), Vater Markus (49 Jahre) und Großvater Hans-Dieter (68 Jahre) de Vries liefen in einer Zeit von 1:47:04 Std die 21,1Km, toll!
Den zweiten Platz sicherten sich das Team von Monika Graff, Mirijam Milsch und Bastian Lorenz in 1:56:46.
Maschmeyer und Bielefeld siegten im Sparkassen Cup
Run under the Sun 2022 - Sonntag, 28. August 2022
Ergebnislisten:
Urkundendruck:
Wir machen dich fit - Der 10km-Vorbereitungskurs in Osnabrück!
Du möchtest gerne strukturiert trainieren oder einmal an einem 10km-Wettkampf teilnehmen und dich dafür optimal vorbereiten? Dieser Laufkurs bietet dir neben einem speziellen Intervalltraining auch die Optimierung deiner Lauftechnik durch Lauf-ABC-Übungen und die Verbesserung der Laufökonomie mit speziellen Athletikübungen. Zudem bekommst du von uns einen individuellen 10-Wochen-Plan, topmotivierte Trainer:innen und natürlich ganz viel Motivation!
Das Ziel: Über einen Zeitraum von 10 Wochen und vielen gemeinsamen Trainingseinheiten werden wir dein Leistungsniveau durch spezielles Lauftraining systematisch steigern und dich dabei optimal auf deinen 10km-Wettkampf vorbereiten. Egal ob Bestzeit oder einfach nur Finishen - Deinem persönlichen Wettkampfziel wird nichts mehr im Wege stehen!
Dieser Laufkurs richtet sich an alle LäuferInnen, die bereits regelmäßig laufen und neue Trainingsimpulse bekommen möchten oder einfach nur die bestehende 10km-Bestzeit verbessern wollen.
Zeitraum: 29.08. – 06.11.2022 (Ziel: 06.11. Gütersloh)
Termin: immer dienstags von 19-20:30 Uhr in Osnabrück
Preis: 99,- € (Inklusive Startplatz)
Anmeldung: Bis zum 29.08. per E-Mail an osnabrueck@active-sportshop.de oder per Telefon 0541-2051955
6 Top-Laufveranstaltungen Trail & Road Cup
Der Active Sportshop Trail & Road Cup ist für viele Läufer:innen das Highlight im jährlichen Laufkalender. Die „Classic“ Version für die Langstreckler mit dem Highlight „Hermannslauf“ als Finale, die „Short“ Variante für alle, die lieber kürzere Strecken laufen. Für alle Teilnehmer:innen gilt die Buchung für alle 5 bzw. 6 angebotenen Läufe.
Sichere dir jetzt deinen Startplatz beim Active TRC 2022/23.
Die 6 Top-Laufveranstaltungen Trail & Road Cup "Classic":
11.09.2022 Stadtwerke Run & Roll Day, Bielefeld, 10km
24.09.2022 Böckstiegellauf, Werther, 18 km
06.11.2022 DJK Halbmarathon, Gütersloh 21,1 km
11.12.2022 Weihnachts-Crosslauf, Borgholzhausen, 16 km
05.03.2023 Luisenturmlauf, Borgholzhausen, 21,1 km
30.04.2023 Hermannslauf, Detmold – Bielefeld, 31,1 km
Die Anmeldung zur Laufserie "Classic" erfolgt ausschließlich online und ist auf 600 (Classic) Startplätze limitiert.
Schnell sein lohnt sich!
Die 5 Top-Laufveranstaltungen Trail & Road Cup "short":
11.09.2022 Stadtwerke Run & Roll Day, Bielefeld, 10km
24.09.2022 Böckstiegellauf, Werther, 10 km
06.11.2022 DJK Halbmarathon, Gütersloh 10 km
11.12.2022 Weihnachts-Crosslauf, Borgholzhausen, 10 km
05.03.2023 Luisenturmlauf, Borgholzhausen, 12,5 km
Die Anmeldung zur Laufserie "short"erfolgt ausschließlich online und ist auf 300 (short) Startplätze limitiert.
Schnell sein lohnt sich!
Hagener Volkslauf am 28.08
Nachdem der letzte Volkslauf am 13.04.2019 stattgefunden hat wird der beliebte Hagener Volkslauf am 28.08.2022 zum 40 ten Mal stattfinden. Mit seinen anspruchsvollen Steigungen und den atemberaubenden Waldpassagen erleben die Läufer eine unvergessliche Tour durch die Hagener Täler und Höhen.
Nachdem wir beim ersten Volkslauf in 2019 unter dem Motto „RUN UNDER THE SUN“ gemeinsam eine lebendige und freudige Veranstaltung erlebt haben, mussten auch wir uns den allgemeinen Einschränkungen anschließen. Über 200 Läuferinnen und Läufer sind damals auf den verschiedenen Strecken durch den Hüggel gelaufen. Dazu standen einige Hundert Zuschauer am Sportplatz und haben die Sportler frenetisch bei Pommes und Bier angefeuert. Und das trotz der widrigen Wetterbedingungen.
Wir freuen uns riesig, euch alle wieder beim Volkslauf am Hagener Sportplatz begrüßen zu dürfen. Freut euch auf eine tolle Atmosphäre, einen spannenden Wettkampf auf der neu fertiggestellten Tartanbahn und lecker Bratwurst.
Neben den bekannten Strecken über 5K und 10K wird es in diesem Jahr auch erstmals eine Familien Kurzstrecke über 2,5K geben.
Sportliche Grüße aus dem Orga Team
André Gausmann
Lutz Haunhorst
Alexander Herkenhoff
Dennis Schlinge
6 h Lauf am 20.08.2022
Du läufst gern am Wasser entlang, doch wenn die Sonne scheint, ist da wenig Schatten. Was tun?
Hier kommt die Lösung: Der Osnabrücker 6 Stunden Lauf!
Da geht´s immer unter schattigen Bäumen um den Rubbenbruchsee herum.
Bei diesem Wettkampf heißt es, so viele Kilometer in 6 Stunden laufen, wie man möchte oder schafft.
Für Einzelstarter und auch Staffeln (3-6 Personen).
Anmeldung nur noch bis 17.08.22, 18 Uhr!
Orga Team
Einladung Community Run „City Trail" Edition & Hoka Testevent
Am kommenden Freitag, den 12 August laden wir alle interessierten Trailäufer:innen zu einem besonderen Event ein! In Kooperation mit dem Trail Team Osnabrück und HOKA bieten wir den beliebten TTOS Community Run als „City Trail“ Edition an. Wir haben für euch eine schöne Strecke ausgesucht, die natürlich auch ein paar Höhenmeter und schöne Trails beinhaltet. Seid also gespannt! Abgerundet wird das Event mit Testschuhen von Hoka und kühlen Getränken.
Wir treffen uns ab 18 Uhr am Laden und suchen gemeinsam Testschuhe aus, die wir ab ca. 18:30 Uhr in zwei Leistungsgruppen auf der 13km Trailrunde ausgiebig testen werden. Wir laufen im gemütlichen Tempo, sodass auch Einsteiger gut mitlaufen können.
Im Anschluss laden wir noch in gemütlicher Runde zu kalten Getränken ein.
Wir freuen uns auf Euch!
Treffpunkt: ACTIVE Sportshop Osnabrück – Johannisstraße 136/137 – 49074 Osnabrück
Ansprechpartner: Tobias Rasper (0541/2051955)
13. Laggenbecker Freibad Triathlon 2022 - Samstag, 06. August 2022
Ergebnislisten:
Urkundendruck:
Auszeichnungen der besonderen Art
Am Anfang der Woche fanden sich mehrere Mitglieder des TuS Bad Essen im Clubheim am Aßbruch ein, um eine besondere Auszeichnung zu erhalten.
Nachdem Jürgen Frieler bereits im vergangenen Jahr die Höchste Auszeichnung- die Ehrennadel in Rubin- vom Niedersächsischen Leichtathletik Verband verliehen bekam, folgten nun weitere Auszeichnungen einiger TuS-Mitglieder.
Frieler, der seit 1976 verschiedene Laufveranstaltungen, wie den Wittekindslauf oder den Bad Essener Abendlauf, ins Leben gerufen hat, betonte, dass hinter der vielfältigen Organisation seit Jahren ein zuverlässiges und engagiertes Team stehe.
Die Planungen beginnen bereits weit im Voraus, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.
Das Team, welches hinter dieser Gestaltung steht, ist bereits lange mit Engagement und Enthusiasmus dabei.
Ausgezeichnet mit der silbernen Ehrennadel des Niedersächsischen Leichtathletikverbandes wurden:
Uwe Fietkau, Irene Natemeyer, Günter Natemeyer und Ernst-August Schulz.
Mit der silbernen Ehrennadel des Deutschen Leichtathletikverbandes ausgezeichnet wurden:
Peter Bührmann, Rolf Bührmann, Heike Frieler, Mechthild Hilbricht, Siegfried Maistrak, Käte Schmeer und Raimuth Walkenhorst.
Überreicht wurden Nadeln und Urkunden durch den 2. Vorsitzenden Matthias Freyer und Vorstandsmitglied Silvia Hagensieker, die sich bei allen für die tatkräftige und langjährige Arbeit bedankten. Freyer bekräftigte, dass auch in den nächsten Jahren der Abendlauf stattfinden werde, denn längst ist der Abendlauf auf Bad Essens Kirchplatz oder der Wittekindslauf über die Landkreisgrenzen hinaus etabliert. Bereits Anfang Juli, am 25. Volksabendlauf, zeigte sich, dass sich all die Arbeit gelohnt hat- ein Kirchplatz voller Menschen und über 600 Läufer belebten den Bad Essener Ortskern.
Osnabrücker 6 h Lauf
Wir laden dich zu einem ganz besonderen Lauf ein!
Du hast dich bereits öfters auf dieser Website für Läufe über Distanzen 5K, 10K, Halbmarathon oder sogar Marathon angemeldet? Dann solltest du am 20. August 2022 mal ein anderes Laufformat wählen! Den Osnabrücker 6-Stunden-Lauf am Rubbenbruchsee. Dort kannst du probieren, wie weit du in 6 Stunden laufen kannst. Egal, ob 10, 20, 30 Kilometer, ein Marathon oder ein Ultra-Lauf, hier zählt nicht die Zeit, hier zählen die Kilometer. Du bestimmst selbst, wie weit du in max. 6 Stunden läufst. Wenn du das Abenteuer 6-h-Lauf nicht allein angehen willst, dann melde dich mit einer Staffel an. Mit deinem Startgeld unterstützt du die HelpAge Kampagne "Jede Oma zählt". Laufen und helfen - die perfekte Kombination!
