Die Sparkassen-Cup und Staas-Junior Cup Laufserie startet am 14. März 2026 mit dem Badberger Frühlingslauf in die 22. Saison. Der „Sparkassen CUP" besteht aus zwölf Läufen, die alle im Altkreis Bersenbrück durchgeführt werden, in die Wertung kommen von den zwölf Läufen die besten sieben (7 aus 12). Die Läuferinnen und Läufer müssen an mindestens sieben (7) Wertungsläufen erfolgreich teilnehmen um in die Wertung zu kommen. ...[mehr]
Der „Staas-Junior CUP“ besteht aus sechs Schülerläufen, die alle im Altkreis Bersenbrück stattfinden. Er wird jedes Jahr neu ausgetragen. In die Wertung kommt jede Schülerin und jeder Schüler. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich, jeder kann mitmachen und Punkte erlaufen. ...[mehr]
„Laufen auf den schönsten Strecken im Bersenbrücker Land“!
www.sparkassen-cup.com
Sparkassen Cup und Staas-Junior Cup SAMMELANMELDUNG (ABO) 2026
Für alle zwölf (12) Laufveranstaltungen auf der 2, 5 und 10 km Strecke kann man sich geschlossen Online anmelden. Vorteil: Die Läuferinnen und Läufer sind automatisch für alle zwölf Läufe angemeldet, egal ob gestartet wird oder nicht! Kostenbeitrag: 10 km = 70,00 € | 5 km = 50,00 € | 2 km = 20,00 €
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und viele gemeinsame Läufe. Das Orgateam
Samstag den 15.11.2025
Schulzentrum Berge, 49626 Berge
Anmeldung nur noch 19 Stunden geöffnet Jetzt anmelden!569 Plätze vergeben
Liebe Läufer und Nichtläufer, auch in diesem Jahr veranstaltet der Lauftreff des TuS Berge in Zusammenarbeit mit den Kindergärten sowie den Schulen aus Berge, Bippen, Dohren und Menslage wieder einen Volkslauf. Angeboten werden Laufstrecken von 0,3 km für die Bambinis, 2 km für Schüler sowie 6 km und 10 km für Jugendliche und Erwachsene. Die 2 bzw. 6 km Strecken gehen hierbei über befestigte Straßen und Wege rund um den Sonnenberg. Die 10 km Strecke geht über Straßen und Forstwege hin zum Berger Kreuzberg (ca. 90 m ü. NN) und stellt hohe Ansprüche an die Fähigkeit der Teilnehmer. Entlohnt werden die Teilnehmer durch die landschaftliche Schönheit und das abwechslungsreiche Streckenprofil. Die Siegerehrungen finden jeweils im Anschluss an die Läufe in der Aula der Sonnenberg Oberschule Berge statt. Der Bambini Lauf findet ohne Zeitnahme statt, da hier der Spaß und nicht die Zeit im Vordergrund stehen soll. Beim Schülerlauf erfolgt die Altersklassenwertung gemäß Deutschem Leichtathletik Verband. Auf der Jedermannstrecke werden jeweils die 5 Zeitschnellsten Damen und Herren geehrt. Beim AdventsCross, gleichzeitig 12. Wertungslauf in der Sparkassen Cup Laufserie, werden die 3 Gesamtschnellsten sowie Altersklassen gemäß SpK-Cup Wertung ausgezeichnet. Das Orga Team des TuS Berge freute sich, auf die den viele Gäste beim Adventslauf. Tolle Strecken und ein reichhaltiges Kuchenbuffet warten auf Läufer und Zuschauer aus nah und fern. Die Anmeldung zum Lauf und Urkundendruck erfolgte über das Läuferportal „Laufen-OS“ .
TuS Berge - Lauftreffabteilung Auskunft: Achim Wolke, Tel.: 05435-955268
www.sparkassen-cup.com oder TuS Berge
Anfahrt (Start/Ziel Bereich) : keine Parkmöglichkeiten direkt am Start Link zur Anfahrt auf Google-Maps
Grund- und Hauptschule Berge
In der Sporthalle
* Bei entsprechender Teilnehmermeldung wird der Schülerlauf in zwei Läufe aufgeteilt!
Keine Nachmeldungen am Veranstaltungstag
Samstag den 14.03.2026
Sportgelände an der Matschenstrasse , 49635 Badbergen
Start der Anmeldung am: 15.12.2025 um 08:00 Uhr
Mit dem 17. Badberger Frühlingslauf am Samstag, 14. März 2026 starten die beliebten Laufserien um den Sparkassen- und Staas-Junior-Cup in die neue Saison. Auf die Läuferinnen und Läufer warten insgesamt drei Laufwettbewerbe mit unterschiedlichen Streckenlängen. Gelaufen wird auf asphaltierten und flachen Nebenstraßen rund um das Artlanddorf. Alle Siegerehrungen finden in der Aula der Grundschule statt. Nach der sportlichen Betätigung besteht hier auch die Möglichkeit sich am reichhaltigen Kuchenbuffet zu stärken.
Um 13:00 Uhr fällt der Startschuss für den Laufnachwuchs im Schülerlauf über die 2,1 km lange Strecke.
Eine Stunde später startet der Jedermannlauf über 5 Kilometer und der Hauptlauf über 10,2 km.
TuS Badbergen von 1902 e.V.
Sportgelände an der Matschenstrasse 7, 49635 Badbergen
13:00 Uhr Schülerlauf 2,1 km 14:00 Uhr Jedemannlauf 5 km 14:00 Uhr Hauptlauf 10,2 km
Die Anmeldung ist nur online über www.laufen-os.de bis zum 13. März 2029 um 12 Uhr möglich. Der TuS Badbergen weist ausdrücklich daraufhin hin, dass am Veranstaltungstage keine Nachmeldungen möglich sind.
Die Ausgabe der Startnummern erfolgt vor Ort am Tag der Veranstaltung im Vereinsheim des TuS Badbergen am Sportplatz.
Umkleide- und Duschmöglichkeiten befinden sich in der angrenzenden Turnhalle.
2,1 km Schülerlauf: Sachpreise für die ersten drei Plätze im Gesamteinlauf bei den Mädchen und Jungen. Des Weiteren erhalten die drei Erstplatzierten jeder Alterklasse eine Urkunde und eine Medaille.
5 km Jedermannlauf: Urkunden und Sachpreise für die drei Erstplatzierten im Gesamteinlauf bei den Frauen und Männern.
10,2 km Sparkassen-Cup-Lauf: Urkunden und Sachpreise für die fünf Erstplatzierten im Gesamteinlauf bei den Frauen und Männern. Urkunden und Präsente für die drei Erstplatzierten in den Alterklassen.
Urkunden können zeitnah nach Veranstaltungsende unter www.laufen-os.de ausgedruckt werden.
Für Unfälle, Diebstähle, gesundheitliche und sonstige Schäden übernimmt der Veranstalter keine Haftung.
