Der Volksbanken-Laufcup startet am 9.September 2023 beim Brückenlauf in Vechta mit einigen Neuerungen in die bereits 9. Saison. Ab der Saison 2023/2024 kooperiert der Volksbanken-Laufcup im Landkreis Vechta mit dem Laufportal LaufenOS.
Erstmalig wird es nicht mehr nötig sein, sich für den Cup anzumelden. Jeder der an einem der 9 Läufe teilnimmt, wird automatisch mit seiner Punktzahl gewertet und kommt - wenn er 5 Läufe absolviert hat - in die Abschlußwertung. Die drei Erstplatzierten sowohl in der Gesamtwertung als auch in den einzelnen Altersklassen werden besonders geehrt. Alle anderen, die die Wertung erreicht haben, erhalten einen 20,- Gutschein eines hiesigen Sportgeschäftes.
Die entsprechend gewerteten Strecken stehen unter der Rubrik ,Ergebnisse/Urkunden'. Die Teilnahme am Cup ist durch das Sponsoring der Volksbanken im Landkreis Vechta kostenlos.
Bei den einzelnen Läufen müssen die Startgebühren an die Veranstalter bezahlt werden.
Auch wird es ab der Saison 2023/24 eine Teamwertung geben, wobei immer die ersten drei Teilnehmer gewertet werden und mindestens eine Person weiblich sein muss.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und viele gemeinsame Läufe. Das Orgateam
Samstag den 09.09.2023
Stadt Vechta – Zitadellenpark - Hochzeitswald
Anmeldung geschlossen
SFN Vechta - Moin Vechta
860 m, Kinderlauf, 0,00 € , Start: 14:00 Uhr 2,8 km, Schülerlauf, 3,00 € , Start: 14:20 Uhr 6,0 km, Jedermann-Lauf, 10,00 € , Start: 15:00 Uhr 11,6 km, Hauptlauf, 10,00 € , Start: 16:00 Uhr, 11,6 km, Staffellauf, 22,00 € , Start: 16:00 Uhr
Anmeldung: Online über www.Laufen-OS.de Anmeldeschluss: 03.09.2023 23:59 Uhr
sind am Veranstaltungstag vor Ort bis 60 Min. vor Start möglich.
Aus allen Richtungen zur Stadt Vechta. Parkmöglichkeiten ausreichend vorhanden.
Infoflyer
SC SFN Vechta e. V. Gerhard Seelhorst Mail: gerhardseelhorst@googlemail.com
Dienstag den 03.10.2023
Dümmerlohausen, Deich am Olgahafen, 49401 Damme
Online auf LaufenOS. Anmeldeschluss ist der 30.09.2023 Die Teilnahmegebühr ist vor Ort am Veranstaltungstag zu entrichten.
Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag ab 08:00 Uhr bis 09.45 Uhr vor Ort möglich. Die Nachmeldegebühr am Veranstaltungstag beträgt 2,00 €
Auf dem Deich beim Strandhaus Wilhelm Schomaker am Olgahafen in Dümmerlohausen
siehe Ausschreibung
Alle Teilnehmer/innen erhalten eine Medaille und können sich unter www.laufen-os.de eine Urkunde im Internet ausdrucken. Die Siegerehrungen finden auf der Deichpromenade statt. Weiteres siehe Ausschreibung.
Das Startbüro befindet sich im Segelclubhaus des SVOH am Olgahafen. PKW-Stellplätze sind am Olgahafen ausreichend vorhanden. Die Zuwegung zum Anmeldebüro ist ausgeschildert. Nachmeldungen für beide Läufe sind am Veranstaltungstag in der Zeit von 08.00 – 09.45 Uhr möglich. Alle bis zum 30.09.2023 angemeldeten Teilnehmer erhalten eine Meldebestätigung per e-Mail. Eine schriftliche Benachrichtigung erfolgt nicht.
Die Umkleiden befinden sich im gleichen Gebäude wie die Anmeldung. Duschmöglichkeiten sind in begrenzter Anzahl vorhanden. Für die Garderobe übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Die Nutzung der Umkleiden und Duschen ist kostenfrei.
Die Läufer/innen werden auf allen Laufstrecken von Radfahrern vorweg und hinterherfahrend begleitet und im Start/Zielbereich vom Malteser Hilfsdienst betreut und überwacht.
Ein großer Spielplatz ist ebenfalls vorhanden. Für das leibliche Wohl aller Besucher und Teilnehmer ist ausreichend Auswahl vorhanden.