Bei Fragen wende dich gerne an: Mathias Hornung 0176-95446447 oder Günter Liegmann 0175-8636140
Alle Infos und die Anmeldung findest du hier unter >Wettkämpfe<
13. Laggenbecker Freibad Triathlon (LFT)
Nach dem Saisonstart mit Schwimm-Kursen, Events etc. in der Saison 2022 dürfen jetzt auch wieder die Sportler im Freibad Laggenbeck auf ihre Kosten kommen, unsere Triathleten. Im Bürgerbad findet am Samstag, dem 06. August 2022 der 13. Laggenbecker Freibadtriathlon für Jung und Alt statt. Ab einem Mindestalter von 16 Jahren sind alle Sportler/innen willkommen, um zu testen, ob ihre Trainingseinheiten der letzten 2 Jahre, leider ohne Wettkämpfe, jetzt von Erfolg gekrönt werden. Oder aber nur der Spaß am Sport im Vordergrund steht.
Anmeldungen sind bis zum 31.07.2022 möglich und werden über www.laufen-os.de abgewickelt.
Weitere Informationen siehe www.freibad-laggenbeck.de. Die 3 Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen können als Einzelstarter oder im Team absolviert werden. Unterschieden wird im Hobby-, Team- oder Leistungsbereich. Spaß am Sport sowie sportlicher Ehrgeiz, alles darf vertreten sein. Folgende Strecken sind zu leisten:
• Hobby - 400 m Schwimmen / 14,6 km Radfahren / 5,1 km Laufen.
• Teams - 400 m Schwimmen / 14,6 km Radfahren / 5,1 km Laufen.
• Leistung - 600 m Schwimmen / 26,1 km Radfahren / 6,7 km Laufen.
Die Organisation und Durchführung erfolgt unter Federführung vom SO-DA e.V.! Ansprechpartner bzw. Organisatoren sind Michael Heeke, Frank Böggemann, Karl-Heinz Schoo sowie Alexander Fudicar zusammen mit dem Förderverein Freibad Laggenbeck e.V.. Ab 11:00 Uhr treffen sich die Sportler/innen im Freibad zur Start-Nummern-Vergabe und Vorbereitung. Ein besonderer Dank geht an alle ehrenamtlichen Helfer-/innen, besonders vom SO-DA e.V etc., ohne Euch wäre so ein mega Sportevent nicht zu stemmen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer zum Triathlon. Kulinarisch wird das Freibadteam wieder alles bieten. Fragen ggf. an lft@freibad-laggenbeck.de ansonsten auf der Homepage alle Infos.
Laufathletik Kurs Osnabrück - Transform Yourself
Du bist leicht-fortgeschrittene/r bzw. fortgeschritten/e Läufer:in und möchtest mit mir als Trainerin und einer Gruppe aus Gleichgesinnten Dein Lauftraining und Deine allgemeine Fitness auf das nächste Level bringen? Bei meinem 10-wöchigen Laufathletik Kurs treffen wir uns 1x wöchentlich immer dienstags von 19.00-20.30 Uhr am Sportpark Illoshöhe, um unser gemeinsames Lauftraining inkl. Athletiktraining zu absolvieren. Hier optimieren wir Deine Lauftechnik, Deine Athletik, Dein Lauftempo, Deine Koordination, Beweglichkeit und Schnelligkeit. Der Kurs bietet eine sehr gute Grundlage zum Start und zur Optimierung des fortgeschrittenes Lauftraining und dient als gemeinschaftliche Motivation, um endlich die eigenen Ziele zu erreichen.
Zeitraum: 10 Wochen (06.09.-08.11.)
Termin: immer dienstags von 19.00-20.30 Uhr (Sportpark Illoshöhe)
Gebühr: einmalig 89 €
Kontakt: 01590/1635483 oder kontakt@transformyourself-ty.de
Start der Vorbereitungsläufe auf Halbmarathon- und Marathondistanz
Sonntag (17.07.2022) startet die Sommerlaufserie für die Vorbereitung auf Halbmarathon- und Marathondistanz vom TV-Georgsmarienhütte.
Über 10 Wochen treffen wir uns sonntags zu gemeinsamen Trainingsläufen (ohne Zeitnahme).
Der Start ist jeweils um 9 Uhr bzw. 8:30 Uhr an der Teutoburger-Wald-Sporthalle in Georgsmarienhütte gegenüber dem Panoramabad.
Es werden Streckenlängen zwischen 15 km und 24 km auf ausgeschilderten Strecken mit Verpflegung angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Spende zur Finanzierung der Läufe ist willkommen. Duschmöglichkeiten sind in den Ferien nicht möglich.
NEU!!! Wenn´s ein bisschen mehr sein darf, kann um 8:30 Uhr eine geführte 5 km Strecke zusätzlich gelaufen werden.
Wir freuen uns auf euch.
TV-Georgsmarienhütte
Übersicht Termine
weitere Infos
Meller Läuferabend am 26. August 2022
Unter folgendem Link:
https://ladv.de/ausschreibung/detail/32268/Meller-L%C3%A4uferabend-Melle.htm
ist die Ausschreibung unseres traditionellen Läuferabends veröffentlicht.
LG
SC Melle 03 - Abt. Leichtathletik
Es läuft in Bad Essen – endlich wieder
Nach zwei Jahren corona-bedingter Pause konnte der TuS den 25. Internationalen Abendvolkslauf ausrichten. Chef-Organisator Jürgen Frieler freute sich bei bestem Wetter über 629 Anmeldungen. „Das ist eine Hausnummer“, rief er in das Mikrofon. Die Vorbereitungen seien alles andere als einfach gewesen, auch aufgrund kurzfristiger Ausfälle im Organisations-Team. Gäste aus Frankreich waren diesmal zwar nicht dabei, dafür aber aus Polen.
Schon beim Start des Bambinilaufs war Frieler das Herz aufgegangen. 165 Kinder legten die gut 500 Meter zurück, viele von ihnen mit einem Elternteil oder einer Erzieherin aus dem Kindergarten an der Hand. „Das sucht in Niedersachsen seinesgleichen. Selbst große Städte erreichen so eine Zahl nicht“, freute sich Frieler, der trotz der zweijährigen Unterbrechung sofort wieder in seinem Element war. Ob mit klaren Ansagen, als Moderator oder sogar als Begleitung Hand-in Hand im Zieleinlauf – der Begründer des Abendlaufs lebt diese Veranstaltung. Unvorstellbar, dass er wirklich aufhören möchte und im kommenden Jahr nicht mehr dabei sein könnte.
Auch 158 Starterinnen und Starter im Schülerlauf war eine erfreulich hohe Anzahl. Die Christophorus-Schule Bohmte stellte einmal mehr die meisten Kinder und bekam einen entsprechenden Pokal. Über so eine Trophäe freuten sich auch Ben Hennjes (Jahrgang 2011, schnellster Junge) und Teresa Linkemeyer (Jahrgang 2014, schnellstes Mädchen). Die zahlreichen Kinder und Jugendlichen zu Beginn hatten übrigens auch Auswirkungen auf die Getränkeausgabe: 1200 Pappbecher waren schon früh aufgebraucht. Das DRK hatte aber schnell für Ersatz gesorgt.
Zwei bekannte Gesichter aus den Vorjahren kamen als schnellste Frauen des Jedermannlaufs auf den Kirchplatz. Für Jolina Thormann war es der vierte Sieg nach 2012, 2015 und 2016. Die angehende Polizistin, die in Vehrte aufgewachsen ist, war wenige Stunden zuvor noch im Calisthenics-Park am Gymnasium aktiv und hat Interessierten gezeigt, wie dort trainiert werden kann. Vianne Baltes, Siegerin in 2019, wurde Zweite – auch wenn der Computer zunächst eine andere Teilnehmerin angezeigt hatte. Das Missverständnis ließ sich aber schnell klären.
Bei den Männern gab es keine Verwirrung. Doch Andreas Bröring fehlte bei der Siegerehrung – aus gutem Grund. Der schnellste Teilnehmer war schon wieder auf der 10-Kilometer-Strecke. Auf ein Foto kam er trotzdem noch, denn der Sportler des Teams UltraSport kam als Dritter des Hauptlaufs in das Ziel.
Aber auch ohne die Belastung des Jedermannlaufs wäre er vermutlich chancenlos gewesen gegen Stephan Voskuhl (OTB). Der Osnabrücker benötigte nur 29:57 Minuten für die drei Runden á 3,3 Kilometer. 2019 war die Bestzeit 30:19 Minuten. „Er trainiert auch wie ein Irrer“, zollte der Zweitplatzierte Pascal Wedeken (31:18 Minuten) seinem Kontrahenten Respekt. Beide sind in Osnabrück zusammen in einer Trainingsgruppe, Wedeken muss es also wissen. Voskuhl war erleichtert, dass es nach langwierigen Problemen mit der Achillessehne jetzt so gut geklappt hat. Am 4. September beim Alsterlauf in Hamburg will er versuchen, die Zeit aus Bad Essen zu unterbieten.
Eine Überraschung gab es noch für Voskuhl und Antonia Loheide als schnellste Läuferin (39:43) des Abends: Der TuS Bad Essen spendiert ihnen ein Wochenende in Berlin mit Übernachtung, passend zum Berlin-Marathon Ende September. „Die Anmeldung zum Marathon ist nicht Teil des Gutscheins“, stellte Silvia Hagensieker aus dem Vorstand lächelnd klar. „Gut so, das wäre auch nicht meine Distanz“, schmunzelte Voskuhl.
