Aktuelles

Wittekindslauf - Zwischenstand 2023


Die Laufteilnehmer und ein Hund kurz vor dem Start am „Kaiser-Wilhelm-Denkmal“.

Die 1. Etappe des Wittekindslaufes am Sonntag, 12. März

25 Läuferinnen und Läufer trotzten den Witterungsbedingungen mit Schneetreiben und eisigem Wind und starteten an der Porta Westfalica. Die vielen Treppenstufen zum höhergelegenen Wittekindsweg waren vereist, so dass sich die Teilnehmer am Geländer abstützten mussten. Wegen der Kälte fiel die Begrüßungsansprache durch das Organisationsteam vom ausrichtenden TuS Bad Essen kurzerhand aus. Auf der Strecke war es teilweise noch nebelig und auf der dichten Schneedecke war ein Cross-Profil auf der Sohle der Laufschuhe vorteilhaft. Organisator Jürgen Frieler konnte am Zielpunkt in Hüllhorst (Oberbauerschaft) am Parkplatz der Freilichtbühne „Kahle Wart“ nach zurückgelegten 26,5 km Laufstrecke alle Teilnehmer in Empfang nehmen und ein Heißgetränk war willkommen.


An der 1. Kontrollstelle eine kurze Verschnaufpause                    Fotos: Jürgen Frieler

Die 2. Etappe am Sonntag, 19. März 2023, startet um 8.15 Uhr mit der Abfahrt nach Hüllhorst. Am Parkplatz der Freilichtbühne ist der Start um 9.00 Uhr. Der Zielort ist Bad Essen und an der Tourist-Information erwartet die Läufergruppe ein Schnittchen-Büffet sowie Säfte aus der Region, gesponsert von der Gemeinde Bad Essen. Ortsbürgermeister Jens Strebe wird die Läufer hier empfangen.

Ein Höhepunkt liegt auf der Laufstrecke: an dem Gedenkstein zu Ehren des hier beim Wittekindslauf 2019 verstorbenen Wilhelm Hoffmeister legen die Teilnehmer beim jetzigen Lauf je eine Blume nieder und ebenso wird die Sparkasse Melle, bei der Hoffmeister viele Jahre eine verantwortungsvolle Stelle ausübte, ein Blumengebinde niederlegen.

Wilhelm Hoffmeister war ein sehr gut trainierter Ausdauerläufer. Deshalb war dieser Unglücksfall, der zum plötzlichen Tod des Läufers führte, nicht auf eine Überforderung zurückzuführen. Der Grund war eine seltene medizinische Indikation. Einzelheiten hierzu sollen mit Rücksicht auf den Verstorbenen nicht bekanntgegeben werden.

Die Solidarität der „Läufer-Gemeinde“ mit dem verstorbenen Ausdauersportler ist ungebrochen. Sein Andenken soll dauerhaft bewahrt werden.

 

Der an der Laufstrecke des Wittekindslaufes aufgestellte Findling mit Gedächtnistafel erinnert an den Meller Läufer Wilhelm Hoffmeister, der hier während des Laufes plötzlich und unerwartet den Tod fand. Das Farbsymbol „Rot weiß“ ist das Wegezeichen für den Fernwanderweg „Wittekindsweg“.


Individuelle Solidarität mit dem verstorbenen Läufer-Kollegen, die Aufschrift auf dem Rücken des Läufer-Shirts „Ich laufe für Wilhelm“.

Für die Schluss-Etappe am Sonntag, 2. April, Start um 8.15 Uhr am Naturfreundehaus Vehrte (Belm) geht es bis zum Parkplatz des Nettebades an der Vehrter Landstraße.

Hier starten im Rahmen eines Schülerlaufes um 11 Uhr 50 Kinder bis zum Alter von 14 Jahren die drei Kilometer lange Strecke bis zum Osnabrücker Rathaus; die Wittekindsläufer folgten dem Schülerlauf – dann im gemäßigten Tempo.

Der Lauf vom Hase-Tor-Bahnhof und durch die Hasestraße  bis zum Rathaus-Platz wird zu einer „Flaggen-Parade“ – dies aus Anlass des Jubiläums „375 Jahre Westfälischer Friede“

Die Stadt Osnabrück hat die Kosten für 50 individuell gestaltete Flaggen an einem 1 m langen Holzstab übernommen und Jürgen Frieler hat auch hier die Organisation übernommen mit seinem Helferteam vom TuS Bad Essen.

Im Rathaus erwartet die Läufergruppe im historischen Friedenssaal eine kurze Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt, kühle Getränke, der Eintrag in das „goldene Buch“ und eine kleine Ausstellung mit Fotos und Berichten aus den 25 Jahren des Wittekindslaufes. Dieses Jubiläum soll damit hinreichend gewürdigt werden.

 

Für den Schülerlauf wurden 50 Flaggen individuell angefertigt an einem 1 m langen Holzstab. Die Teilnehmer des Schülerlaufes dürfen die Flagge zur Erinnerung an das 375jährige Jubiläum des Westfälischen Friedens, der den 30jährigen Krieg beendete, als Geschenk behalten.

 

 

 Text und Fotos Eckhard Grönemeyer


Diesen Artikel teilen

Sponsoren