Während und nach der Veranstaltung ist für das leibliche Wohl der Läufer und Zuschauer bestens gesorgt. Das Angebot im Strandhaus Schomaker reicht von einem sportlichen Läuferteller, über Schnittchen und köstlichen, kalten und warmen Getränken bis hin zu Kaffee und Kuchen.
Der Erlös der Veranstaltung kommt der Jugendarbeit unseres Vereins und der Aktion „Sportler gegen Hunger“ zugute.
Die örtliche Presse der OV-Vechta wird die Veranstaltung begleiten. Fotos finden Sie u.a. auf www.sw-osterfeine.de
Für alle Läufer-Distanzen sind Läuferinnen und Läufer der Jahrgänge 2013 und älter startberechtigt, jeder kann aber selbst für sich entscheiden, eine Kontrolle erfolgt nicht bzw. nur Stichprobenartig. Die Kinderdistanz ist im Ermessen der Eltern vom Alter her frei zu besetzen (Vom 4. bis zum 15. Lebensjahr). Die zugeteilte Startnummer ist während des Laufes gut sichtbar und unverändert vorne in Brusthöhe des Trikots zu tragen.Die Startnummer ist nicht übertragbar! Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, der Veranstalter und die zuständigen Behörden übernehmen keine Haftung. Durch die Anmeldung und Zahlung des Organisationsbeitrages bestätigt jede/r Teilnehmer/in, dass er/sie den gesundheitlichen Anforderungen des Laufes standhält und die Ausschreibungsbedingungen akzeptiert. Jede/r Teilnehmer/in achtet selbst auf ihr/sein Eigentum. Bei Diebstählen und Schadensfällen jeder Art wird keine Haftung durch die Veranstalter/Behörden übernommen. Mit der Veröffentlichung seiner Wettkampfdaten und Ergebnisse sowie Bild- und Tonmaterial von ihm im Rahmen der Veranstaltung erklärt der Teilnehmer sich einverstanden.
Spvgg. SW Osterfeine 1925 e.V. Vertretungsberechtigt: Bernard Piening Klünenberg 11 49401 Damme Deutschland Tel.: 05491/7566 Internet: http://www.sw-osterfeine.de E-Mail: geschaeftsstelle@sw-osterfeine.de
Sonntag den 12.11.2023
Sporthalle Hauptschule, Schützenstraße in Damme
Anmeldung noch 39 Tage geöffnet Jetzt anmelden!
Bereits zum dreiszehnten Mal starten am 12. November in den Dammer Wäldern die verschiedenen Läufe des OSC- Crosslauf, die in diesem Jahr auch wieder in die Wertung für Kreismeisterschaften einfließen werden. Der Crosslauf des OSC Damme hat sich in den vergangenen Jahren toll entwickelt und ist ebenfalls eine feste Einheit bei den heimischen Läufern geworden. Die Organisatoren des OSC Damme hoffen auch in diesem Jahr wieder, dass sich viele Läufer und Läuferinnen auf die attraktiven und anspruchsvollen Strecken machen werden. Besonders im Bereich der Kinderläufe erhoffen sie sich regen Zuspruch aus den umliegenden Vereinen. Der Start- Zielbereich wird wieder auf dem Schützenplatz sein, was sich in den letzten Jahren äußerst bewährt hat und sowohl bei den Läufern und Läuferinnen als auch bei den Zuschauern sehr gut ankam.
Sonntag, 12. November 2023, ab10:00 Uhr
Offene Laufveranstaltung incl. Wertung für Kreismeisterschaften Kinderlauf: 1.500 m 10:00 Uhr AK M/W U12 Lauf 1 Schülerlauf-1: 2.150 m 10:20 Uhr AK M/W U14 Lauf 2 Schülerlauf-2: 2.800 m 10:40 Uhr AK M/W U16 Lauf 3 Jedermann: 5.400 m 11:10 Uhr Hauptlauf: .9400 m 12.00 Uhr
unter www.laufen-os.de Anmeldeschluss 10.11.2023
Vor Ort (OSC-Sporthalle) am Tag der Veranstaltung - max. bis 60 Min. vor Start mit Nachgebühr möglich.
1500 m– 2800m 3,00€ / 5400 m – 9400 m 8,00€ Nachmeldegebühr 5,00€
Umkleide- und Duschmöglichkeiten in der OSC- Sporthalle, Schützenstr. 10
Die Teilnahme ist auf eigene Gefahr! Der Veranstalter übernimmt bei Unfälle, Diebstahl oder Schadensfällen jeglicher Art keine Haftung. Die Teilnehmer(innen) sind mit der Speicherung der Daten zur Durchführung der Veranstaltung, der Veröffentlichung der Wettkampfergebnisse sowie Bild- und Tonmaterial im Rahmen der Veranstaltung, einverstanden.