Apropos Distanz: Beim Staffellauf muss jeder der fünf Läufer einer Staffel etwa 600 Meter zurücklegen. Eigentlich. Denn der vorausfahrende Polizist, ein guter Freund von Jürgen Frieler, war zuletzt vor vielen Jahren im Einsatz. Damals war die Strecke noch anders. Aus alter Gewohnheit und Erinnerung fuhr der Polizist aus dem Kreisverkehr am Rathaus die Lindenstraße weiter anstatt direkt in die Gartenstraße abzubiegen. So kamen die ersten Läufer ziemlich erschöpft bei der ersten Übergabestelle an, denn sie waren etwa die doppelte Distanz gelaufen. Bei der zweiten Runde lief aber alles nach Plan. Es läuft eben wieder in Bad Essen.
Alle Ergebnisse auf www.laufen-os.de
Fotos: Lars Herrmann
Mehr Bilder gibt es in Kürze auf www.tusbadessen.de
Grafelder Jubiläumslauf bei guten Bedingungen
Beim Grafelder Jubiläumslauf, der eigentlich im letzten Jahr zum 100-jährigen Vereinsjubiläum des SV Grafeld stattfinden sollte starteten 158 Läuferinnen und Läufer in den drei ... [mehr]
25. Int. Bad Essener Abendlauf 2022 - Freitag, 01. Juli 2022
Ergebnislisten:
Urkundendruck:
Nach zwei Jahren endlich wieder Zoo-Lauf

Wie wird es wohl nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause? Okay, über 500 Voranmeldungen gaben schon mal einen Hinweis, dass auch der 8. Zoo-Lauf viele Sportler:innen anziehen wird. Aber wer steht bei dieser Wetterprognose mit richtig hohen Temperaturen am 25. Juni 2022 dann wirklich an einer der Startlinien (insgesamt gab es vier Strecken)? Viele offene Fragen also bis zuletzt für unsere Heike und ihre Mitorganisator:innen von s4acw und dem Zoo Osnabrück.
Eindeutige Anworten lieferten am Samstagabend rund 700 große und kleine Läufer:innen und Walker:innen. Wow, so viele Teilnehmende sind es also am Ende geworden! Die intensiven Vorbereitungen hatten sich also gelohnt – wieder einmal ein tolles Zusammenspiel von s4acw, dem Zoo Osnabrück, der Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte, TSO-DATA und vielen weiteren Partner:innen, wie Dental Labor Kock, die eine Zeitmessung per Chip am Laufschuh ermöglicht haben und der Ludwig Fresenius Schule, die im Zielbereich kostenlose Massagen anboten. Insbesondere freuten sich John und Heike mit den 160 Bambiniläufer:innen, die von Oberbürgermeisterin und Schirmfrau Katharina Pötter auf den Runde durch die “Takamanda-Tierwelt” geschickt wurden. Die größeren Sportler:innen verteilten sich auf die 6 km-Walkingstrecke sowie die Laufrunden über 3 und 10 km.
Im Zentrum der Veranstaltung: Tiere, logo – aber und vor allem Kinder, die unsere Unterstützung brauchen. Denn auch 2022 gehen die Erlöse des Zoo-Laufs wieder an Projekte für Kinder: das Sprachförderprojekt “Deutsch lernen im Zoo” und unsere s4acw-Projektarbeit.
Ein riesen Dankeschön an Heike, Patrick
und alle s4acwler:innen und deren Bekannte,
die den Tag so richtig rund und bunt gemacht haben!
Danke auch die unterstützenden Vereine, Firmen und Organisationen,
ohne die ein Event solcher Größe nicht möglich wäre.
Die finanziellen Förderer sorgen dafür, dass möglichst viel Geld aus den Einnahmen in die Kinderprojekte fließen kann. Welche Summe zusammenkommt, wird nach Kassensturz hier bekanntgegeben.
Fotos? Gibt es natürlich dank Michael Steins auch >> Fotos 8. Zoo-Lauf
Und hier ein Bericht auf der Webseite des Zoos >> Großer Andrang beim 8. Zoo-Lauf
Jeden Samstag - der kostenlose Rubbenbruchsee parkrun
An alle Laufbegeisterten
(oder die, die es noch werden wollen )
Ihr kennt den parkrun (noch) nicht? Kein Problem!
Der parkrun ist ein kostenloser, weltweit stattfindender 5 km-Lauf mit Zeitmessung.
Dabei ist es egal, wie alt oder fit Ihr seid, ob Ihr lauft oder walkt, ob Ihr eure Bestzeit toppen oder den parkrun entspannt angehen möchtet. Alle sind herzlich willkommen! Organisiert wird der Lauftreff ausschließlich durch freiwillige Helfer. Man startet den Tag aktiv mit vielen bekannten Gesichtern in schönster Kulisse.
Auch angeleinte Hunde, Kinder in Begleitung und Spaziergänger sind herzlich willkommen!
Die Strecke ist zudem auch mit Kinderwagen und Rollstuhl befahrbar. Wichtig ist es lediglich bei parkrun dabei zu sein – völlig egal wie.
Parkrun ist das, was ihr draus machen möchtet
Wann: jede Woche Samstag um 9 Uhr
Wo: vor dem Café am Rubbenbruchsee
Informieren könnt ihr euch gerne unter https://www.parkrun.com.de/rubbenbruchsee/
Außerdem sind wir bei Facebook und Instagram zu finden!
…oder ihr kommt ganz einfach persönlich vorbei!
Osnabrücker 6 - Stunden – Lauf! Es können auch Staffeln starten!
Am 20. August starten wir erneut sechs Stunden um den Rubbenbruchsee. Wir freuen uns auf viele ambitionierte Läufer*innen, die in diesem Wettbewerb unter Beweis stellen, wie viel in sechs Stunden gelaufen werden kann.
Falls du vielleicht auch noch für einen Marathon trainierst oder schauen möchtest, was dein Kopf und dein Körper gemeinsam darüber hinaus noch schaffen können, dann melde dich an und laufe hier unter Wettkampfbedingungen so viel du kannst.
Aufgrund der hohen Nachfrage erweitern wir unser Angebot für die Anmeldung erneut um die Möglichkeit des Staffellaufs.
Im vergangenen Jahr war dies coronabedingt nicht möglich. Daher freuen wir uns umso mehr, euch dieses Angebot in diesem Jahr wieder ermöglichen zu können. Schnappt euch also Freunde, Familie, Kollegen, Kommilitonen oder Nachbarn und lauft als Staffel gemeinsam ein paar Kilometer um den See.
Staffeln bestehen mindestens aus drei, maximal aus sechs Laufenden; ein Wechsel der Laufenden ist nicht möglich – denn es soll auch alles schön fair bleiben. Wie auch bei den Einzelstarten lautet das Motto „alles kann, nichts muss“. Lauft also durchgängig oder macht zwischendurch Pause. Es liegt an euch, ob ihr auf dem Siegertreppchen landen möchtet oder das Ganze von der gemütlichen Seite betrachtet.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen.
Recap – 10. Firmenstaffellauf von HelpAge Deutschland
Am 11. Juni hieß es wieder „Wer ist schneller als die Omas“ beim Firmenstaffellauf von HelpAge am Rubbenbruchsee.
Knapp, aber doch eindeutig konnten die „Omas“ in diesem Jahr ihren Titel nicht verteidigen und reihten sich auf Platz 2 auf dem Siegertreppchen ein. VW Osnabrück erreichte trotz geschwächter Staffel (nur vier Läufer gingen an den Start statt der üblichen sechs) den dritten Platz. Siegerstaffel des Firmenstaffellaufs 2022 ist Team Adidas, das in diesem Jahr nicht zum ersten Mal dabei war und dieses Ziel demnach schon etwas länger verfolgte.
Alle eingenommenen Spenden kommen in diesem Jahr älteren Menschen in Notsituation wie Krieg, Dürre, Hochwasser oder auf der Flucht zugute.
Hier erfahrt ihr mehr zu unserem diesjährigen Firmenstaffellauf – oder merkt euch direkt schon einen Startplatz für eure Firma für das nächste Jahr vor unter laufen@helpage.de!
Finale Auswertung ACTIVE Dreierpack 2022
Liebe Dreierpack-Fans,
mit dem Meller Berglauf, als traditionell letzten Wertungslauf des Dreierpacks, endet die diesjährige Laufserie erfolgreich und verzeichnet damit einen gelungen Re-Start nach coronabedingter Pause. 137 Dreierpack-Läufer: innen gingen in Melle an den Start und kamen in den vollen Genuss der schönen Laufstrecke in den Meller Bergen. Annika Klezath und Jonas Kulgemeyer vom Osnabrücker TB waren die beiden schnellsten Läufer:innen des Tages.
-Finale Wertung-
Mit dem Meller Berglauf haben wir auch einen Endstand und die finalen Ergebnisse für die Gesamt- und Altersklassenwertung. Damit stehen alle Sieger:innen fest, die wir gemeinsam am kommenden Freitag ehren möchten.
Gesamtsieger Dreierpack Laufserie 2022 - Männer:
1. Stephan Voskuhl - Team slahswhy
2. Elmar Remus - LC Solbad Ravensberg
3. Axel Keil - SC Melle 03
Gesamtsieger Dreierpack Laufserie 2022 - Frauen:
1. Elisabeth Erwig - TSG 07 Burg Gretesch
2. Annika Klezath - Osnabrücker TB
3. Stefanie Woltring - Team Motioncheck
Gesamtsieger Piepenbrock-Teamwertung 2022:
1. TSG 07 Burg Gretesch
2. Team HIP Running
3. EKA Senior Racers
Ergebnisse:
Dreierpack_Frauen_AK_Wertung_6_6
Dreierpack_Frauen_Gesamt_6_6
Dreierpack_Männer_AK_Wertung_6_6
Dreierpack_Männer_Gesamt_6_6
Dreierpack_Piepenbrock_Teamwertung_6_6
-SAVE THE DATE-
An diesem Freitag, den 24. Juni, findet im Solarlux Forum in Melle das große Abschlussevent inklusive der Siegerehrung der ACTIVE Dreierpack Laufserie 2022 statt. An diesem Abend ehren wir alle Gesamt- und AK-Gewinner, sowie die Sieger der Piepenbrock-Teamwertung. Zudem gibt es für alle anwesende Teilnehmer:innen eine Tombola mit attraktiven Preisen, die wir am Ende der Siegerehrung verlosen. Das Teilnehmershirt wird vor Ort ausgehändigt. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch!
Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass das Event für ALLE Teilnehmer:innen der Laufserie gedacht ist und wir uns über ein volles Haus sehr freuen würden!
18:00 Uhr Einlass und Ausgabe der Teilnehmershirts
18:30 Uhr Begrüßung und Beginn der Siegerehrung
Diese Veranstaltung ist ausschließlich für TeilnehmerInnen der Active Dreierpack Laufserie 2022.
Wir bedanken uns bei allen Sponsoren, Beteiligen und Teilnehmer:innen für die tolle ACTIVE Dreierpack Laufserie 2022 und hoffen natürlich sehr, dass wir uns im kommenden Jahr wiedersehen werden!
Meller Berglauf 2022 - Freitag, 17. Juni 2022
Ergebnislisten:
Urkundendruck:
5. Wertungslauf ACTIVE Dreierpack Laufserie 2022
Der Lauftreff aus Voxtrup sorgte beim 5. Wertungslauf für top Bedingungen und feierte mit dem 9. Voxtruper Volkslauf einen erfolgreichen Re-Start nach coronabedingter Pause. Insgesamt 179 Deierpack-LäuferInnen sorgten für echte Volkslaufstimmung und erzielten starke Laufleistungen auf der anspruchsvollen Strecke. Elisabeth Erwig und Stephan Voskuhl krönen sich vorzeitig zu den neuen Dreierpack-Gesamtsiegern.
-Rückblick Voxtruper Volkslauf-
Bei den Frauen gewann Elisabeth Erwig (TSG 07 Burg Gretesch) zum fünften Mal in Folge und finishte in 38:49 Minuten vor Stefanie Woltring (Team Motioncheck) und Annika Klezath (Osnabrücker TB). Bei den Männern gewann zum vierten Mal Stephan Voskuhl (Team slashwhy) in 35:30 Minuten vor Axel Keil (SC Melle 03) und Marcus Demmler (Viva con agua Osnabrück).
Nicht aufzuhalten ist weiterhin das Team der TSG 07 Burg Gretsch, bestehend aus Elisabeth Erwig, Christian Vogt und Patrick Boersma. Mit dem Sieg in Voxtrup haben die drei Triathleten aus Gretesch auch die Piepenbrock-Teamwertung vorzeitig gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
-Zwischenwertung Dreierpack Laufserie-
Mit dem Voxtruper Volkslauf gibt es nach 5 von 6 Wertungsläufen ein vorletztes Update für die Gesamt- und Altersklassenwertung. Bei den Frauen gewinnt Elisabeth Erwig mit 5 Siegen und 3 Punkten vorzeitig die Damenwertung. Auf den zweiten Platz der Gesamtwertung hat sich mit 7 Punkte die Nachwuchsläuferin Annika Klezath (Osnabrücker TB) geschoben, gefolgt von Inga Wiemer (SF Lotte) mit 9 Punkten. Bei den Männern hat Stephan Voskuhl (Team slashwhy) ebenfalls mit 4 Siegen und 3 Punkten die Gesamtwertung der Männer vorzeitig gewonnen. Axel Keil (SC Melle 03) und Elmar Remus (LC Solbad Ravensberg) teilen sich mit jeweils 7 Punkten den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch an die beiden Gesamtsieger! Wir dürfen sehr gespannt sein, wie sich die Gesamtwertung durch den letzten Wertungslauf in Melle nochmals verändern wird. Für Spannung ist gesorgt!
Die Piepenbrock-Teamwertung hat das Team TSG 07 Burg Gretesch vorzeitig für sich entschieden. Mit 3 Punkten und vier Siegen liegt das Team uneinholbar auf dem ersten Rang und kann ganz entspannt in den letzten Wertungslauf gehen. Der Duell um den zweiten Platz verspricht noch viel Spannung. Hier werden voraussichtlich das HIP Running Team und die EKA Senior-Racers zu einem interessanten Duell gegeneinander antreten.
Hier die aktuellen Ergebnisse und Auswertungen:
Dreierpack Männer Gesamt 5_6
Dreierpack Männer AK Wertung 5_6
Dreierpack Frauen Gesamt 5_6
Dreierpack Frauen AK Wertung 5_6
Auswertung_Piepenbrock-Teamwertung_5_6
Ergebnisse_Dreierpack_Voxtruper Volkslauf
-6. Wertungslauf Meller Berglauf-
Am kommenden Freitag, den 17. Juni findet der finale Wertungslauf der diesjährigen Laufserie statt. Der Meller Berglauf findet wieder auf dem Sportplatz an der Waldstraße in Melle statt. Start und Ziel sind ebenfalls auf dem Sportplatz. Der Meller Berglauf startet auf dem Sportplatz an der Waldstraße und führt direkt in den Meller Berg. Es ist eine insgesamt 10,1 km lange Strecke, die komplett durch den grünen Wald mit sehr abwechslungsreichen Passagen führt. Die ca. 200 Höhenmeter sind auf der Höhe des Otto Turmes erreicht und belohnen die LäuferInnen danach mit einem genussvollen Bergablauf. Der Startschuss fällt um 19 Uhr.
Adresse der Veranstaltung: Sportplatz an der Waldstraße in Melle
Ansprechpartner: Markus Brinkmann; E-Mail: markus-brinkmann@osnanet.de
-SAVE THE DATE-
Am Freitag, den 24. Juni findet im Solarlux Forum in Melle das große Abschlussevent inklusive der Siegerehrung der ACTIVE Dreierpack Laufserie 2022 statt. An diesem Abend ehren wir alle Gesamt- und AK-Gewinner, sowie die Sieger der Piepenbrock-Teamwertung. Zudem gibt es für alle TeilnehmerInnen eine Tombola mit attraktiven Preisen, die wir unter allen Anwesenden verlosen. Das Teilnehmershirt wird vor Ort ausgehändigt. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch! Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass das Event für ALLE TeilnehmerInnen der Laufserie gedacht ist und wir uns über ein volles Haus sehr freuen würden!
18:00 Uhr Einlass und Ausgabe der Teilnehmershirts
18:30 Uhr Begrüßung und Beginn der Siegerehrung
Diese Veranstaltung ist ausschließlich für TeilnehmerInnen der Active Dreierpack Laufserie 2022.
B & B siegen bei Gehrde läuft...!

Bei sehr guten Bedingungen starteten 144 Läufer:innen auf den Strecken über 2,2 km, 5 km und 10,2 km beim Volkslauf "Gehrde läuft...!, dem fünften Wertungslauf für den Sparkassen Cup 2022. [mehr]
Voxtruper Volkslauf 2022 - Freitag, 10. Juni 2022
Ergebnislisten:
Urkundendruck:
ACTIVE Dreierpack Laufserie 2022 – Zwischenstand nach 4 von 6 Wertungsläufen

Am vergangenen Freitag fand der Borgloher Weiherlauf nach zweijähriger Coronapause wieder statt und sorgte mit leicht modifizierter Laufstrecke und familiärer Atmosphäre für große Begeisterung unter allen Beteiligten. Insgesamt 176 Deierpack-Läuferinnen und Läufer machten die „Perle des Dreierpacks“ zu einem wahren Volkslauffest, die von den zahlreichen Zuschauern entlang der Strecke zu top Laufzeiten motiviert wurden!
Bei den Frauen gewann Elisabeth Erwig (TSG 07 Burg Gretesch) zum vierten Mal in Folge und finishte in sehr starken 37:46 Minuten vor Stefanie Woltring (Team Motioncheck) und Inga Wiemer (Sportfreunde Lotte). Bei den Männern gewann souverän Stephan Voskuhl (Team slashwhy) in 35:28 Minuten vor Elmar Remus (LC Solbad Ravensberg) und Axel Keil (SC Melle 03).
Den ersten Platz der Piepenbrock-Teamwertung gewann wieder das Team der Triathleten von der TSG 07 Burg Gretesch, bestehend aus Elisabeth Erwig, Christian Vogt und Patrick Boersma. Herzlichen Glückwunsch!
-Zwischenwertung Dreierpack Laufserie-
Mit dem Borgloher Weiherlauf gibt es nach 4 von 6 Wertungsläufen auch ein Update für die Gesamt- und Altersklassenwertung. Bei den Frauen führt weiterhin Elisabeth Erwig mit nur 3 Punkten deutlich vor Inga Wiemer (SF Lotte) mit 9 Punkten und Christin Kulgemeyer (Osnabrücker TB) mit 13 Punkten. Mit 4 Siegen aus 4 Wertungsläufen ist Elisabeth Erwig damit vorzeitig die Gesamtsiegern der Frauen. Herzlichen Glückwunsch! Bei den Männern führt jetzt Stephan Voskuhl (Team slashwhy) mit nur 3 Punkten vor Axel Keil (SC Melle 03) und Elmar Remus (LC Solbad Ravensberg) mit jeweils 8 Punkten. Wir dürfen sehr gespannt sein, wie sich die Gesamtwertung in den noch ausstehenden zwei Läufen verändern wird. Die Piepenbrock-Teamwertung wird souverän vom Team der Triathleten aus Gretesch angeführt, gefolgt von dem Team HIP Running Team und dem Team adidas Rieste.
Hier die aktuellen Ergebnisse und Auswertungen:
Dreierpack Männer Gesamt 4_6
Dreierpack Männer AK Wertung 4_6
Dreierpack Frauen Gesamt 4_6
Dreierpack Frauen AK Wertung 4_6
Auswertung_Piepenbrock-Teamwertung_4_6
Ergebnisse_Dreierpack_Borgloher_Weiherlauf
-5. Wertungslauf Voxtruper Volkslauf-
Am kommenden Freitag, den 10. Juni geht es bereits in die fünfte Wertungsrunde der diesjährigen Laufserie. Die Veranstaltung findet wie gewohnt an der Sporthalle der Grundschule (Mühlenkamp 69) in 49086 Osnabrück-Voxtrup statt. Start und Ziel sind ebenfalls auf dem Gelände der Grundschule. Der 10km-Rundkurs verläuft teilweise auf Asphalt und über profilierte Waldwege. Einige Höhenmeter sind auf dem Rundkurs auch zu bewältigen. Auf der Strecke sind zwei Verpflegungsstationen angeboten. Der Startschuss fällt um 19 Uhr.