Aufgrund von Bauarbeiten an der neuen Turnhalle stehen am Sportgelände nur eingeschränkt Parkplätze zur Verfügung. Anreisende können auf öffentliche Parkplätze an der Bahnhofstraße ausweichen. Von dort sind es nur wenige Gehminuten über die Königsstraße zum Sportplatz
Roland Braun, Tel.: 05433-6654 eMail: r.braun@tusbadbergen.de
www.tusbadbergen.de und www.sparkassen-cup.com
Badbergen, Eggermühlen, Ankum, Neuenkirchen, Bramsche, Grafeld, Groß Mimmelage, Kettenkamp, Quakenbrück, Alfhausen, Bersenbrück, Berge
Start der Anmeldung am: 01.12.2025 um 00:00 Uhr
Wo Laufen verbindet - Sparkassen Cup und Staas-Junior Cup
Der Sparkassen-Cup ist seit über 20 Jahren fest in der Laufszene etabliert und erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Laufen auf den schönsten Strecken des Bersenbrücker Landes liegt nach wie vor im Trend! Wir laden alle Läuferinnen, Läufer und Sportbegeisterte herzlich ein, beim Sparkassen Cup und Staas-Junior Cup 2026 dabei zu sein. In familiärer Atmosphäre können Sie die reizvollsten Laufstrecken der Region erleben - was gibt es Schöneres? Insgesamt warten zwölf abwechslungsreiche und landschaftlich attraktive Strecken auf euch.
Sammelanmeldung: Sparkassen Cup und Staas-Junior Cup SAMMELANMELDUNG (ABO) 2026 Für alle zwölf (12) Laufveranstaltungen auf der 2, 5 und 10 km Strecke kann man sich geschlossen Online anmelden. Vorteil: Die Läuferinnen und Läufer sind automatisch für alle zwölf Läufe angemeldet, egal ob gestartet wird oder nicht! Kostenbeitrag: 10 km = 70,00 € | 5 km = 50,00 € | 2 km = 20,00 € Die Anmeldung muss bis zum 15.02.2026 erfolgen danach ist „keine“ Sammelanmeldung mehr möglich!!!!
Wertungsläufe: 1. Wertungslauf - Badberger Frühlingslauf 14. März 2026 2. Wertungslauf - Eggermühlener Volkslauf 4. April 2026 3. Wertungslauf - 10. Quakenbrücker Hase-Run 18. April 2026 4. Wertungslauf - 27. Ankumer Dorflauf 25. April 2026 5. Wertungslauf - Neuenkirchener Abendlauf 8. Mai 2026 6. Wertungslauf - 4. Windmühlenlauf Groß Mimmelage 14. Juni 2026 7. Wertungslauf - Grafelder Volkslauf 18. Juli 2026 8. Wertungslauf - Kettenkamper Volkslauf 21. August 2026 9. Wertungslauf - 6. Tuchmacher Stadtlauf Bramsche 6. September 2026 10. Wertungslauf - 13. Alfhausener Volkslauf 19. September 2026 11. Wertungslauf - Hase-Lauf Bersenbrück 10. Oktober 2026 12. Wertungslauf - Berger Adventslauf 7. November 2026 * Wertungsläufe für den Staas-Junior Cup 2026 Abschlussveranstaltung und Siegerehrung in Eggermühlen am 5. Dezember 2026
Sparkassen Cup Modus: Der "Sparkassen Cup" (ca. 10 km lange Wertungsläufe) besteht aus mehreren Volksläufen, die alle im Altkreis Bersenbrück stattfinden. Gewertet werden die „sieben“ besten Läufe. In die Wertung kommt jede:r Läufer:in. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Jeder kann mitmachen und Punkte erlaufen. * Die Läufer:innen der Altersklasse Jugend W/M -17, Jugend W/M 18/19, W/M 70, W/M75 und W/M80- können wählen, ob sie im Wettbewerb auf der ca. 5 km oder 10 km Strecke teilnehmen. Es erfolgt für diese Altersklassen dann eine Wertung in der Sparkassen Cup Wertung. Starten die Altersklassen Jugend W/M -17, Jugend W/M 18/19 auf der 10 km Strecke, so werden diese Jahrgänge bei der Auswertung der Punkte den Frauen/Männer 20-29 zugeordnet! Ein Wechsel zwischen den Wettbewerben im laufenden Jahr sollte nach Möglichkeit nicht erfolgen!!!
Altersklassenwertung „Sparkassen Cup“:
* Sparkassen Cup Wertungsklassen für die Läufer:innen die an den ca. 5 km Läufen teilnehmen.
Die jeweiligen Sieger:nnen in der Altersklasse erhalten 50 Punkte, auch bei mehr als 50 Finishern, die Nächstplatzierten 49, 48..usw. Punkte. Bei Punktgleichheit unter den drei Erstplatzierten in der Altersklasse entscheidet die bessere Platzierung im letzten gemeinsamen Lauf. Die Läuferinnen und Läufer müssen an mindestens sieben (7) Wertungsläufen im jeweilgen Wettbewerb auf der 5 oder 10 km Strecke erfolgreich teilnehmen, um in die Wertung zu kommen. Wer sich am Ende des Jahres, nach den zwölf Läufen, unter den ersten drei seiner Altersklasse platziert hat erhält bei der Abschlussveranstaltung einen Einkaufsgutschein für eines der folgenden Sporthäuser: „SPORTHAUS“ Böckmann in Holdorf „SCHUH-SPORT” von Hagel in Ankum “ACTiVE” Sportshop in Osnabrück “Sport Knabe" in Damme
Einen Wanderpokal der Kreissparkasse Bersenbrück erhält die punktbeste Frau und der punktbeste Mann, in der Wertung 7 aus 12. Gewertet wird bei den Frauen und Männern nach Gesamteinlauf; die jeweiligen Sieger:nnen erhalten 50 Punkte, auch bei mehr als 50 Finishern, die Nächstplatzierten 49, 48..usw. Punkte.
Staas-Junior Cup Modus: Der Staas-Junior Cup 2026 wird von der Staas Stiftung unterstützt. Er wird parallel zum Sparkassen Cup für die Schülerinnen und Schüler folgender Jahrgänge durchgeführt.
Die jeweiligen SiegerInnen in der Altersklasse erhalten 50 Punkte, auch bei mehr als 50 Finishern, die Nächstplatzierten 49, 48..usw. Punkte. Bei Punktgleichheit unter den fünf Erstplatzierten in der Altersklasse entscheidet die bessere Platzierung im letzten gemeinsamen Lauf. Die Siegerehrung findet zusammen mit dem Sparkassen Cup im Dezember statt. Die ersten fünf Siegerinnen und Sieger in den Altersklassen erhalten Urkunden, Medaillen und Sachpreise.
Alle Wertungsläufe für den Sparkassen Cup und Staas-Junior Cup werden nach DLO gewertet.
Team-, Mannschaftswertung: Der Team-, Mannschaftspokal ist für Vereine, Läufer-Teams, Laufgemeinschaften ... gedacht. Die Teambildung erfolgt leistungsorientiert über den Gesamtplatz beim ca. 10 km Wettbewerb. Die beiden schnellsten Männer und die schnellste Frau sind das „erste Vereinsteam“. Danach folgen dann die weiteren Vereinsteams mit jeweils zwei Männern und einer Frau. Das letzte Team eines Vereins, oder wenn es nur ein Team gibt kann auch aus zwei Frauen und einem Mann bestehen. Es findet eine getrennte Teamwertung in den Altersklassen bis 140 Jahre und über 140 Jahre statt. Es wird das Gesamtlebensalter der jeweiligen drei Teammitglieder addiert und in der Team-Gruppe 1 bis maximal 140 Jahre bzw. Team-Gruppe 2 über 140 Jahre übernommen. Die jeweiligen Erstplatzierten der Gruppen erhalten 50 Punkte, die Nächstplatzierten 49, 48 ...usw. Punkte. Damit ein Vereinsteam in der Gruppe 1 und/oder 2 gewertet wird muss an mindestens sieben (7) Wertungsläufen (7 aus 12) erfolgreich teilgenommen werden. Bei der Abschlussveranstaltung werden jeweils die besten drei (3) Vereine der beiden Team-Gruppen mit Sachpreisen geehrt!