Aus allen Richtungen zum Schulzentrum Damme, Parkmöglichkeiten ausreichend vorhanden.
1500 m / 2150 m / 2800 m Läufe ab 11:00 Uhr im Start- Zielbereich 5400 m / 9400 m Läufe ab ca. 13:15 Uhr in der OSC-Sporthalle
Infoflyer Olympischer SportClub Damme e.V. Mail: info@osc-damme.de
Sonntag den 03.12.2023
Kardinal-von-Galen-Haus, Schulstr. 7, 49413 Dinklage
Anmeldung in Kürze möglich
Weitere Infos folgen in Kürze!
Sonntag den 31.12.2023
Schützenplatz Mühlen, Schützenstraße, 49439 Mühlen
Samstag den 15.06.2024
Langweger Str, 49393 Lohne OT Brockdorf
Sportverein GW Brockdorf
Auf dem Sportgelände des Veranstalters GW Brockdorf Langweger Str. 49393 Lohne
500 m Bambini 15:00 Uhr bis JG 2017 1000 m Schüler 15:15 Uhr bis JG 2014 5 km Nordic Walking 16:00 Uhr 5 km Lauf 16:00 Uhr 10 km Lauf 16:00 Uhr
Streckenplan 5km (1.Runde) Streckenplan 10km (2.Runden)
bis 13.06.2024 24 Uhr auf www.laufen-os.de möglich
am Veranstaltungstag möglich. Nachmeldegebühr zusätzlich 2,00 €
Die Siegerehrung findet im Anschluss an den 10 km Lauf statt
Getränkeverpflegung auf der Strecke sowie im Start- Zielbereich.
Wir würden uns freuen, die Läufer und Zuschauer während und im Anschluss an die Veranstaltung, an der heißen Hütte begrüßen zu dürfen.
Duschen und Umkleiden sind auf dem Gelände in ausreichender Anzahl vorhanden
Parkplätze befinden sich in der Nähe
am Veranstaltungstag auf dem Sportgelände des Veranstalters GW Brockdorf
Wir möchten uns bei allen Spendern und Sponsoren bedanken, ohne die dieses Event nicht verwirklicht werden könnte:
Peter Asbrede Brockdorfer.Volkslauf@gmail.com Tel. 0157-30672880 Infoflyer
Freitag den 16.08.2024
49401 Damme Mühlenstrasse
Anmeldung noch 314 Tage geöffnet Jetzt anmelden!
Wir würden uns freuen, euch zum 22. Dammer Stadtlauf begrüßen zu können. Eine Laufveranstaltung in reizvoller Umgebung inmitten der schönen Stadt Damme garantiert spannende Wettkämpfe und toller Stimmung.
Folgende Läufe werden geplant: Kindergartenlauf: ca. 600m Schülerlauf/ Inklusionslauf: 1 Lauf Jahrg. 2015-2018: ca. 1.200m 2.Lauf Jahrg. 2008-2014/Inklusionslauf: ca. 1.200m Jedermannlauf: ca. 3.300m Walker/ Nordic- Walking: ca. 3.300m Hauptlauf/ Staffellauf: ca. 10.000m
Erlöse aus der Veranstaltung sind für die Jugendgruppen des OSC Damme.
Die Staffel besteht aus 3 Läufern, Läuferinnen oder Mixed. Der Starter hat die Möglichkeit, zeitgleich am Hauptlauf teilzunehmen und die Strecke durchzulaufen (Startgebühr extra). Es darf gerne in zünftiger/traditioneller Kleidung gelaufen werden. Dem Siegerteam m/w winkt der Wanderpokal.
Alle Läufer erhalten eine Medaille! Die ersten 3 Sieger (männlich und weiblich) eines jeden Laufs erhalten einen Pokal. Walking gehört nicht zum Wettkampfsport, daher ist eine Zeitnahme und Siegerehrung vom Verband leider nicht gestattet.
Eine Nachmeldung ist am Tag der Veranstaltung vor Ort möglich. Die Nachmeldegebühr beträgt 5€
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Abholung der Startunterlagen frühzeitig erfolgen sollte, hierfür ist das Rathaus ab 15 Uhr für Sie geöffnet!