-SAVE THE DATE-
Am Freitag, den 24. Juni findet im Solarlux Forum in Melle das große Abschlussevent inklusive der Siegerehrung der ACTIVE Dreierpack Laufserie 2022 statt. An diesem Abend ehren wir alle Gesamt- und AK-Gewinner, sowie die Sieger der Piepenbrock-Teamwertung. Zudem gibt es eine Tombola mit attraktiven Preisen, die wir unter allen Anwesenden verlosen. Das Teilnehmershirt wird vor Ort ausgehändigt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch!
18:00 Uhr Einlass und Ausgabe der Teilnehmershirts
18:30 Uhr Begrüßung und Beginn der Siegerehrung
Diese Veranstaltung ist ausschließlich für TeilnehmerInnen der Active Dreierpack Laufserie 2022.
Swim & Run mit guter Stimmung
Gerne hätten wir mehr Teilnehmer gehabt – das Wetter und die Stimmung waren aber bestens! Auch 500m Schwimmen und 5km Laufen - bzw. 200m Schwimmen und 1,4km Laufen für die „Kleinen“ - sorgten bei allen Startern für Begeisterung.
Und die guten Vorsätze für den Triathlon 2023 sind notiert:
- Die neue Laufstrecke durch den schönen Park soll beibehalten werden.
- Und auch einen Swim & Run für die Kinder wollen wir als Rahmenwettbewerb etablieren.
Also sehen wir Euch alle hoffentlich am 04. Juni 2023 zum TRIATHLON wieder ?
Die Ergebnisse und Fotos sind online zu finden: www.groenegau-triathlon.de
Swim & Run des Grönegau Triathlon Melle 2022 - Sonntag, 05. Juni 2022
Ergebnislisten:
Urkundendruck:
25. Internationaler Bad Essener Abendlauf am 1. Juli 2022 – Ein Jubiläum
Am Freitag, 1. Juli 2022 findet zum 25. Mal der Bad Essener Abendlauf statt, bekannt unter dem Namen „Bad Essener Nacht“, dies, weil der Hauptlauf über 10 Kilometer erst um 20.30 Uhr auf dem Kirchplatz im Ortskern des Kurortes startet.
Ein Vierteljahrhundert findet dieser Sportevent in der Verantwortung des TuS Bad Essen statt, Hauptorganisator ist Jürgen Frieler, der am Jahresanfang 2022 sein 80. Lebensjahr vollendete und der noch voller Tatendrang ist.
Sie tragen für den 25. Bad Essener Abendlauf Verantwortung, von links, Jürgen Frieler, amtierender TuS-Vorsitzender Rolli Bührmann, Günter Natemeyer, Silvia Hagensieker und Steffen Tödtmann vom Ordnungsamt der Gemeinde Bad Essen.
Jürgen Frieler war bis zum Eintritt in den Ruhestand Polizeibeamter in Hasbergen und auch hier war er sportlich aktiv. Gemeinsam mit dem späteren Bundestagsabgeordneten Georg Schirmbeck, den gute Freunde nur als Schorse Schirmbeck rufen, organisierte Jürgen Frieler zunächst die „Hasberger Nacht“ für den SV Ohrbeck. Diese Laufveranstaltung hatte eine sehr große Anziehungskraft für die Laufsportszene. Jürgen Frieler legt Wert auf die Feststellung, dass der bei der Stadt Osnabrück beschäftigte Vermessungsamtmann Wolfgang Krämer, selbst fast bis zu seinem Ableben begeisterter Laufsportler, den SV Ohrbeck inspiriert habe die „Nacht von Hasbergen“ zu organisieren – damals waren derartige Laufsportveranstaltungen noch nicht so populär wie heute und die Zahl der Laufsportler in der Region noch begrenzt.
Jürgen Frieler hat als aktiver Laufsportler jetzt über 100 Laufsportveranstaltungen organisiert und er ist als Senior in der Laufsportszene sehr bekannt und gut vernetzt.
Jürgen Frieler hat erklärt, dass der jetzige 25. Abendlauf die letzte Veranstaltung dieser Art ist, die er federführend organisiert. Sein Dank gilt all den Helfern und Führungskräften des TuS Bad Essen, wie Günter Natemeyer und Rolli Bührmann, die ihn bei der Organisation und Durchführung über viele Jahre zuverlässig unterstützt haben.
In Anbetracht seines Lebensalters hofft Jürgen Frieler darauf, dass sich Vereinsmitglieder finden, die den Abendlauf auch über 2022 fortsetzen! Noch dürfte dies nicht gesichert sein?
Jürgen Frieler wird allerdings noch einmal den „Wittekindslauf“ über vier Etappen organisieren. Auch dann möchte er die Leitung für diese Veranstaltung abgeben.
Der Bad Essener Abendlauf über drei anspruchsvolle Runden für den Hauptlauf über 10 Kilometer darf sich als internationaler Lauf bezeichnen, weil in den Vorjahren immer Läufergruppen aus den Partnergemeinden Bolbec in Frankreich und Walcz in Polen beteiligen.
Die Schirmherrschaft liegt beim Bad Essner Bürgermeister Timo Natemeyer und die Gemeinde Bad Essen unterstützt diese anerkannte Sportveranstaltung, dass der Bauhof Fahrzeuge und die Absperrschilder kostenfrei zur Verfügung stellt. Die Polizei-Station in Bohmte mit Hauptkommissar Klein sorgt für die verkehrstechnische Leitung und die Feuerwehren bzw. das THW sorgen für die Absicherung, während das örtliche DRK den Sanitätsdienst gewährleistet.
Die Veranstaltung startet am Freitag, 01.07.2022 um
18.30 Uhr im dem „Bambinilauf“, um
19.00 Uhr der Schülerlauf,
19.30 Uhr der Staffellauf, um
20.00 Uhr der Jedermanlauf über eine Runde mit ca. 3,31 km und um
20.30 Uhr der Hauptlauf über drei Runden = 10 Kilometer.
Text und Foto: Eckhard Grönemeyer
2. Tuchmacher-Stadtlauf sorgt für strahlende Gesichter
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause kam es in diesem Jahr endlich zur zweiten Auflage des Bramscher Tuchmacher-Stadtlaufes. Bei windigem aber dafür trockenem Wetter war besonders in den Gesichtern der Schülerinnen und Schülern, die auf der 1,5 km und der 4 km Strecke unterwegs waren, die Begeisterung zu sehen, als für sie endlich der Startschuss fiel. Den 1,5 km Lauf gewann mit Sam Beregovoj ein Schüler der Grundschule Engter, obwohl auch die Klassen 5 und 6 der weiterführenden Schulen startberechtigt waren. Eine wirklich tolle Leistung! Schnellstes Mädchen war hier Gesa Glandorf vom Greselius Gymnasium.
Die Klassen 7 bis 13 wurden auf die 4 km geschickt, wo Florin Schönherr vom Greselius Gymnasium mit deutlichem Abstand auf den zweitplatzierten Cedrik Riemann die gesamte Konkurrenz hinter sich lassen konnte.
Die Wertung der Firmenkonkurrenz konnte das Team der Polizei Bramsche für sich entscheiden. Den zweiten Platz belegte die Georgsmarienhütte Systems GmbH gefolgt von Dallmann Straßenbau auf Platz drei.
Der 10 km Hauptlauf wurde dominiert von einem überragenden Andreas Bröring, der trotz des starken Windes die Strecke in sehr schnellen 33:50 min zurück legte und damit über fünf Minuten vor Ingo Assmann vom LC Solbad Ravensberg die Ziellinie überquerte. Andreas konnte sich somit über einen Tankgutschein im Wert von 100 Euro freuen ebenso wie die Siegerin Carolin Brinkmann. Ihr folgten Marina Domke und Hanna Hülsken auf den Plätzen zwei und drei.
Ein großer Dank geht an alle Teilnehmer und Helfer. Die Bramscher Rumläufer und der Universum e.V. freuen sich auf den dritten Tuchmacher-Stadtlauf im nächsten Jahr!
Grünes Licht für den Swim & Run am 5. Juni 2022
Weitere Infos findet ihr unter www.groenegau-triathlon.de,
die Anmeldung ist online bis zum 03.06.2022 möglich.
Wir freuen uns auf Euch.
Das Orga-Team Triathlon Swim & Run
ACTIVE Dreierpack Laufserie 2022 – Zwischenstand nach 3 von 6 Wertungsläufen

Haster Volkslauf für „Jede Oma zählt“ bietet einmal mehr die perfekte Kulisse für den Dreierpack. Pünktlich um 14 Uhr gab Oberbürgermeisterin Katharina Pötter den Startschuss für den 3.Wertungslauf in Haste und 205 Dreierpack-Läuferinnen und Läufer kamen in den vollen Laufgenuss der landschaftliche reizvollen Strecke durch das Nettetal. Das Orga-Team rund um Mathias Hornung und Sascha Schmale sorgte für die perfekten Rahmenbedingungen und ein wahres Läuferfest!
Bei den Frauen gewann Elisabeth Erwig (TSG 07 Burg Gretesch) zum dritten Mal in Folge und finishte in sehr starken 36:58 Minuten vor Annika Klezath (Osnabrücker TB) und Inga Wiemer (Sportfreunde Lotte). Bei den Männern gewann erstmalig Elmar Remus (LC Solbad Ravenberg) in 36:53 Minuten vor Axel Keil (SC Melle 03) und Henrik Book (TuS Borgloh). Den ersten Platz der Piepenbrock-Teamwertung gewann dieses Mal das Team der Triathleten von der TSG 07 Burg Gretesch, bestehend aus Elisabeth Erwig, Christian Vogt und Patrick Boersma. Herzlichen Glückwunsch!
Zwischenwertung Dreierpack Laufserie! Mit dem Haster Volkslauf gibt es nach 3 von 6 Wertungsläufen auch den ersten Zwischenstand für die Gesamt- und Altersklassenwertung. Bei den Frauen führt Elisabeth Erwirg mit nur 3 Punkten deutlich vor Inga Wiemer mit 9 Punkten und Anja Bitter (SC Melle 03) mit 20 Punkten. Bei den Männern führt Christian Vogt (TSG 07 Burg Gretsch) mit 16 Punkten vor Henrik Book mit 17 Punkten und Tim Jaczyk (Lotter Lauftreff) und Finn Batzer (Piesberger SV) mit jeweils 27 Punkten. Wir dürfen sehr gespannt sein, wie sich die Gesamtwertung in den noch ausstehenden Läufen verändern wird. Für Spannung ist auf jeden Fall gesorgt!
