Früh machte sich das S4acw-Team am Dienstag den 02.09.25 auf den Weg nach Münster, um nach einem kleinem Frühstücksimbiss sich zusammen mit den Running Team vom Round Table Rheine pünktlich um 8.00 Uhr auf den Weg Richtung Osnabrück zu machen. Rund 60 km beträgt die Laufstrecke. Gestartet wird, wie auch schon in den letzten Jahren, in Münster in der Bogenstraße / Ecke Spiekerhof vor der Haustür des Kiepenkerls bzw. der Fa. Spiekermann, die für eine kleine Stärkung und frischen Kaffee sorgten.
Apropos Laufstrecke. Nicht der direkte und kürzeste Weg über Ladbergen / Lengerich wird eingeschlagen, sondern seit vielen Jahren verläuft die Strecke über Ostbevern und Glandorf.
Glandorf ist seit einigen Jahren fester Bestandteil der Route, nicht zuletzt weil wir dort ein etwa ½ stündigen Aufenthalt bei der Fa. August Gründker haben.
Verläuft bis dato die Strecke eher flach, so müssen die Läufer und Radfahrer ab Bad Iburg und Harderberg auch mal zwei „kleine Erhebungen meistern“.
Was auch nicht unbedingt in die Kategorie einer gehobenen Bergwertung der Tour de France Einzug halten wird, aber für Läufer die bis dato 30 km Non Stopp absolviert hatten, durchaus eine Herausforderung darstellt. Aber dann wurde auch schon der Stadtrand von Osnabrück erreicht und es waren nur noch so round about 5 km bis zum Ziel – das Rathaus am Markt.
Erschöpft aber gesund und munter erreichte das Lauf- Radfahrerteam dann gegen 15.30 Uhr ihr Ziel und sie wurden von einigen Schülern der Christophorus-Schule, den Schülereltern und Lehrpersonal sowie Vereinsmitgliedern empfangen. Nicht zu vergessen, von der Stadt Osnabrück war Ratsfrau Brigitte Neumann gekommen, um das Team und alle Anwesenden zu begrüßen. Was folgte war eine Übergabe von Medaillen an die Kinder und ein Scheck.
Wie auch in der Vergangenheit unterstützt S4acw ein Projekt.
Dieses Mal freute sich der Förderverein der Christophorus-Schule in Rheine über 2000, - €.
Eine Schule für junge Menschen mit einer geistigen Behinderung. Es war uns eine Ehre dieses Projekt zu unterstützen, nicht zuletzt weil ein Mitglied des Round Table Clubs Rheine als Betroffener Vater schon jahrelang am alljährlichen Friedenslauf teilnimmt.
So wie der Tag begonnen hatte endete er auch … mit einer wohlverdienten Stärkung. Und wieder sorgte die Fa. Spiekermann für einen gelungen Abschluss … Bratwürste und andere Leckerlies standen auf dem Speiseplan der Teams – und viele Gespräche drehten sich um den Lauf, soziales Engagement um den Friedenslauf 2026, denn der wird wieder im August oder Anfang September stattfinden … wie auch schon in den vergangenen 16 Jahren.
Bericht und Fotos: Helmut Hörnschemeyer