Aktuelles

Nachbericht zum Gesmolder Bifurkationslauf

Am vergangenen Freitag fand die erste Auflage des Gesmolder Bifurkationslaufs statt, der Teil der beliebten Laufserie „ACTIVE Dreierpack 2025“ ist. Trotz schwieriger Wettervorhersage im Vorfeld entwickelte sich die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg. Während es rund um Gesmold teils stark regnete, blieben die Bedingungen während der vier angebotenen Läufe nahezu perfekt und die Teilnehmer konnten ihre Runden unter optimalen Umständen absolvieren.

Die ACTIVE Dreierpack Laufserie
Die Laufserie „ACTIVE Dreierpack 2025“ umfasst eine Reihe von Landschaftsläufen in Stadt- und Landkreis Osnabrück und richtet sich sowohl an erfahrene Wettkämpfer als auch an Neueinsteiger. Die Anmeldung ermöglicht die Teilnahme an allen sechs Läufen der Serie. Zudem stehen verschiedene Vorteile zur Verfügung, darunter Sonderaktionen in den Shops und eine Eintrittskarte zur Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung.

Bericht und Fotos: SV VIktoria Gesmold

Teilnehmerzahlen und Ergebnisse
Insgesamt nahmen 366 Läuferinnen und Läufer am 10 km Hauptlauf teil, während 52 Teilnehmer den 5 km Jedermannlauf absolvierten. Auch die Kinder waren vertreten, mit 21 kleinen Sportlern im Bambinilauf (U8) und 15 Teilnehmern im Kinderlauf (U12).

Die Ergebnisse im Überblick:

5 km Jedermannlauf - Frauen:
1.    Madlen Stelmecke - 24:24
2.    Janine Bolte - 25:34
3.    Linda Bekemeier - 25:37

5 km Jedermannlauf - Männer:
1.    Robin Glawion - 20:18
2.    Ben Otto - 21:14
3.    Niklas Block - 21:34

10 km Hauptlauf - Frauen:
1.    Lea Börger - 38:46
2.    Inga Wiemer - 41:25
3.    Sandra Meyer - 42:04

10 km Hauptlauf - Männer:
1.    Konstantin Stumpe - 33:21
2.    Julius Pilatus - 35:20
3.    Lennart Horn - 35:27

Streckenbeschreibung
Die Strecke des Gesmolder Bifurkationslaufs war flach und schnell geplant, mit Start und Ziel im Sportpark an der Else. Die Teilnehmer absolvierten ihre Läufe entlang des Naturlernstandorts Bifurkation, was sowohl eine sportliche Herausforderung als auch ein einzigartiges Lauferlebnis darstellte.

Organisation und Helfer
Die Veranstaltung wurde durch das Engagement von über 55 Helferinnen und Helfern ermöglicht, die maßgeblich zum reibungslosen Ablauf beitrugen. Moderator Tobias Hermann führte gekonnt durch das Programm, während die Freiwillige Feuerwehr Gesmold die Sicherheit an der Querung der Gesmolder Straße gewährleistete. Das Team vom Bürgerbüro Gesmold sorgte für die Streckensperrung, und das DRK war als Sanitätsdienst vor Ort. Zudem wurden die Teilnehmer von den Spielerinnen und Spielern der Viktoria Damen- und Herren-Fußballmannschaften kulinarisch versorgt. Darüber hinaus waren Viktoria-Ehrenamtliche am Obst- und Wasserstand, als Parkplatzeinweiser oder als Fotografen im Einsatz. Die Steuerberatung Beck & Möllenberg unterstützte die Veranstaltung mit Obst und Giveaways und die Firma Spies stellte Mehrwegbecher für Getränke zur Verfügung.

Positive Rückmeldungen
Die Atmosphäre im top gepflegten Sportpark an der Else wurde von allen Beteiligten gelobt, und die Rückmeldungen der Läufer zur Auswahl der Strecke sowie zur Organisation der Veranstaltung waren durchweg positiv. Die Organisatoren sind mit der Teilnehmerzahl zufrieden, auch wenn bei den Kinderläufen höhere Anmeldezahlen wünschenswert gewesen wären. Es wird vermutet, dass viele Familien das lange Wochenende für einen Kurzurlaub genutzt haben.

 

 

Ausblick
Ob die Veranstaltung im kommenden Jahr erneut angeboten wird, steht noch zur Diskussion und soll in den kommenden Wochen entschieden werden. Die größte Frage wird sein, ob es bei einer möglichen Neuauflage gelingt, wieder so viele helfende Hände zusammenzubekommen. Das Orga-Team dankt allen Teilnehmern, Helfern und Sponsoren für ihr Engagement.

 
 
 


Diesen Artikel teilen

Sponsoren