4.Wertungslauf - Borgloher Weiherlauf! Am Freitag, den 03. Juni geht es mit dem Borgloher Weiherlauf, der Perle des Dreierpacks, in die vierte Wertungsrunde. Im Duell um die nächsten Punkte für die Gesamt- und Altersklassenwertung fällt der Startschuss für den Hauptlauf über 10km um 19 Uhr. Start und Ziel befinden sich auf dem Sportplatz, Schulstraße, 49176 Hilter-Borgloh. In der Turnhalle stehen Umkleideräume und Duschen zur Verfügung.
Hier die aktuellen Ergebnisse und Auswertungen:
Dreierpack Männer Gesamt 3_6
Dreierpack Männer AK Wertung 3_6
Dreierpack Frauen Gesamt 3_6
Dreierpack Frauen AK Wertung 3_6
Auswertung_Piepenbrock-Teamwertung_3_6
Haster Volkslauf 2022 - Sonntag, 22. Mai 2022
Ergebnislisten:
Urkundendruck:
Schnellen Zeiten beim 20. Neuenkirchener Abendlauf
Titelverteidiger Sören Sprehe gewinnt 20. Neuenkirchener Abendlauf Insgesamt 245 Läufer:innen gingen in den drei Laufwettbewerben an den Start beim 20. Neuenkirchener Abendlauf der ... [mehr]
Ein voller Erfolg für den 17. Turm zu Turm Lauf
Ein voller Erfolg für den 17. Turm zu Turm Lauf der pandemiebedingt nun erstmals wieder in gewohnter Form stattfinden konnte. Auch der Austragsort konnte nach 2 Jahren am Waldbad wieder in gewohnter Form auf dem Rehlberg stattfinden. Zwar konnten die neuen Anlagen noch nicht im vollen Umfang genutzt werden, aber mit der freundlichen Unterstützung des benachbarten Tennisclubs, die Toiletten/Umkleiden und Duschen zur Verfügung stellten, war das kein Problem.
Nach mittlerweile 17 Jahren übernahm die Organisation des 17. Turm zu Turm Laufs ein komplett neues Organisationsteam. Die Highlights waren eine Hüpfburg für die kleinen Läufer:innen sowie Tänzerinnen die an der Laufstrecke die Läufer:innen ordentlich anfeuerten. Mit dabei waren in diesem Jahr auch erstmals Walker, die zwischen zwei Distanzen wählen konnten. Den Startschuss zu den einzelnen Läufen: Bambini 400m / Kinderlauf 1km / Landschaftslauf 10km / Walking lang 10km / Walking kurz 3km / Jedermannslauf 3km, gab Ehrenvorsitzender Burckhard Hahn über die Startpistole bzw. bei den Bambinis über Luftballon und Nadel.
Den Gesamtsieg über 10km holte sich Stephan Voskuhl in einer Zeit von 37:14 Minuten, die erste Frau über 10km ist Elisabeth Erwig vom TSG 07 Burg Gretesch in einer Zeit von 41:48 Minuten.
Die Veranstaltung rundeten ein reichhaltiges Kuchen/Würstchen Buffet, sowie diverse Kaltgetränke ab. Mit einer Finisherzahl von 285 Teilnehmern, freute sich der 17. Turm zu Turm Lauf über eine rege Teilnahme. Der Turm zu Turm Lauf ist der zweite Wertungslauf des Active Sport Dreierpacks, die nächste Veranstaltung, der Haster Volkslauf, findet am 22.05.2022 statt und kann über www.laufen-os.de gebucht werden.
Die Ergebnisse des TzT 2022 sind hier zu finden.



Einladung zum 10. Jubiläums des Firmenstaffellauf von HelpAge Deutschland
36 Mannschaften, 216 LäuferInnen, ein Ziel: Hilfe für ältere Menschen weltweit! Der große Firmenstaffellauf rund um den Rubbenbruchsee vereint Teamgeist, Sport, Spaß und den guten Zweck. Beim Firmenstaffellauf treten sechs Personen als Team an. Langsame und schnelle Läufer*innen können sich strategisch ergänzen, denn es gilt: nur gemeinsam kommt man ins Ziel!
Die Spenden für die Teilnahme am Firmenlauf gehen in die HelpAge-Projekte und helfen in diesem Jahr älteren Menschen in Notsituationen wie Krieg, Hochwasser, Dürre oder auf der Flucht.
So können wir z.B. mit 500 Euro zehn Versorgungspakete für ältere Menschen in der Ukraine und in Moldawien bereitstellen. Darin enthalten sind z.B. Reis, Mehl, Milch, Zucker, Trinkwasser, Zahnbürste &-pasta, Seife, Windeln, medizinische Masken, Medikamente, Decken, Kerzen und Streichhölzer.
Seid dabei und meldet euch mit einer 6-köpfigen Staffel an.
Weitere Infos gibt es direkt auf unserer Website. (Hyperlink : https://www.helpage.de/aktuelles/firmenstaffellauf-2022-am-rubbenbruchsee)
Zur Anmeldung meldet euch bei Katharina Klute (klute@helpage.de)
Frank Rüdiger Sportfest
Noch bis zum 18. Mai 2022 sind über folgenden Link:
https://ladv.de/ausschreibung/detail/30936/Frank-R%C3%BCdiger-Sportfest-Melle-2022-Melle.htm
Meldungen für das Frank Rüdiger Sportfest 2022 in Melle möglich.
Bereits in der Liste zu finden ist mit Mélanie Bovy vom White Star Athletic Club in Belgien eine der besten Langstrecklerinnen unseres Nachbarlandes. Die bisherige Anmeldung unter "SC Melle 03" ist
(leider) falsch und nur erfolgt, um sie in ladv.de erstmal in die Liste zu bekommen.
Die 23jährige war bereits mehrfach international für Belgien unterwegs, war u. a. 2021 belgische Crossmeisterin und peilt eine Zielzeit von 34:30 an. Wie sie schreibt ist es zunehmend schwer, gute 10.000er auf der Bahn zu finden und deshalb würde sie die relativ weite Anreise nicht scheuen.
Vielleicht ist der Start von Melanie auch für den einen oder anderen Topläufer unserer Region eine Herausforderung bzw. Grund genug, sich in Melle mal wieder einem "10er" auf der Bahn zu stellen.
Die Veranstalter von OTB und SC Melle 03 würden sich nicht zuletzt sehr freuen, wenn sie der jungen Läuferin zu dem gesuchten Feld "verhelfen" könnten.
17. Turm zu Turm Lauf 2022 - Samstag, 07. Mai 2022
Ergebnislisten:
Urkundendruck:
Fulminanter Auftakt der ACTIVE Dreierpack Laufserie 2022!
Das war ein fulminanter Auftakt der ACTIVE Dreierpack Laufserie 2022! Der 10. Osnabrücker Gipfelsturm bot uns einen würdigen Rahmen und überzeugte mit top Bedingungen und sehr schnellen Siegerzeiten. 248 Dreierpack-Läuferinnen und Läufer starteten über die 10km-Strecke bei sonnigen Wetter vom Marktplatz.
Die Gesamtsiege in der Serienwertung holten sich beim Hauptlauf über 10 km die Dreierpack-Teilnehmer Elisabeth Erwig (TSG 07 Burg Gretesch) in 44:25 Minuten vor Ann-Christin Opitz (SC Melle 03) und Inga Wiemer (Sportfreunde Lotte). Bei den Herren gewann Stephan Voskuhl (Team slashwhy) in sehr starken 36:07 Minuten vor Markus Demmler (Viva con agua Osnabrück) und Christian Vogt (TSG 07 Burg Gretesch).
Den ersten Platz der Piepenbrock-Teamwertung müssen sich nach dem ersten Lauf gleich zwei Teams teilen. Punktgleich liefen die Teams der TSG 07 Burg Gretesch und das Team Ingeflitzen ins Ziel ein. Auf der leicht veränderten Strecke über den Osnabrücker Westerberg bis hoch zum Piesberg feierten alle Läuferinnen und Läufer einen erfolgreichen Start in die neue Laufserie. Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher und vielen Dank an das Orga-Team der Diakonie!
Am kommenden Samstag geht es mit dem Turm-zu-Turmlauf in Georgsmarienhütte bereits in die zweite Runde. Hier fällt der Startschuss um 15 Uhr auf der neu gestalteten Sportanlage am Rehlberg in Georgsmarienhütte. Der Landschaftslauf über 10 km und ca. 252 Höhenmetern führt vom Rehlberg durch den Kasinopark, am Waldbad vorbei, eine große Runde durch Wald, zum Lammersbrink in Richtung Varusturm und zurück zum Rehlberg. Eine tolle Herausforderung für alle, die das Laufen in der Natur lieben.
Adresse der Veranstaltung: Auf dem Rehlberg, 49124 Georgsmarienhütte Ansprechpartner: Philipp Vogelsang; E-Mail: info@tzt-lauf.de
Die noch nicht abgeholten Startunterlagen können bis einschließlich diesen Freitag, den 07. Mai, im Active Sportshop in der Johannisstraße 136/137 abgeholt werden. Alternativ auch am Samstag direkt vor Ort in Georgsmarienhütte ab 14.00 Uhr.
Alle Ergebnisse und Teilnehmerlisten wie immer auf: www.laufen-os.de oder www.active-sportshop.de
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Samstag einen erfolgreichen Lauf!
SV Eintracht Neuenkirchen lädt zum 20. VR-Bank Abendlauf ein
Zum Jubiläumslauf, dem 20. VR-Bank Abendlauf lädt der Lauftreff des SV Eintracht Neuenkirchen am 13. Mai 2022 ein. Nachdem im letzten Jahr der VR-Bank Abendlauf aufgrund der Corona Pandemie, vom Mai in den Oktober, verschoben werden musste und als Abendlauf am Nachmittag durchgeführt wurde, wird er in diesem Jahr wieder traditionell im Mai stattfinden ...mehr lesen
Ab sofort! - Anmeldung zum Active Trail & Road Cup freigeschaltet
Der Active Sportshop Trail & Road Cup ist für viele Läufer:innen das Highlight im jährlichen Laufkalender. Die „Classic“ Version für die Langstreckler mit dem Highlight „Hermannslauf“ als Finale, die „Short“ Variante für alle, die lieber kürzere Strecken laufen. Für alle Teilnehmer:innen gilt die Buchung für alle 5 bzw. 6 angebotenen Läufe.