Samstag den 04.04.2026
Sportgelände am Sternbusch, Zum Sportplatz 1, 49577 Eggermühlen
Der SV Fortuna Eggermühlen lädt traditionell am Karsamstag, 04. April 2025 zum 22. Eggermühlener Volkslauf in das Sternbuschstadion ein. Um 13:20 Uhr startet mit dem Schülerlauf über 2,5 km der 1. diesjährige Staas-Junior-Cup. Ab 14:00 Uhr geht es für die Läuferinnen und Läufer sowie die Walkerinnen und Walker auf eine abwechslungsreiche 5,4 oder 10,7 Kilometer lange Strecke. Die Siegerehrung findet in gewohnter Weise für die Einzelsiegerinnen und –sieger der jeweiligen Läufe sowie die ersten drei Platzierten in den Altersklassen des Hauptlaufes gewohnt mit Urkunden und osterlichen Präsente statt. Für das leibliche Wohl sorgt im Vereinsheim mit Kaffee und Kuchen der Förderverein Kinder- und Jugendsport Eggermühlen e.V. sowie im Zieleinlauf mit Pommes und Bratwurst der Vorstand des Sportvereins.
SV Fortuna 47 Eggermühlen
13:20 Uhr Schülerlauf 2,5 km 14:00 Uhr Jedermannlauf 5,4 km 14:00 Uhr Hauptlauf 10,7 km 14:00 Uhr Nordic Walking 5,4 km
Die Anmeldung ist nur online über www.laufen-os.de bis zum 03. April 2026 um 12 Uhr möglich. Fortuna Eggermühlen weist ausdrücklich daraufhin hin, dass am Veranstaltungstage keine Nachmeldungen möglich sind.
Die Ausgabe der Startnummern erfolgt vor Ort am Tag der Veranstaltung im Vereinsheim von Fortuna Eggermühlen am Sportplatz.
Umkleide- und Duschmöglichkeiten befinden sich im Vereinsheim.
2,5 km Schülerlauf: Präsente für die ersten drei Plätze im Gesamteinlauf bei den Mädchen und Jungen. Des Weiteren erhalten die drei Erstplatzierten jeder Alterklasse eine Urkunde und eine Medaille.
5,4 km Jedermannlauf: Urkunden und Präsente für die drei Erstplatzierten im Gesamteinlauf bei den Frauen und Männern.
10,7 km Sparkassen-Cup-Lauf: Urkunden und Sachpreise für die drei Erstplatzierten im Gesamteinlauf bei den Frauen und Männern. Urkunden und Präsente für die drei Erstplatzierten in den Altersklassen.
Rund um das Sportgelände befinden sich Parkmöglichkeiten.
Dörthe Schmidt, doerthe-schmidt@gmx.de
Samstag den 18.04.2026
Artlandstadion, Jahnstraße 15, 49610 Quakenbrück
Der Quakenbrücker Hase-Run geht am Samstag, 18.04.2026 in seine 10. Auflage. Der Wechsel auf einen 2,5 km langen Rundkurs, der von den Teilnehmern einmal (Schülerlauf), zweimal (Jedermannlauf, Walken) oder viermal (Hauptlauf) absolviert werden muss, hat sich im letzten Jahr bewährt - also machen wir das weiter. Die Runde startet wie gewohnt im Artlandstadion, von dem aus dann entlang der Hase bis zum Quakenbrücker Rodelberg gelaufen wird. Vorbei am Deichsee und dem Artlandgymnasium geht es dann durch das „Rote-Tinte-Viertel“ zurück zum Artlandstadion. Eine schnelle, gut zu laufende Strecke, die im ersten Abschnitt durch die Natur führt und dann auf glatt asphaltierten Untergrund wechselt.
Karte Streckenverlauf
Der Bambinilauf für Kinder bis 6 Jahre, wird dieses Jahr ebenfalls wieder stattfinden. Um 14:30 Uhr werden die Bambinis auf die 400m lange Stadionrunde geschickt. Die Teilnahme am Bambinilauf ist kostenlos und es ist keine Voranmeldung nötig.
Den Anfang machen um 14:00 Uhr die Schüler. Eine Stunde später starten um 15:00 Uhr der Jedermannlauf, die Walker und der Hauptlauf.
Die Siegerehrungen finden im Anschluss an die jeweiligen Läufe bei Kaffee und Kuchen im Artlandstadion statt.
14:00 Uhr Schülerlauf 2,5 km (1. Runde) 14:30 Uhr Bambinilauf 400 m (1. Stadionrunde) 15:00 Uhr Jedemannlauf 5 km (2 Runden) 15:00 Uhr Hauptlauf 10 km (4 Runden)
Ein 2,5 km langer Rundkurs, der von den Teilnehmern einmal (Schülerlauf), zweimal (Jedermannlauf, Walken) oder viermal (Hauptlauf) absolviert werden muss. Übersicht Rundkurs hier
Die Anmeldung ist nur online über www.laufen-os.de bis zum 17. April 2026 um 12 Uhr möglich. Der Veranstalter weist ausdrücklich daraufhin hin, dass am Veranstaltungstage keine Nachmeldungen möglich sind. (Bis auf den Bambinilauf)
Die Ausgabe der Startnummern erfolgt vor Ort am Tag der Veranstaltung im im Artlandstadion am Sportplatz.
Duschen und Umkleiden befinden sich direkt im Artlandstadion.
Parkmöglichkeiten sind in ausreichender Zahl direkt am Stadion oder an der benachbarten Artlandarena vorhanden.
Martin Portala - Mail: Martin.portala@t-online.de
www.sparkassen-cup.com oder Quakenbrücker SC 99
Samstag den 25.04.2026
Ballsporthalle am Kattenboll, 49577 Ankum
Der Ankumer Dorflauf geht am Samstag, den 18. April.2026 in die 27. Auflage. Gestartet wird an der Grundschule in Ankum. Von dort aus führen alle Läufe in Richtung des wunderschönen Waldgebietes Kunkheide. Der 2 km lange Rundkurs, der von den Schüler und Schülerinnen gelaufen wird, führt "Am Kattenboll" hinunter in die Kunkheide und wieder zurück. Der 5km Jedermannlauf und das Walken führen größtenteils durch die Kunkheide. Der Hauptlauf ist eine gut zu laufende Strecke mit leichten Anstiegen. Der ersten Abschnitt führt auf einem Wanderweg durch die Kunkheide und anschließend auf glatt asphaltierten Untergrund über Ahausen und Sitter wieder zurück zur Grundschule am Kattenboll. Die letzten Meter hinauf zur Grundschule fordern einen durchaus heraus. Den Anfang machen um 14:00 Uhr die Schüler (Start 1) und um 14:20 Uhr (Start 2) starten die Schülerinnen. Eine Stunde später starten um 15:00 Uhr der Jedermannlauf 5km, die Walker 5km und der Hauptlauf 10km. Die Siegerehrungen finden im Anschluss an die jeweiligen Läufe bei Kaffee und Kuchen vor der Grundschule am Kattenboll statt.
Keine Nachmeldungen am Veranstaltungstag!