Fragen zu den Einträgen gerne an: Daniel Knabe stadtlauf@osc-damme.de
Im Rahmen des Moin Vechta Brückenlaufes wurden die Gesamtsieger und Altersklassensieger der vergangenen Voba-Cup Saison 2022/2023 geehrt. Gleichfalls erhielt jeder, der 5 von 10 Läufen absolviert hatte, sein Volksbanken-Laufcup Shirt. Als Vertreter der Volksbanken ehrte Ralph Schröder die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse. Die Gesamtwertung gewann bei den Frauen Johanna Wieferig vom SFN Vechta vor Melina Holm und Franziska Glandorf. Bei den Männern siegten mit gleicher Punktzahl Andreas Bröring und Lars Ulbrich vor Klaus Eckholt.
Alle, die beim Brückenlauf verhindert waren, können sich ihre Shirts und Urkunden beim Dümmerlauf am 3.10.2023 abholen. Wie bereits berichtet, kooperiert der Volksbanken Laufcup jetzt mit dem Portal laufen-os. Es ist keine Anmeldung mehr nötig, alle Teilnehmer an einem der 9 Läufe werden automatisch registriert und kommen in die Wertung, wenn sie 5 Läufe absolviert haben. Auch gibt es in der jetzt beim Brückenlauf gestarteten neuen Saison eine neue Teamwertung.
Alle Infos unter dem Button Laufserien bei LaufenOS.
Text und Fotos: Antonius Schröer
Unser seit Jahren im Landkreis Vechta sehr beliebter Volksbanken Laufcup wartet in der neuen Saison 2023/24 mit einigen Neuerungen auf. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit dem Lauf-Portal laufen-os, hier könnt ihr ab jetzt unter dem Button Laufserien immer alles über unseren Cup erfahren. Gleichzeitig ist keine Anmeldung zum Volksbanken Laufcup mehr nötig, alle Finisher werden automatisch in der Serien-Wertung geführt und wer 5 von 9 Läufen absolviert hat, kommt in die Endauswertung. Dazu starten wir in der neuen Saison erstmals eine Teamwertung. Jeweils die drei mit der höchsten Punktzahl eines Vereins oder einer Gruppe kommen in die Wertung, wobei mindestens eine Frau dabei sein muss. Wichtig ist hier nur, dass man sich immer unter dem gleichen Vereinsnamen oder Teamnamen (Gruppe/Firma/Familie etc.) anmeldet.
Die Teilnahme am Laufcup ist durch das Sponsoring der Volksbanken im Landkreis Vechta wie immer kostenlos. Zu den einzelnen Läufen muss man sich separat anmelden. Alle die fünf Läufe absolviert haben (auch die Teams), bekommen am Ende einen Gutschein eines hiesigen Sporthauses und die Gesamtsieger und Altersklassen Sieger von Platz eins bis drei werden gesondert prämiert.
Wir freuen uns auf eine tolle Saison 2023/24 mit vielen Läuferinnen und Läufern und bedanken uns bei allen ehrenamtlichen Veranstaltern der einzelnen Events.
LINK zum Volksbanken Laufcup 2023/24
Es ist wieder soweit! Der 3. Brückenlauf in Vechtas Innenstadt steht vor der Tür, und wir laden euch herzlich dazu ein, am Samstag, den 09. September 2023 dabei zu sein.
Freut euch auf eine spannende Laufveranstaltung für die ganze Familie. Wir bieten verschiedene Läufe an, darunter den Kinderlauf (860m), Schülerlauf (2.800m), Jedermannslauf (6.000m) und den Hauptlauf (11.600m). Neu in diesem Jahr ist die Möglichkeit, als Team beim Staffellauf anzutreten, um gemeinsam die Brücken von Vechta zu erobern.
Egal, ob ihr Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis seid, bei unserem Brückenlauf findet jeder seine passende Strecke. Genießt die schöne Innenstadt von Vechta, die frische Luft und das gemeinsame Sporterlebnis.
Für Verpflegung während und nach den Läufen ist selbstverständlich in gewohntem Ausmaß gesorgt.
Meldet euch noch bis zum 06.09.23 an und sichert euch euren Startplatz für ein sportliches Highlight! Für Kurzentschlossene ist eine Nachmeldung noch bis vor eine Stunde vor Startschuss möglich.
LINK zur Anmeldung!