Sichere dir jetzt deinen Startplatz beim Active TRC 2022/23.
Die 6 Top-Laufveranstaltungen Trail & Road Cup "Classic":
11.09.2022 Stadtwerke Run & Roll Day, Bielefeld, 10km
24.09.2022 Böckstiegellauf, Werther, 18 km
06.11.2022 DJK Halbmarathon, Gütersloh 21,1 km
11.12.2022 Weihnachts-Crosslauf, Borgholzhausen, 16 km
05.03.2023 Luisenturmlauf, Borgholzhausen, 21,1 km
30.04.2023 Hermannslauf, Detmold – Bielefeld, 31,1 km
Die Anmeldung zur Laufserie "Classic" erfolgt ausschließlich online und ist auf 600 (Classic) Startplätze limitiert.
Schnell sein lohnt sich!
Die 5 Top-Laufveranstaltungen Trail & Road Cup "short":
11.09.2022 Stadtwerke Run & Roll Day, Bielefeld, 10km
24.09.2022 Böckstiegellauf, Werther, 10 km
06.11.2022 DJK Halbmarathon, Gütersloh 10 km
11.12.2022 Weihnachts-Crosslauf, Borgholzhausen, 10 km
05.03.2023 Luisenturmlauf, Borgholzhausen, 12,5 km
Die Anmeldung zur Laufserie "short"erfolgt ausschließlich online und ist auf 300 (short) Startplätze limitiert.
Schnell sein lohnt sich!
Osnabrücker Gipfelsturm 2022 - Samstag, 30. April 2022
Ergebnislisten:
Urkundendruck:
Trailgame presented by Salomon – nur die letzte Runde zählt!
Nach erfolgreicher Premiere 2021 startet am 8. Oktober 2022 die zweite Ausgabe des Trailgame in Bad Iburg im Teutoburger Wald, ein einzigartiges Trailrunning-Event mit besonderem Rennformat.
Die Idee bleibt bestehen, der Modus wird etwas straffer: Gelaufen wird auf einer 12,5 Kilometer langen Runde im Teutoburger Wald. Wahlweise 2 (25 km), 3 (37,5 km) 4 (50 km) oder 8 Runden (100 km). NEU: Alle 100 Minuten fällt der gemeinsame Startschuss für eine neue Runde, bis dahin müssen alle Athlet*innen des jeweiligen Wettkampfes ihre Runde beendet haben. Das heißt: Jede Runde muss in einem Schnitt von 8 Minuten/Kilometer gelaufen werden. Der Clou: Für das Ergebnis zählt nur die allerletzte Runde! Wer also die ersten Runden flott läuft, kann sich vor der jeweils nächsten Runde etwas ausruhen; wer es eher gemächlicher angehen lässt, bleibt im Rhythmus.
Klingt spannend? Ist es! Bei der Premiere 2021 gewann mit Kevin Kolsdorf ein Läufer vom Team Volkswagen R, der die ersten Runden im hinteren Feld unterwegs war und seine Kräfte für die finale Runde aufhob - und diese dann zur Überraschung aller mit Abstand am schnellsten lief.
Kontakt Presse & Kommunikation:
PLAN B event company GmbH
Jürgen Kurapkat
M +49 151 550 101 47
E juergen.kurapkat@planb-event.com
Startschuss für die ACTIVE Dreierpack Laufserie 2022
Die ACTIVE Dreierpack Laufserie 2022 steht in den Startlöchern und beginnt in diesem Jahr wieder mit dem beliebten Diakonielauf „Osnabrücker Gipfelsturm“ mit Start am Marktplatz im Herzen von Osnabrück. 370 Dreierpack-Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen einen neuen Anmelderekord und unterstreichen die große Vorfreude auf den Re-Start nach coronabedingter Pause.
Der Startschuss für den ersten Wertungslauf fällt pünktlich um 11:00 Uhr am Samstag am Marktplatz. Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen empfehlen möglichst früh anzureisen, da lange Wartezeiten bei der Startnummernausgabe möglichst zu vermeiden sind. Die ausrichtende Diakonie weist noch einmal darauf hin, dass bei der Anmeldung /Umkleide im Haus der Kirche - Turmstr. 10-12 Maskenpflicht besteht - also gerade wegen der erfreulich hohen Beteiligung und der zu erwartender Personenzahl ist bitte an die FFP2 Maske zu denken. Die Wechselkleidung wird wie immer von ELROND (Suchtselbsthilfe Osnabrück) auf den Piesberg transportiert. Bitte verpackt die Kleidung robust, evtl. wetterfest und mit der Startnummer gekennzeichnet. Im Haus der Kirche liegen zusätzlich Banderolen bereit. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an die Firma ELROND für den Transport der Wechselkleidung und auch an das BKE (Suchtselbsthilfe) Das BKE-Team organisiert in diesem Jahr die Getränkeversorgung im Zielbereich auf dem Piesberg.
Der Rücktransport vom Piesberg erfolgt in diesem Jahr ab 11:30 Uhr im 30min-Takt ab Haltestelle Industriemuseum. Denkt bitte an die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr. Vielen Dank an die Stadtwerke Osnabrück, die uns in diesem Jahr wieder hervorragend unterstützt.
Alles was ihr am Samstag braucht sind gute Beine und die extra Startnummer für den ACTIVE Dreierpack, die ihr in euren Cup-Startunterlagen findet. Ein gesonderter Chip zur Zeitmessung ist nicht notwendig. Die Startnummer ist für alle 6 Wertungsläufe gültig und sollte nicht vorzeitig entsorgt werden.
Weitere Infos zum Gipfelsturm sind hier zu finden: www.diakoniestiftung-os.de/gipfelsturm
Teilnehmerliste ACTIVE Dreierpack Laufserie 2022
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß und natürlich gute Beine!
Mit sportlichen Grüßen,
Euer Orga-Team der ACTIVE Dreierpack Laufserie 2022
Was kannst Du tun, um die eigene Laufleistung zu verbessern?
Dafür bedarf es mehr als nur Ausdauertraining!
In unserem Kurs „Läufer Athletik“ lernst Du Übungen zu Technik, Stabilisation, Kraft und Koordination. Genau diese Faktoren helfen Dir dabei, Deine Leistungsfähigkeit und Lauftechnik zu verbessern.
Wir vermitteln Dir gezieltes und funktionelles Training für den Laufbereich und machen Dich fit für die kommende Laufsaison.
Am 03.6.22 beginnt ein neuer Läufer-Athletik-Kurs. Insgesamt sind es 8 Termine á 60 Minuten.
Der Kurs findet immer freitags von 17-18:00 Uhr im centrumed athletik & reha an der Iburger Straße statt und richtet sich an alle, die Spaß am Laufen haben: Egal ob Lauf-Einsteiger, Hobby- oder Wettkampfläufer.
Melde Dich jetzt an (begrenzte Teilnehmerzahl!).
Unsere Trainerin Lena freut sich auf Dich!
Anmeldungen hier über laufen-os.de
Alle Infos zum centrumed:
www.centrumed.de
Frank Rüdiger Sportfest 2022
Am 20. und 21. Mai laden der SC Melle 03 und der OTB Osnabrück zu einem gemeinsamen Bahnevent ein. Bei Frank Rüdiger Sportfest stehen erneut die Mittel- und Langstrecken bis 10.000 m im Fokus. Außerdem findet in diesem Rahmen der NLV Kila Cup Osnabrück Stadt und Land statt.
Ausschreibung und Anmeldung - da ausschließliches Bahnevent - über die Plattform ladv.de:
Osnabrücker 6-Stunden-Lauf am 20. August!
Am 20. August 2022 findet wieder der Osnabrücker 6-Stunden-Lauf am Rubbenbruchsee statt. HelpAge Deutschland richtet diesen besonderen Lauf zu Gunsten ihrer Kampagne „Jede Oma zählt“ aus.
Es kann so viel und so lange gelaufen werden, wie ihr wollt. Keine Vorschriften. Testet euch aus! Seid mutig! Geht an eure Grenzen!
Aber auch wenn ihr nur die Projekte von HelpAge Deutschland unterstützen möchtet und älteren Menschen in Afrika eine Mini-Rente ermöglichen möchtet oder dazu beitragen möchtet, dass Pflegepersonal dort vor Ort fort- und weitergebildet wird, sowie eine angepasste Gesundheitsversorgung stattfindet, seid dabei!
Lauft so viel oder wenig ihr möchtet!
Start ist um 10 Uhr am Café Bistro, Barenteich 2, 49076 Osnabrück
Anmelden könnt ihr euch ab sofort auf www.laufen-os.de
Hier findet ihr auch alle weiteren Informationen zum Start, der Anmeldung und den Bedingungen.
Corinna Tappe und Andreas Bröring siegen über die 10,4 km in Eggermühlen
Der zweite Wertungslauf für den Sparkassen Cup, der Eggermühlener Volkslauf fand unter idealen Bedingungen statt. 193 Läuferinnen und Läufer starteten in den drei unterschiedlichen Wettbewerben bei sonnigem Wetter im Sternbuschstadion.
Strahlende Frühlingssonne, sommerliche Temperaturen und etliche Zuschauer boten den Teilnehmern eine Startkulisse, wie sie die Veranstaltung verdient hatte... mehr lesen
Petition zum Erhalt der alten OTB-Silvesterlaufstrecke durch das Heger Holz
Endlich, endlich möchten wir in diesem Jahr unseren
beliebten OTB-Silvesterlauf wieder durchführen.
Leider gibt es Probleme mit der 10 km Strecke. Die Heger Laischaft hat uns untersagt, durch das Heger Holz zu laufen. Die angeführten Gründe können wir nicht nachvollziehen, eine Beeinträchtigung der Natur durch den Lauf ist nicht gegeben, da hier nur befestigte Wege benutzt werden. Vom ersten bis zum letzten Läufer vergehen nur ca. 30 Minuten und der Wald wird nach dem Lauf von uns auf Müll durchsucht und gesäubert.