Am Kattenboll 8-12 49577 Ankum
Der Zeitplan wurde aufgrund der Anmeldezahlen etwas verändert
14:00 Uhr Schüler (2. Lauf Staas-Junior Cup) 2 km (Start 1) (Streckenplan 2 km und gpx ) 14:20 Uhr Schülerinnen (2. Lauf Staas-Junior Cup) 2 km (Streckenplan 2 km und gpx ) 15:00 Uhr Jedermannlauf 5 km (Streckenplan 5 km und gpx) 15:00 Uhr Hauptlauf 10 km (Streckenplan 10 km und gpx) (geänderte Strecke) 15:00 Uhr Walking 5 km (Streckenplan 5 km und gpx)
ab 13:10 Uhr Startnummernausgabe 13:45 Uhr Eröffnung 14:00 Uhr Schülerlauf 2 km (Start 1) (2. Wertungslauf für Staas-Junior-Cup) 14:20 Uhr Schülerlauf 2 km (Start 2) (2. Wertungslauf für Staas-Junior-Cup) 15:10 Uhr Siegerehrung Schülerlauf 15:00 Uhr Jedermannlauf 5 km 15:00 Uhr Hauptlauf 10 km (geänderte Strecke) 15:00 Uhr Walking 5 km 17:00 Uhr Siegerehrung
Die Anmeldung ist nur online über www.laufen-os.de bis zum 24. April 2025 um 12:00 Uhr möglich. Der Veranstalter weist ausdrücklich daraufhin hin, dass am Veranstaltungstage keine Nachmeldungen möglich sind.
Die Ausgabe der Startnummern erfolgt vor Ort am Tag der Veranstaltung am Eingang der Grundschule Ankum rechts.
Umkleiden und Duschen befinden sich in der kleinen Sporthalle der Grundschule und gegenüber in der Sporthalle der Oberschule
Die Siegerehrungen finden im Anschluss an die jeweiligen Läufe bei Kaffee und Kuchen in oder vor der Grundschule am Kattenboll statt.
Übersicht
SV Quitt Ankum und www.sparkassen-cup.com
Freitag den 08.05.2026
Sportgelände an der Kolpingstrasse 27, 49586 Neuenkirchen
Start der Anmeldung am: 15.12.2025 um 00:00 Uhr
Der Lauftreff des SV Eintracht Neuenkirchen lädt zum 24. VR-Bank Abendlauf am 08. Mai 2026 ein. Auf die Läuferinnen und Läufer warten insgesamt drei Laufwettbewerbe mit unterschiedlichen Streckenlängen. Die Einzelsiegerinnen und –sieger der jeweiligen Läufe sowie die ersten drei Platzierten in den Altersklassen werden wie gewohnt mit Urkunden und attraktiven Sachpreisen belohnt. Für das leibliche Wohl ist am Vereinsheim an der Kolpingstraße in bewährter Weise gesorgt.
Machen Sie sich auf nach Neuenkirchen im Hülsen und erleben Sie spannende Wettkämpfe!
Veranstaltungsnummer: 26V09000754560000
SV Eintracht Neuenkirchen von 1925 e.V. - Abteilung Lauftreff
Vom DLV genehmigte und vermessene "neue" Strecke, nach Jones-Counter-Verfahren, gut ausgebaut auf Nebenstraßen. Die 5 km und 10 km Läufe werden als DLV Straßenläufe gewertet.
18.00 Uhr Schülerlauf 2,1 Kilometer 19.10 Uhr Jedermann Lauf 5 Kilometer (DLV amtlich vermessen) 19.00 Uhr Hauptlauf 10 Kilometer (DLV amtlich vermessen)
Sportgelände des SV Eintracht Neuenkirchen an der Kolpingstraße 27. Umkleide- und Duschmöglichkeiten im Sportlerheim.
Schülerlauf: WK/MK U8, U10 und U12, WJ/MJ U14 u. WJ/MJ U16 nach Deutscher Leichtathletik-Ordnung (DLO)
Jedermannlauf: Frauen- und Männerwertung, keine Altersklassenwertung
VR-Bank Lauf: Frauen- und Männerwertung bis zum achten Platz, Altersklassen nach DLO, W/M Jugend U 18 u. U 20 bis Senioren/innen W/M 80
2,1 km Schülerlauf: Urkunden und Medaillen für alle Teilnehmer. Sachpreise für die fünf Erstplatzierten in den Altersklassen der Schüler/innen.
5 km Jedermannlauf: Urkunden und Sachpreise für die sechs Erstplatzierten im Gesamteinlauf bei den Frauen u. Männern
10 km VR-Bank Lauf: Urkunden und Sachpreise für die acht Erstplatzierten im Gesamteinlauf bei den Frauen u. Männern. Sachpreise für die drei Erstplatzierten in den Altersklassen nach DLO. Achtung: Sach- und Geldpreise werden bei der Siegerehrung nur an anwesende Läuferinnen und Läufer überreicht!
Die Gemeinde Neuenkirchen im Hülsen liegt etwa 25 km nordwestlich von Osnabrück. Sie erreichen Neuenkirchen über die Autobahn (A 1), Abfahrt Osnabrück-Nord, weiter über die B 68 Richtung Wallenhorst, Bramsche/Achmer und der Kreisstraße 102 von Achmer in Richtung Neuenkirchen folgen. Ab Ortseinfahrt ist die Veranstaltung ausgeschildert.
Adresse: SV Eintracht Neuenkirchen e.V., Kolpingstr. 27, 49586 Neuenkirchen | GMS N 52° 25‘ 0.825‘‘ O 7° 51‘ 8.341‘‘
Sonntag den 14.06.2026
Frehorster Straße 1, 49635 Badbergen/OT Groß Mimmelage
Der TV Groß Mimmelage lädt zum 4. Windmühlenlauf ein. Als erstes werden um 10:30 Uhr die Schülerinnen und Schüler auf die Strecke über 2 km geschickt. Um 11:30 Uhr starten die Läuferinnen und Läufer vom Jedermannlauf (6,5 km) und vom Hauptlauf (11,5 km) ihre Runde. Eine flache und durchgehend asphaltierte Strecke lädt zu schnellen Zeiten entlang der Groß Mimmelager Windmühle ein.
Start und Ziel ist das Sportgelände des TV Groß Mimmelage, wo im Anschluss auch die Siegerehrung bei Bratwurst, Brötchen und Kaffee/Kuchen sowie diversen Kaltgetränken stattfindet.
Laufabteilung des TV Groß Mimmelage e.V.
Schülerlauf 2 km Jedermannlauf 6,5 km Hauptlauf 11,5 km
Vereinsgelände des TV Groß Mimmelage, Frehorster Str. 1, 49635 Badbergen
Schülerlauf: WK/MK U8, U10 und U12, WJ/MJ U14 u. WJ/MJ U16 Jedermannlauf: Frauen- und Männerwertung bis zum dritten Platz, keine Altersklassenwertung Hauptlauf: Frauen- und Männerwertung bis zum dritten Platz, Altersklassenwertung, W/M Jugend U 18 u. U 20 bis Senioren/innen W/M 80
2 km Schülerlauf: Urkunden und Sachpreise für die drei Erstplatzierten Schülerinnen und Schüler. 6,5 km Jedermannlauf: Urkunden und Sachpreise für die drei Erstplatzierten im Gesamteinlauf bei den Frauen u. Männern 11,5 km Hauptlauf: Urkunden und Sachpreise für die drei Erstplatzierten im Gesamteinlauf bei den Frauen u. Männern. Sachpreise für die drei Erstplatzierten in den Altersklassen.
Für einen neuen Streckenrekord auf der 11,5 km Strecke bei den Frauen (46:41 Min.) und bei den Männern (39:28 Min.) werden 50,- Euro ausgesetzt.
Achtung: Sach- und Geldpreise werden bei der Siegerehrung nur an anwesende Läuferinnen und Läufer überreicht!
