Sonntag den 21.06.2026
Recker Str. 23, Sportstadion am Kanal
Anmeldung noch 191 Tage geöffnet Jetzt anmelden!246 Plätze vergeben
Triathlon Steinbeck: Neue Distanzen, Staffeln und Live-Timing sorgen für frischen Schwung
Am 21. Juni 2026 ist es wieder soweit: Steinbeck wird zur Bühne für Ausdauer, Teamgeist und sportliche Leidenschaft. Der Triathlon Steinbeck zählt seit Jahren zu den beliebtesten Sportevents der Region und bietet in der kommenden Saison spannende Neuerungen für Teilnehmende und Zuschauer.
Der Triathlon führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die schönsten Ecken rund um Steinbeck. Das Stadion direkt am Mittellandkanal ist Dreh- und Angelpunkt des Geschehens.
Es werden wieder die gefragte „Olympische Distanz“, die „Sprintdistanz“ und der sehr beliebte Staffel-Triathlon, bei dem drei Teilnehmende die Sprintdistanz absolvieren, angeboten. Ob als Familie, mit Freunden oder Kollegen, das gemeinschaftliche Gefühl beim Staffel-Triathlon dabei geht unter die Haut.
Neu und besonders in 2026: Die „SteelMan/SteelWoman“ Strecke wird zur echten Mitteldistanz aufgewertet. Ein Highlight für alle, die sich einer sportlichen Herausforderung stellen wollen, bei der die zu absolvierende Distanz genau zwischen der olympischen Distanz und der Langdistanz (Ironman) liegt. Hier werden 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und ein Halbmarathon absolviert. Gut trainierte Amateursportler schaffen die insgesamt 113 km in 4,5-7 Std., Profis sind bereits oft schon unter 4 Std. im Ziel.
Erstmalig gibt es auch die Möglichkeit, die Mitteldistanz als Staffel zu absolvieren – perfekt für Teams, die gemeinsam an den Start gehen möchten. Bei der Anmeldung können Schwimmzeiten angegeben werden, um eine faire und geordnete Einteilung der Startgruppen zu gewährleisten.
Ein weiteres Highlight ist das neue Live Timing via RunTiming. Teilnehmende erhalten ihre Zielzeit direkt nach dem Zieleinlauf, Splitzeiten werden live angezeigt, und Freunde sowie Familie können das Rennen online in Echtzeit mitverfolgen. So entsteht ein noch transparenteres und spannenderes Rennerlebnis – sowohl auf als auch neben der Strecke.
Das Schwimmen erfolgt in Steinbeck im Mittellandkanal auf einer Wendestrecke. Die Sportlerinnen und Sportler finden die Schwimmstrecke in Steinbeck wegen ihrer Nähe zum Ufer hervorragend. Denn so können die vielen Fans die Schwimmerinnen und Schwimmer am Rand verfolgen und anspornen. Wegen ihrer besonderen Herausforderung am Buchholzer Berg ist die Radstrecke für die Triathletinnen und Triathleten besonders interessant. Das abschließende Laufen erfolgt auf dem Leinpfad entlang des Mittellandkanals. Auch hier werden wieder viele Fans die Athletinnen und Athleten anfeuern. Einige Anlieger nutzen die Gelegenheit und richten sich mit Grill und Musik an der Strecke ein, um die Läuferinnen und Läufer anzufeuern. Bei entsprechendem Wetter werden auch kühlende Duschen und Rasensprenger installiert.
Ob Einzelstarter, Staffel oder Zuschauer – der Triathlon Steinbeck verspricht auch 2026 wieder ein mitreißendes Sportfest mit echter Gänsehautstimmung.
Schirmherrschaft: Andreas Niedrig
Und das sagt unser Schirmherr Andreas Niedrig zum Steinbecker Triathlon:
Es ist mir eine große Freude und Ehre, auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft für den Steinbecker Triathlon übernehmen zu dürfen – mittlerweile zum 33. Mal wird hier Geschichte geschrieben. Der Steinbecker Triathlon ist für mich weit mehr als nur ein Wettkampf. Er steht für Gemeinschaft, Leidenschaft und das, was unseren Sport so besonders macht, dass Miteinander, die Begeisterung und den Mut, über sich hinauszuwachsen.
Was mich besonders beeindruckt: Von Jahr zu Jahr finden immer mehr Menschen ihren Weg in den Triathlonsport und das nicht nur mit Blick auf Zeiten oder Platzierungen. Immer mehr Athletinnen und Athleten entdecken Triathlon als Lebensfreude, als Hobby, als einen Weg, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Sie starten mit einem Lächeln und kommen mit einem noch größeren ins Ziel. Genau das macht unseren Sport aus, und genau das wird hier in Steinbeck gelebt.
In diesem Jahr erwartet uns zudem eine besondere Premiere: Zum ersten Mal wird in Steinbeck eine komplette, echte Mitteldistanz angeboten. Ich bin unglaublich gespannt, wie die Athletinnen und Athleten diese neue Herausforderung meistern werden. Sie ist ein weiterer Beweis dafür, wie lebendig und mutig sich der Steinbecker Triathlon immer weiter entwickelt. Ich selbst blicke mit großer Vorfreude auf den Renntag. Ich weiß aus Erfahrung, mit welcher Hingabe und Präzision das Organisationsteam arbeitet. Hier läuft alles Hand in Hand. Von den Helferinnen und Helfern bis hin zu den Streckenposten und Zuschauern. Diese perfekte Mischung aus Professionalität und Herzlichkeit ist es, die Steinbeck so besonders macht.
Und ja, wer schon einmal hier gestartet ist, weiß: Nach dem Rennen wartet eine der größten und schönsten Kuchentheken, die ich je bei einem Triathlon gesehen habe! Für Essen und Getränke ist hier gesorgt, wie bei kaum einem anderen Rennen, ein weiterer Grund, warum man sich in Steinbeck einfach wohlfühlen muss.
Ein ganz persönlicher Moment bleibt für mich außerdem eine Stelle an der Kanalbrücke, an der mein Name verewigt wurde. Es berührt mich sehr, wenn die Athletinnen und Athleten dort vorbeilaufen, ein Symbol für Verbundenheit und für das, was bleibt, wenn man gemeinsam etwas bewegt.
Ich wünsche allen Starterinnen und Startern ein unvergessliches Rennen, faire Bedingungen, starke Beine und ein offenes Herz für die besondere Atmosphäre, die Steinbeck definitiv zu bieten hat. Genießt jeden Meter, jede Begegnung und vor allem den Moment, wenn ihr die Ziellinie überquert, denn das ist Triathlon pur.
Euer Andreas Niedrig
Schirmherr des 33. Steinbecker Triathlons
Grün-Weiß Steinbeck 1930 e.V. Mail: webmaster@gw-steinbeck.de
Flyer Veranstalterhomepage: https://steinbeck-triathlon.de