Text und Fotos: Moin Vechta Stadtmarketing GmbH
Schon beim Schülerlauf wollte die Schlange der Teilnehmer mit über 150 Kids kein Ende nehmen und so verwandelte sich die ganze Stadt in ein großes und begeistertes Läufermeer mit mehr als 700 Sportlern und noch mehr Zuschauern. Und wären diese Superlativen nicht genug, purzelten auch noch die Streckenrekorde. Wolfgang Knabe stand fast sprachlos am Mikrofon, als er Gemma Llabres vom CA Palma zum genialen Streckenrekord bei den Frauen in 36:42 Minuten gratulierte - sie hatte den alten Rekord um fast 4 Minuten unterboten. Gestern war Gemma zu Besuch bei ihrer Oma in Vechta eingetroffen und schnell mit ihr nach Damme gefahren. Aber auch Dustin Karsch, der seit einiger Zeit für 2-Rad Nieberding in Lohne startet, holte sich den Streckenrekord von Viktor Kuk. Begeistert feierten auch die vielen Staffeln ihre Erfolge. Ein Lauffest bis spät in den Abend. Danke OSC Damme
Fast ungläubig schaute die große Zahl der Teilnehmer in den Steinfelder Himmel - Sonne nach tagelangen Regengüssen über dem Falken Stadion. Die Stimmung beim 8. Wertungslauf zum Volksbanken Laufcup konnte kaum besser sein und die Feuerwehr Steinfeld hatte die Laufbahn vom Knöcheltiefen Wasser befreit. Der 2.5 km Rundkurs durch Steinfeld war mit seinen Steigungen durchaus anspruchsvoll, aber perfekt vorbereitet. Alexander Hasselbach vom BV Garrel enteilte der Konkurrenz über 10 km vor dem Mühlener Hendrik Henke und Dirk Fraas aus Visbek. Bei den Frauen siegte Corinna Tappe aus Bramsche vor Johanna Wieferig SFN Vechta und Silvia Bultmann OSC Damme. Über 5 km landeten Carolin Bley aus Dinklage und Sebastian Franke aus Diepholz ganz vorne. Die noch lange After-Run Party machte den Sommerlauf zu einem tollen Event.
Danke Falke Steinfeld für die perfekte Orga
Text und Fotos Antonius Schröer
Die Lust am Wettkampf und am gemeinsamen Laufen lag spürbar in der Luft. Endlich wieder Volksbanken-Laufcup, die Pause zum letzten Lauf in Langenförden war lang und so wurde der 7. Wertungslauf des Voba-Cups zum großen Erfolg in Brockdorf. Perfekt organisiert von Peter Asbrede und schwungvoll moderiert von Peter Müller genossen die über 250 Starter den Lauf bei idealen Bedinungen. Sportlich ging es richtig zur Sache und die Lokalmatadorin Luisa Hermesch siegte über 10 km knapp und umjubelt vor Johanna Wiefering und Silvia Koditek. Bei den Herren lief Seriensieger Andreas Bröring wieder vor Johannes Meyer und Hendrik Henke ins Ziel. Super auch die große Beteiligung der Schülerinnen und Schüler der Kettler Schule. Brockdorf konnte die Teilnehmerzahl zum Vorjahr verdoppeln - eine starke Leistung!
Bericht und Fotos: Antonius Schröer
Auf vielfachen Wunsch stellt sich das Orga – Team des Volksbanken-Laufcup kurz vor: Ich Franz Steinkamp aus Damme, Jahrgang 1967 bin seit 2011 aktiv mit dem laufen angefangen. 2013 bin ich im Lauftreff SW Osterfeine eingetreten, und laufe für den Verein von 3 km bis hin zum Ultra. Im Orgateam des Volksbanken Laufcup bin ich seit der ersten Stunde aktiv und gerne dabei. Ich finde Laufen verbindet. Kontakt: +491709961834 oder Whatsapp. Ich Antonius Schröer aus Vechta, Jahrgang 1961, laufe seit vielen Jahren. Der Voba-Laufcup – von dem ich noch keinen Lauf verpasst habe – liegt mir sehr am Herzen, da er alle LäuferInnen der Region wunderbar zusammenführt. Neben dem Laufen organisiere ich die Facebook und Instragramseite ,Laufen im OM‘ und freue mich auf viele Bilder und Berichte über den Voba-Laufcup. Kontakt: +491608458258 oder WhatsApp. Ich, Markus B. Klene, aus Damme, habe 2015 anlässlich des Volksbanken-Laufcups (wieder) mit dem Laufen angefangen und nehme seitdem gerne an vielen Laufveranstaltungen hier in der Gegend teil. Von anfänglich 5 Kilometern, die mich schon sehr zum Pusten gebracht haben, habe ich mich langsam bis zum Marathon „vorgearbeitet“. Meine ersten offiziellen 42,195 Kilometer konnte ich 2016 beim Remmers-Hasetal-Marathon erfolgreich abschließen.