Groß Mimmelage liegt in der Gemeinde Badbergen bzw. der Samtgemeinde Artland unweit der Stadt Quakenbrück. Bitte nicht durch den Ort anreisen, sondern von der Mimmelager Straße Richtung Quakenbrück das Sportgelände anfahren. Parkplätze sind ausgeschildert.
Adresse Navigationssystem: Frehorster Str. 1, 49635 Badbergen
www.sparkassen-cup.com oder www.mimmelage.de
Samstag den 18.07.2026
Sportanlage in Grafeld, 49626 Grafeld
Am Samstag, 18. Juli 2026 werden wieder zahlreiche Läuferinnen und Läufer ganz nach dem Motto „Lauf mit und bleib fit“ erwartet, Als erstes wird wieder Helmut Anterhaus die Schülerinnen und Schüler auf die 2,2km lange Strecke schicken. Beim Jedermannslauf und Sparkassen Cup geht es vom Sportplatz durch den Ort Grafeld und nach einer etwas längeren Steigung dann zum „Knurrefehn“. Dann verlassen die Läufer das Waldgebiet und es erwartet den Läufern ein toller Ausblick bis weit ins Emsland.
Auch die Laufkids vom SV Grafeld die in den vergangenen Jahren für Furore sorgten werden zahlreich starten. Gerne stehen die Verantwortlichen des Veranstalters in Person von: Helmut Anterhaus, Thomas Behner und Michael Anterhaus für Auskünfte und Informationen bereit. Während und nach den Läufen können sich die Aktiven und Zuschauer bei Kaffee, selbst gebackenen Kuchen und Kaltgetränken stärken. Wir freuen uns auf deine Teilnahme.
SV Grafeld 1921 e.V.
14:30 Uhr Schülerlauf 2,2 km 15:30 Uhr Jedermannlauf 5,9 km 15:30 Uhr Hauptlauf 11,8 km
Die Anmeldung ist nur online über www.laufen-os.de bis zum 17. Juli 2026 um 12:00 Uhr möglich. Der SV Grafeld 1921 e.V. weist ausdrücklich daraufhin hin, dass am Veranstaltungstage keine Nachmeldungen möglich sind.
Die Ausgabe der Startnummern erfolgt vor Ort am Tag der Veranstaltung.
Umkleide- und Duschmöglichkeiten sich vor Ort möglich.
Thomas Behner, Tel.: 05435-955345 Helmut Anterhaus, Tel.: 05909-1512
www.sparkassen-cup.com oder SV Grafeld
Freitag den 21.08.2026
Sportanlage in Kettenkamp, 49577 Kettenkamp
Der Lauftreff des SV Kettenkamp lädt zum Kettenkamper Volkslauf am Freitag, 21. August 2026 ein. Für die Läuferinnen und Läufer werden drei Laufwettbewerbe mit unterschiedlichen Streckenlängen angeboten. Los geht es um 18:00 Uhr mit dem Schülerlauf, der durch den Kettenkamper Ortskern führt. Eine Stunde später, um 19:00 Uhr startet der Jedermannlauf mit 5 km und der Sparkassen Cup Lauf mit 10,2 km. Die Laufstrecken sind, bis auf wenige Meter, asphaltiert und führen durch die ländliche Natur außerhalb des Dorfes.
Nach und auch während der Veranstaltung besteht die Möglichkeit für das leibliche Wohl, mit Getränken, Kuchen und leckerem vom Grill, zu sorgen.
Lauftreff des SV Kettenkamp e.V
Sportanlage Kettenkamp, 49577 Kettenkamp
Umkleide- und Duschmöglichkeiten im Sportlerheim
18:00 Uhr Schülerlauf 2,2 km 19:00 Uhr Jedermannlauf 5 km 19:00 Uhr Sparkassen Cup Lauf 10,2 km.
Die Anmeldung ist nur online über www.laufen-os.de bis zum 20. August 2026 um 20:00 Uhr möglich. Es wird ausdrücklich daraufhin hin, dass am Veranstaltungstag keine Nachmeldungen möglich sind.
Die Siegerehrungen finden direkt im Anschluss an die jeweiligen Läufe beim Sportlerheim statt.
2,2 km Schülerlauf: Medaillen für alle Mädchen und Jungen. Urkunden und ein kleines Präsent für die drei Erstplatzierten Mädchen und Jungen jeder Altersklasse.
5 km Jedermannlauf: Urkunden und Sachpreise für die drei Erstplatzierten im Gesamteinlauf bei Frauen und Männern. Urkunden für die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse bei Frauen und Männern.
10,2 km Sparkassen Cup Lauf 10,2 km: Urkunden und Sachpreise für die drei Erstplatzierten im Gesamteinlauf bei Frauen und Männern. Urkunden für die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse.
Zum Reitplatz 1, 49638 Kettenkamp. Parkmöglichkeiten sind in ausreichender Zahl bei der Reithalle, direkt neben der Sportanlage.
Sonntag den 06.09.2026
Heinrichstraße 7, 49565 Bramsche
Universum e.V. in Kooperation mit der Initiative der Bramscher Rumläufer
Jedes Team besteht aus drei Startern mit dem gleichen Staffel bzw. Firmennamen. Es werden die drei Schnellsten einer Firma durch Zeitaddition zu "Firma Team 1" gewertet. Die weiteren Teilnehmer bilden dann "Firma Team 2" usw., daher kann sich eine Firma mit beliebig vielen Startern anmelden. Bei der Anmeldung beim Vereinsnamen bitte den Namen der Firma angeben.
Haupt- und Realschule Bramsche Heinrichstraße 7, 49565 Bramsche
Die Ausgabe der Startnummern erfolgt vor Ort am Tag der Veranstaltung ab 9 Uhr auf dem Schulhof der Haupt- und Realschule
In der Sporthalle der Haupt- und Realschule, Heinrichstraße
Mensa Hauptschule ca. 11:15 Uhr Schülerlauf ab ca. 12:30 Uhr Jedermann- und Firmenlauf und ab ca. 12:30 Uhr Tuchmacher-Stadtlauf
Infoflyer Tuchmacher Stadtlauf Infoflyer Sparkassen-Cup, Staas Junior-Cup
Samstag den 19.09.2026
Am Sportplatz 7, 49594 Alfhausen
Jürgen Kaufhold, Tel.: 05464-968475
www.sparkassen-cup.com oder SV Alfhausen
Samstag den 10.10.2026
Von-Ravensberg-Schule, Schulstraße 8, 49593 Bersenbrück
Der 17. Bersenbrücker Hase-Lauf startet am Samstag, 10. Oktober 2026 an der Haupt- und Realschule an der Schulstraße 8. Alle Siegerehrungen finden in der Aula der von-Ravensberg-Schule statt, wo Start und Ziel für alle Läufe ist. Nach der sportlichen Bestätigung besteht hier auch die Möglichkeit sich am reichhaltigen Kuchenbuffet zu stärken.
Um 13:00 Uhr wird der Schülerlauf (Schüler) über die 1,8 Kilometer lange Strecke gestartet. Um 13:20 Uhr wird der Schülerlauf (Schülerinnen) über die 1,8 Kilometer lange Strecke gestartet Für die Schulklassen der Grundschule Bersenbrück wird zusätzlich eine Klassenwertung ausgelobt.
Um 13.40 Uhr starten die Bambinis zu einem kleinen Lauf von etwa 300 Metern rund um die Schule.
Um 14:30 Uhr werden die Teilnehmer*innen des Jedermann Laufes über 5 Kilometer und des Hauptlaufes über 10 Kilometer auf die Strecke geschickt. Die Strecken sind absolut flach und haben damit die besten Voraussetzungen für gute Zeiten.