Jetzt starten wir eine Online-Petition für den OTB-Silvesterlauf:
„Unterstützt uns beim Erhalt des OTB Silvesterlaufes und macht Euren Wunsch deutlich, die lieb gewonnene Strecke beizubehalten.´´
Das OTB-Team
Probe-/Trainingslauf Gipfelsturm
Probe-/Trainingslauf auch zum Kennenlernen des neuen Streckenabschnittes
Am 19. April, 18:00h Treffpunkt auf dem Marktplatz vor der Marienkirche.
Keine Verpflegung, keine Streckensicherung, gelaufen wird im 6er Schnitt
Rücktransport vom Piesberg in die Stadt bitte selbst organisieren.
Finale Anmeldephase ACTIVE Dreierpack Laufserie 2022
Unter dem Motto „Lauf deinen Dreierpack“ startet die beliebte Laufserie in Stadt und Landkreis Osnabrück in diesem Jahr wieder voll durch. Nach zwei Jahren der Absagen bzw. alternativer Wettkampfform freuen wir uns sehr darüber, dass wir euch in diesem Jahr wieder Wettkämpfe unter normalen Bedingungen anbieten können. Die bisherigen Anmeldezahlen brechen alle Rekorde aus den Vorjahren und beweisen, dass die Osnabrücker Laufszene großen Nachholbedarf hat. Bisher haben sich schon über 345 Läufer/innen das Startrecht für die 6 Landschaftsläufe gesichert. Das ist ein neuer Rekord! Die Anmeldung ist hier noch bis zum 01.04 möglich.
Das schnellste Team wird auch wieder gesucht! Die Piepenbrock-Teamwertung ist für Vereine, Firmen und Laufgemeinschaften gedacht. Ein Team besteht auf 3 Personen, wobei mindestens eine Frau oder ein Mann im Team vertreten sein muss. Die Teams müssen sich vor Beginn der Laufserie angemeldet haben. Um in die Wertung zu kommen, muss ein Team mindestens an 3 von 6 Läufen gemeinsam teilgenommen haben. Die Auswertung erfolgt analog zum Wertungssystem der Einzelwertung. Die Gesamtzeit der Teilnehmer wird zugrunde gelegt. Es gibt ein Punktesystem nach Platzierung. Das Team mit der niedrigsten Gesamtpunktzahl gewinnt. Beim Abschlussevent werden die besten drei Teams mit hochwertigen Preisen geehrt. Weitere Infos: www.active-spoprtshop.de
Abgerundet wird die Laufserie mit dem Abschlussevent inklusive großer Siegerehrung am 24. Juni im Solarlux-Forum in Melle.
Zweite Etappe des Wittekindslaufes mit Abschluss in Bad Essen
Bad Essen. Am 24. Wittekindslauf beteiligten sich am vergangenen Sonntag 43 Laufsportler auf der 22,5 Kilometer langen Strecke von der Freilichtbühne „Kahle Wart“ in Hüllhorst bis zum Zielpunkt in Bad Essen. Diese Laufetappe war dem auf der Strecke vor drei Jahren verstorbenen Meller Laufsportler Wilhelm Hoffmeister gewidmet. Alle Läuferinnen und Läufer legten am Gedenkstein am Wittekindsweg zum Gedenken an den Verstorbenen eine weiße Rose nieder. Auch Arbeitskollegen von der Kreissparkasse Melle beteiligten sich an dieser Erinnerung für den einstigen Sparkassenmitarbeiter.
Corona-bedingt war der Wittekindslauf in den Vorjahren abgesagt worden. Jetzt war die „Laufsport-Gemeinde“ wieder froh, dass der TuS Bad Essen den 24. Wittekindslauf anbot, bei dem die 92 Kilometer lange Strecke in vier Etappen von der Porta Westfalica bis zum Osnabrücker Rathaus gelaufen wird. Organisator ist von Anfang an Jürgen Frieler, ein Laufsport-Urgestein, der im 81 Lebensjahr stehend noch eine beachtliche Teilstrecke mitlaufen konnte. Frieler möchte noch den 25. Wittekindslauf im kommenden Jahr als „Jubiläumsveranstaltung“ anbieten – dies soll dann für ihn der Abschluss sein. Ob sich eine Nachfolgeregelung findet – ist noch unklar.
Auf der Strecke gab es zwei Kontrollstellen, die von Rolli Bührmann, Günter Natemeyer und Uwe Fietkau besetzt waren und die Erfrischungsgetränke für die Laufsportler bereithielten sowie auch einen „Besenservice“ für diejenigen, die wegen Kräftemangel nicht mehr weiterlaufen konnten. Dieser Service wurde jedoch nicht in Anspruch genommen.
Läufer aus Melle trugen auf der Rückseite ihrer Trikots die Aufschrift: „Ich laufe für Wilhelm“ – so Andrea Spieshöfer und Thorsten Preuß, die auch im Namen des Sparkassenvorstandsvorsitzenden Frank Finkmann Blumen an der naturverbundenen Gedenkstätte niederlegten.
Thomas Ketteler aus Ostercappeln, ein langjähriger Ultra-Langstreckenläufer, absolvierte diesmal die 125 Etappe auf dem Wittekindsweg, der mit 1940 Höhenmetern an den einzelnen Taleinschnitten eine überaus anspruchsvolle Laufstrecke darstellt.
Etliche Läufer aus Melle als Arbeitskollegen des auf der Strecke so tragisch verstorbenen Wilhelm Hoffmeister trugen auf der Rückseite ihres Trikots den Gedenkhinweis: „Ich laufe für Wilhelm“ – eine Geste der Verbundenheit
Die ersten Läufer erreichten den Zielpunkt in Bad Essen bei der Tourist-Information nach zweieinhalb Stunden, die meisten Läufer benötigten drei Stunden und länger. Hier wurde die große Läufergruppe vom stellvertretenden Bad Essener Ortsbürgermeister Axel Gruczyk begrüßt, der dem TuS-Organisationteam für die Vorbereitung und Durchführung dankte. Die zweite Etappe, die wegen der vielen Anstiegsstrecken überaus anstrengend ist, wird in Läuferkreisen auch als „Schnittchen-Lauf“ bezeichnet, weil es am Ende der zweiten Etappe eine Verpflegungsstation gibt, die von Heike Frieler und Irene Natemeyer vorbereitet wurde. Rolli Bührmann überreichte den beiden Frauen für ihre Mühe jeweils einen Blumenstrauß.
Die 3. Etappe findet am 3. April ab 8.15 Uhr ab Parkplatz Rathaus Bad Essen statt und die Schlußetappe am 10. April. Hier wird die Läufergruppe am Schluss im historischen Ratssitzungssaal in Osnabrück durch einen Repräsentanten der Stadt begrüßt.
Seit Jahrzehnten wird die Läufergemeinde traditionell am Ende der zweiten Etappe mit einem leckeren Imbiss versorgt. Rolli Bührmann überreicht für den ausrichtenden TuS Bad Essen Irene Natemeyer (links im Bild) und an Heike Frieler als Dankeschön einen Blumenstrauß.
Fotos: E. Grönemeyer
Staas-Junior-Cup und Sparkassen-Cup starten erfolgreich in die Saison 2022
„Premiere geglückt“ Mit diesen zwei Worten kann man den Auftakt der beiden Laufserien um den Staas-Junior-Cup und Sparkassen-Cup beim 14. Badberger Frühlingslauf kurz und knapp beschreiben.
Die Verantwortlichen des TuS Badbergen hatten im Vorfeld alles dafür getan, um den Aktiven nach drei Jahren corona bedingter Pause ein angenehmes Wettkampf Umfeld zu bieten. Auch der Wettergott hatte ein Einsehen, so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei angenehmen Plusgraden an den Start gehen konnten. ... [mehr]
Badberger Frühlingslauf startet am Samstag
Am Samstag, 26.März 2022, starten die beliebten Laufserien um den Sparkassen- und Staas Junior Cup beim 14. Badberger Frühlingslauf in die neue Saison.
Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause freuen sich die Läuferinnen und Läufer endlich wieder gemeinsam an den Start gehen zu können und ihre Laufform unter Wettkampfbedingungen zu testen.
Die große Beliebtheit der Laufserien beweist auch die Tatsache, dass sich knapp 270 Teilnehmer ein ABO für sämtliche Laufveranstaltungen gesichert haben.
Der gastgebende TuS Badbergen bietet für die Teilnehmer drei unterschiedliche Laufstrecken an. Um 13:00 Uhr erfolgt der Start für den Laufnachwuchs im Schülerlauf über die 2,1 Kilometer lange Strecke. Der Schülerlauf ist auch gleichzeitig der erste Wertungslauf für den Staas Junior Cup 2022.
Eine Stunde später startet der Jedermannlauf über 5 Kilometer und der Hauptlauf über 10,2 Kilometer.
Der TuS Badbergen weist ausdrücklich darauf hin, dass am Veranstaltungstage keine Nachmeldungen möglich sind.
Anmeldungen sind vorab über das Onlineportal www.laufen-os.de möglich. Aufgrund von Bauarbeiten an der neuen Badberger Turnhalle stehen am Sportgelände nur eingeschränkt Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Anreisende können auf öffentlichen Parkplätze an der Bahnhofstraße ausweichen. Von dort sind es nur wenige Gehminuten über die Königsstraße zum Sportplatz.
Umkleidekabinen und Duschmöglichkeiten stehen in der Turnhalle zur Verfügung.
Die große Siegerehrung findet draußen am TuS-Vereinsheim statt. Hier besteht auch die Möglichkeit sich am großen Kuchenbuffet zu stärken. Witterungsangepasste Kleidung ist mitzubringen. Die Teilnahme am Frühlingslauf erfolgt aktuell unter 3 G Bedingungen (geimpft, genesen oder getestet).
Beim Betreten des Vereinsheims und der Turnhalle muss eine FFP2 Maske getragen werden.
Hier das ausführliche Hygienekonzept
Mehr Infos auch unter: www.sparkassen-cup.com