Lauftreff des TuS Bersenbrück von 1895 e.V.
Von-Ravensberg-Schule, Schulstraße 8 49593 Bersenbrück
13.00 Uhr Schülerlauf 1,8 Kilometer (Schüler) 13.20 Uhr Schülerlauf 1,8 Kilometer (Schülerinnen) 13.40 Uhr Bambinilauf 300 Meter 14.30 Uhr Jedermann Lauf 5 Kilometer 14.30 Uhr Hauptlauf 10 Kilometer
Die Anmeldung ist nur online über www.laufen-os.de bis zum 09. Oktober 2026 um 12 Uhr möglich. Der Lauftreff des TuS Bersenbrück weist ausdrücklich darauf hin, dass am Veranstaltungstag keine Nachmeldungen möglich sind. sind.
Umkleide- und Duschmöglichkeiten befinden sich in der angrenzenden Sporthalle der von-Ravensberg-Schule.
1,8 km Schülerlauf: Medaillen für alle Teilnehmer. Die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse erhalten Urkunden und ein Präsent.
Bambinis: Alle Bambinis erhalten eine Medaille und einen Sachpreis.
5 km Jederlauf: Urkunden und Sachpreise für die drei Erstplatzierten bei den Frauen und Männern
10 km Sparkassen-Cup-Lauf: Urkunden und Sachpreise für die drei Erstplatzierten bei den Frauen und Männern. Des Weiteren erhalten die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse bei den Frauen und Männern Urkunden und ein kleines Präsent.
An der von-Ravensberg-Schule stehen nur eingeschränkt Parkplätze zur Verfügung. Parkmöglichkeiten sind an der „Bramscher Straße“, am Freibad „An der Bleiche“ sowie auf weiteren öffentlich ausgewiesenen Parkplätzen möglich.
Harald Nehls, Telefon: 05439- 3003 eMail: harald.nehls@gmx.de
www.tus-bersenbrück.de und www.sparkassen-cup.com
Samstag den 07.11.2026
Im Vereinsheim des SV Eintracht Neuenkirchen fand die Mitgliederversammlung der Laufsportfreunde Bersenbrücker Land 2025 statt. Vorsitzender Franz-Josef Dirkes begrüßte zahlreiche Vertreter der Laufvereine und bedankte sich bei der gastgebenden Eintracht für die freundliche Aufnahme.
Im Rückblick auf das Jahr 2025 zeigte sich der Vorstand mit dem Verlauf der Saison sehr zufrieden. Die Teilnehmerzahlen im Sparkassen-Cup lagen nur knapp unter dem Rekordwert des Vorjahres. Im Staas-Junior Cup, bei dem ausstehenden Wertungslauf in Berge, wird ein Teilnehmerrekord erzielt werden. „Wir können mit der Entwicklung insgesamt sehr zufrieden sein. "Das Interesse am Laufsport bleibt hoch“, betonte Dirkes. Ein besonderer Dank galt den ausrichtenden Vereinen für die gute Organisation der Wertungsläufe ... [mehr]
Bericht und Foto: Katja Bielefeld
Mit 588 Läufern*innen konnte der 16. Bersenbrücker Hase Lauf wieder eine sehr gute Resonanz verzeichnen. Wesentlich zu dieser hohen Anzahl an Sportlern hat der Schülerlauf mit 266 Finnischer beigetragen, weil die Grundschule Bersenbrück, die von-Ravensberg-Schule und das Gymnasium Bersenbrück sich zu einer Teilnahme motivieren konnten. Schließlich erhielt die Klasse mit der prozentual höchsten Beteiligung einen Scheck über 100 Euro für die Klassenkasse. Es siegte die Klasse 2 c der Grundschule vor der Klasse 3 e der Grundschule, die 50 Euro erhieltene ... [mehr]
Bericht und Fotos: Reinhard Rehkamp
Der 12. Alfhausener Volkslauf beschwerte die Läuferinnen und Läufer einen Mix aus Sonne und Wolken, dabei bleib es trocken jedoch machten die Temperaturen, um die 26 Grad allen Ausdauerathleten sehr zu schaffen. Insgesamt 173 Läufer*innen gingen auf die drei Strecken. Los ging es mit dem Schülerlauf. Den Schülerlauf beendeten 24 Schüler*innen (Vorjahr 17). Hier siegte über der Strecke von 2,3 Kilometer bei den Mädchen Ella Güldenpfennig (VfL Löningen) in 9:56 Minuten vor Aenna Bodmann (OSC-Damme) 10:15 Minuten und Jordan Bodmann (OSC-Damme) 10.20 Minuten. Bei den Jun-gen hatte Anton Popp (LT Osnabrück-Nord) in 10:32 Minuten die Nase vorn vor Sam Belz (OSC-Damme) 10:37 Minuten und Thees Frohne (SV Eintracht Neuenkirchen) 11:50 Minuten... [mehr]
Der 5. Tuchmacher-Stadtlauf begeisterte am Freitagabend mit guter Stimmung an der Strecke, starken Gemeinschaftserlebnissen und großem ehrenamtlichen Einsatz. Über die 10-Kilometer-Strecke setzte sich bei den Männern Maik Lepper (TV Lengerich) in der Zeit von 34:46 Min. durch. Auf Platz zwei folgte Hendrik Book (TuS Borgloh) in 35:16 Min., den dritten Rang belegte Waldemar Popp (Bramscher Rumläufer) in 35:28 Min... [mehr]
Bericht: Katja Bielefeld; Fotos: Reinhard Rehkamp
Am Freitag ist es wieder soweit! Die Bramscher Rumläufer freuen sich auf die fünfte Auflage ihres Tuchmacher-Stadtlaufes. Der Startschuss für die 5 und 10 km fällt um 18 Uhr. Wie bereits im letzten Jahr, befindet sich der Start wieder in der Georgstraße vor dem Gebäude der alten Webschule.
Die Anmeldung ist noch bis Donnerstag, 12 Uhr geöffnet!
Weitere Infos und Anmeldung hier!
Viele Grüße das Orga-Team
Foto: Elmar Remus
Bei idealem Laufwetter starteten 214 Läuferinnen und Läufer beim diesjährigen Kettenkamper Volkslauf in den drei Wettbewerben. Nach der Sommerpause ging es für die Läuferinnen und Läufer beim achten Wertungslauf für den Sparkassen Cup um wichtige Punkte in Kettenkamp... [mehr]
Bericht: Franz-Josef Dirkes Fotos: Christian Reineke
Bei angenehmen Temperaturen um die 22 Grad, zog es 191 Läuferinnen und Läufer zum Grafelder Volkslauf, bevor die beiden Laufserien vom Sparkassen Cup und Staas-Junior Cup in die Sommerpause gehen. In Grafeld erwartete das Läuferfeld eine der längsten und anspruchsvollsten Strecken... [mehr]
Bericht und Fotos: Franz-Josef Dirkes
Beim 23. VR-Bank-Abendlauf in Neuenkirchen gewannen Dustin Karsch und Corinna Tappe den 6. Wertungslauf des Sparkassen-Cups. Insgesamt 292 Läufer gingen auf die drei Strecken. Ein besonderer Hingucker waren bei 25 Grad Außentemperatur die zwei Feuerwehrmänner Jan-Philipp Sebald und Mario Fleerkortte in voller Ausrüstung und einer Atemluftflasche auf dem Rücken, die beide beim Jedermannlauf unter dem Namen „Kinderhospiz Löwenherz Spenden“ antraten und so um Aufmerksamkeit und Spenden für ihr Anliegen warben... [mehr]
Nicht wie gewohnt im Mai, sondern in diesem Jahr am 20. Juni 2025 im Rahmen der Festwochen zum 100-jährigen Vereinsjubiläum des SV Eintracht Neuenkirchen lädt der Lauftreff alle Läuferinnen und Läufer zum 23. VR-Bank Abendlauf ein. Auf die Läuferinnen und Läufer warten insgesamt drei Laufwettbewerbe mit unterschiedlichen Streckenlängen. Die Einzelsiegerinnen und –sieger der jeweiligen Läufe sowie die ersten drei Platzierten in den Altersklassen beim 2 und 10 km Lauf werden wie gewohnt mit Urkunden und attraktiven Sachpreisen belohnt. Der 2 km Schülerlauf wird gleichzeitig als 3. Wertungslauf für den Staas-Junior Cup gewertet und der 10 km Lauf ist der 6. Wertungslauf für den Sparkassen Cup 2025. Alle Läuferinnen und Läufer erhalten im Ziel eine Jubiläumsüberraschung!
Da es auf die vermessenen Stecken über die 5 und 10 km umfangreiche Baumaßnahmen (Windkraftanlagen-Bau) gibt, können in diesem Jahr diese Strecken nicht belaufen werden und wir müssen auf alternative Strecken ausweichen, die nicht vermessen sind!
Wir weisen ausdrücklich daraufhin hin, dass am Veranstaltungstage keine Nachmeldungen möglich sind.
Anmeldung und weitere Infos hier!
Wir freuen uns auf euch! Das Orga-Team vom Lauftreff des SV Eintracht Neuenkirchen.
Text und Fotos: Franz-Josef Dirkes
Teilnehmerrekord mit 253 Sportlern – Gewinner beim Artland-Triple ist Klasse 4a der Grundschule Nortrup Beim 3. Groß Mimmelager Windmühlenlauf, der auch gleichzeitig der 5. Wertungslauf der Sparkassen-Cup Laufserie war, wurden auch die Sieger*innen des „Artland-Triple“ geehrt. Hierbei handelte es sich um einen Laufwettbewerb für die Grundschulen Badbergen, Quakenbrück, Menslage und Nortrup, weil es nach dem Rotationsprinzip keine Staas-Junior Cup Schülerläufe in Badbergen, Quakenbrück und Groß Mimmelage in diesem Jahr gab... [mehr]
Der 26. Ankumer Dorflauf konnte mit 424 Läuferinnen und Läufer einen Teilnehmerrekord verbuchen. Bei idealem Laufwetter starteten alleine beim 2 km langen Schülerlauf, der gleichzeitig als zweiter Wertungslauf für den Staas-Junior Cup gewertet wurde, 229 Schülerinnen und Schüler.
Aufgrund des großen Teilnehmerfeldes liefen zunächst die Jungen und anschließend die Mädchen, die von dem Organisation‘s Team des Lauftreffs Ankum auf die 2km Strecke in Richtung Kunkheide geschickt wurden. Die Anspannung der Kinder und den zahlreichen Eltern und Großeltern am Start machte den Lauf zu einem besonderen Event.... [mehr]
Bericht und Fotos: Andreas Raben
Beim 21. Eggermühlener Volkslauf lockte das gute Wetter 370 Läuferinnen und Läufer in den verschiedenen Wettbewerben ins Sternbusch-Stadion, Laufwetter wie man sich das wünscht, sommerliche Temperaturen und kein Wind. Den Anfang machten 104 Schülerinnen und Schüler, die auf die 2,5 Kilometer lange Strecke von Reiner Feldker geschickt wurden. Dieser Wettbewerb war auch gleichzeitig der 1. Wertungslauf für den Staas-Junior Cup in diesem Jahr... [mehr]
Blendendes Wetter, und 384 Sportlerinnen und Sportler auf der Strecke und viele in bester Feierlaune am Streckenrand: Das ist die überaus positive Bilanz des 9. Quakenbrücker Hase-Run 2025. Das Temperament und die Energie der Starter bei den beiden Schülerläufen übertrug sich dabei sofort auf die zahlreichen Tribünen Gäste. So war es letztendlich auch für die Veranstalter eine tolle Sache, dass sich so viele Laufsportler an die Startlinie bei den verschiedenen Wettbewerben stellten... [mehr]
Bericht: Martin Portala Fotos: Koenig Fotografie und Jan Puncak
Eine gelungene Premiere fand in Badbergen beim diesjährigen Start in die 21. Sparkassen-Cup-Laufserie statt. Auch das Wetter spielte mit, sodass die insgesamt 350 Teilnehmer*innen bei Plusgraden um13 Grad an den Start gehen konnten. Den Anfang beim 17. Badberger Frühlingslauf machten die Schüler*innen, die auf die 2,1 Kilometer lange Strecke von Bürgermeister Werner Meier geschickt wurden. Aufgrund des großen Teilnehmerfeldes liefen zunächst die Mädchen und anschließend die Jungen, die von Nortrups Bürgermeister Thomas Hartsch auf die Strecke geschickt wurden. Dieser Lauf war gleichzeitig auch der 1. Wertungslauf für das Artland-Triple... [mehr]
Bericht und Fotos: Reinhard Rehkamp Video: Der 17. Badberger Frühlingslauf in bewegten Bildern von Christian Reinke.
Nach der Winterpause freuen sich die Läuferinnen und Läufer endlich wieder gemeinsam an den Start gehen zu können und ihre Laufform unter Wettkampfbedingungen zu testen. Die große Beliebtheit der Laufserien beweist auch die Tatsache, dass sich wieder viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Sammelanmeldung für alle Wertungsläufe angemeldet haben... [mehr]
Bericht und Foto: Franz-Josef Dirkes
Bereits zum 18. Mal erfolgte die Siegerehrung von Sportlerinnen und Sportler der Laufserie Sparkassen Cup und Staas-Junior Cup in der Grafelder Sporthalle. Eingerechnet mit den zwei Jahren Corona bedingter Pause konnte man also auf der Jubiläumsveranstaltung Veranstaltung im Sommer auf 20 Jahre Sparkassen-Cup zurückblicken. ... [mehr]
Die Online-Sammelanmeldung für alle Sparkassen Cup Läufe 2025 ist bis zum 28. Februar 2025 hier geschaltet.
Wir laden alle Läufer*innen und Lauffreunde zur Großen Siegerehrung vom Sparkassen Cup und Staas-Junior Cup am Samstag, den 7. Dezember 2024 nach Grafeld ein. Der Freundschaftslauf startet um 13:30 Uhr, ca. 1 Stunde Laufen in verschiedenen LLaufgruppen, kein Wettkampf, keine Zeitnahme, keine Urkunden, keine Cup-Punkte also “just for fun”. Um 15:00 Uhr beginnt die Siegerehrung, bei Kaffee und Kuchen wollen wir die Sieger*innen der beiden Laufserien ehren.
Auf der Siegerehrung können die Teilnehmer*innen auch das Fotobuch "20 Jahre Sparkassen Cup" käuflich erwerben. Im Fotobuch gibt es auf 164 Seiten Fotos und Presseberichte über 20 Jahre Sparkassen Cup zu sehen.
Anmeldung!!! Zur besseren Planung der Abschlussveranstaltung und Siegerehrung der beiden Laufserien beim SV Grafeld ist eine Anmeldung bis zum 2. Dezember 2024 erforderlich.
Weiter Information unter: www.sparkassen-cup.com
Bericht und Video: Franz-Josef Dirkes
Die beiden Laufserien der SPARKASSEN CUP und der STAAS-JUNIOR CUP 2025 stehen in den Startlöchern! Wir laden alle recht herzlich ein dabei zu sein, wenn es wieder heißt: „Laufen auf den schönsten Strecken im Bersenbrücker Land - wo laufen verbindet“!
Zwölf schöne, landschaftlich reizvolle Strecken warten auf euch. Mit der Sammelanmeldung (ABO) jetzt anmelden und bei allen zwölf Laufveranstaltungen automatisch dabei sein!
Vorteil: Die Läuferinnen und Läufer sind automatisch für alle zwölf Läufe angemeldet, egal ob gestartet wird oder nicht. Die ABO-Startnummer ist für alle Läufe gültig und wird beim ersten Wertungslauf am 29. März beim Badberger Frühlingslauf ausgegeben, bzw. per Post zugeschickt.
Kostenbeitrag: 10 km = 70,00 € | 5 km = 50,00 € | 2 km = 20,00 €
Die Online-Anmeldung muss bis zum 28.02.2025 erfolgen, danach ist "keine" Sammelanmeldung für alle Veranstaltungen mehr möglich!!!
Wir freuen uns auf euch!
Die Anmeldung ist ab dem 01.12.2024 hier möglich!
Zudem findet ihr alle Termine, Anmeldemöglichkeiten und Ergebnisse unter der Rubrik Laufserien oder www.sparkassen-cup.com !
Bericht und Flyer: Franz-Josef Dirkes
Bei guten äußeren Bedingungen erreichten in diesem Jahr beim 9. Berger Adventslauf 377 Finisher inklusive Bambinis das Ziel. Übertroffen wurde die Gesamtteilnehmerzahl der Sportler, die insgesamt an den Wertungs-, Jedermann- und Junior-Läufen teilgenommen haben. Der 12. und letzte Wertungslauf brachte auch die Entscheidung über die Gesamtsieger. Bei den Frauen wurde Gesamtsiegerin wie im letzten Jahr Lena Brüwer Lauffreunde Bippen-Merzen vor Corinna Tappe (Bramscher Rumläufer) und Corinna Sonneck (TuS Bersenbrück). Den Herren Wettbewerb gewann zum dritten Mal in Folge Andreas Bröring (BW Lohne Leichtathletik) vor Markus Maschmeyer und Markus Wübben, beide Bramscher Rumläufer... [mehr]
Text und Fotos Reinhard Rehkamp
Die Große Abschlussveranstaltung und Siegerehrung vom Sparkassen Cup und Staas-Junior Cup findet am 7. Dezember in Grafeld statt.
Zur besseren Planung der Abschlussveranstaltung und Siegerehrung ist eine Anmeldung bis zum 02.12.2024 erforderlich.
Der Modus, die Wertung und wie bekomme ich die Punkte für den "Sparkassen Cup".
Der "Sparkassen Cup" (ca. 10 km lange Wertungsläufe) besteht aus mehreren Volksläufen, die alle im Altkreis Bersenbrück stattfinden. Er wird jedes Jahr neu ausgetragen. In die Wertung kommt jede Läuferin und jeder Läufer. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich, jeder kann mitmachen und Punkte erlaufen. Teilnehmen müssen die Läuferinnen und Läufer über die ca. 10 km langen Strecken die für den Sparkassen Cup als Wertungsläufe gewertet werden.
* Die Läufer:innen der Altersklasse Jugend W/M -17, Jugend W/M 18/19, und (neu) W/M 70, W/M75 und W/M80- können wählen, ob sie im Wettbewerb auf der ca. 5 km oder 10 km Strecke teilnehmen. Es erfolgt für diese Altersklassen dann eine Wertung in der Sparkassen Cup Wertung. Starten die Altersklassen Jugend W/M -17, Jugend W/M 18/19 auf der 10 km Strecke, so werden diese Jahrgänge bei der Auswertung der Punkte den Frauen/Männer 20-29 Jahre zugeordnet! Beim Start der Läuer:innen der Altersklasse W/M 70- auf der 10 km Strecke erfolgt die Wertung in der Altersklasse W/M 70 - Jahre!
Ein Wechsel zwischen den Wettbewerben im laufenden Jahr sollte nach Möglichkeit nicht erfolgen!!!
Die jeweiligen SiegerInnen in der Altersklasse erhalten 50 Punkte, auch bei mehr als 50 Finishern, die Nächstplatzierten 49, 48..usw. Punkte. Bei Punktgleichheit unter den drei Erstplatzierten in der Altersklasse entscheidet die bessere Platzierung im letzten gemeinsamen Lauf. Es werden die AltersklassensiegerInnen in folgenden Altersklassen ermittelt.
Der „Sparkassen CUP" besteht aus zwölf Läufen, die alle im Altkreis Bersenbrück durchgeführt werden, in die Wertung kommen von den zwölf Läufen die besten sieben (7 aus 12). Die Läuferinnen und Läufer müssen an mindestens sieben (7) Wertungsläufen erfolgreich teilnehmen um in die Wertung zu kommen.
Wer sich am Ende des Jahres, nach den elf Läufen, unter den ersten drei seiner Altersklasse platziert hat erhält bei der Abschlussveranstaltung einen Einkaufsgutschein für eines der folgenden Sporthäuser: „SPORTHAUS“ Böckmann in Holdorf "SCHUH-SPORT" von Hagel in Ankum "Active Sportshop" in Osnabrück "SPORT" Knabe in Damme
Einen Wanderpokal der Kreissparkasse Bersenbrück erhält die Punktbeste Läuferin und der Punktbeste Läufer, in der Wertung 7 aus 12. Gewertet wird bei den Frauen und Männern nach Gesamteinlauf; die jeweiligen SiegerInnen erhalten 50 Punkte, auch bei mehr als 50 Finishern, die Nächstplatzierten 49, 48.. usw. Punkte.
Alle Wertungsläufe des Sparkassen-Cup und Staas-Junior Cup werden nach DLO gewertet, das Startgeld beträgt bei allen Veranstaltungen für den Schülerlauf (ca. 2 km) 3,00 € für den Jedermannlauf (ca. 5 km) 6,00 € und für den Hauptlauf (ca. 10) km 8,00 €.
Der Modus, die Wertung und wie bekomme ich die Punkte für den "Staas-Junior Cup".
Der „Staas-Junior CUP“ besteht aus sechs Schülerläufen, die alle im Altkreis Bersenbrück stattfinden. Er wird jedes Jahr neu ausgetragen. In die Wertung kommt jede Schülerin und jeder Schüler. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich, jeder kann mitmachen und Punkte erlaufen.
Die jeweiligen SiegerInnen in der Altersklasse erhalten 50 Punkte, auch bei mehr als 50 Finishern, die Nächstplatzierten 49, 48..usw. Punkte. Bei Punktgleichheit unter den fünf Erstplatzierten in der Altersklasse entscheidet die bessere Platzierung im letzten gemeinsamen Lauf.
Es werden die AltersklassensiegerInnen in folgenden Altersklassen ermittelt.
Folgende "sechs" Läufe werden als Wertungslauf für den Staas - Junior Cup gewertet, wobei die "vier" Punktbesten in die Wertung kommen.
Die Siegerehrung findet zusammen mit dem Sparkassen Cup im Dezember statt, die ersten fünf Siegerinnen und Sieger in den Altersklassen erhalten Urkunden, Medaillen und Sachpreise.