Aktuelles
Von 0 auf 100 beim Trailgame 2022
Erst stetig bergauf, dann quer über schmale Pfade, Wurzeln, lose Steine, bergab und gleich wieder nach oben, an Wanderinnern und Wanderern vorbei und wieder hinab, bevor es final in knapp 30 m Höhe durch Baumwipfel geht. So eine Art Kurzversion der 12,5 km langen Strecke, die es am 8. Oktober beim Trailgame in Bad Iburg bis zu achtmal zu bewältigen gilt.
Die Premiere im letzten Jahr fand großen Zuspruch. Die Teilnehmenden dürften sich trotz der Anstrengungen an unvergessliche Momente erinnern. Nicht dabei waren Ilona Bertling, Jule Dorenkamp, Emanuel Wennekers und Jo Finster. Als sogenannte Trail-Rookies werden sie im Oktober zum ersten Mal an der Startlinie zu Füßen des Baumwipfelpfads stehen. Die vier stellen sich der Herausforderung nicht allein, sondern werden in ihrer Vorbereitung vom Trail Team Osnabrück (TTOS) begleitet. Diese Gruppe von Laufbegeisterten aus Stadt und Landkreis gehören mit der Veranstaltungsagentur Plan B zu den Initiatoren des Trailgames und hatten im Vorfeld der zweiten Ausgabe die Idee, vier Berglaufneulinge in ihrem Training zu begleiten. 18 Bewerbungen für das Rundum-Paket mit Trainingsläufen, Tipps und Tricks in Sachen Ausrüstung und Renneinteilung, Workshops und vielem mehr gingen beim TTOS ein. Seit Mitte Juli haben Ilona aus Hagen, Emanuel aus Haste sowie Jule und Jo aus der Wüste ein Ziel – den Dörenberg in Bad Iburg zwei- bis achtmal zu erklimmen.
Am 8. Oktober, um 7 Uhr geht es auf die 100 km-Distanz. Mit dabei: Jule und Jo. Beide haben in diesem Jahr schon Marathondistanzen mit reichlich Höhenmetern in den Beinen. Jo blickt auf die Marathonstrecke im Rahmen des Mozart100 in Salzburg zurück. Erst 2021 hat der zweifache Familienvater mit dem Laufsport begonnen. Seitdem gibt es kein Halten mehr – Mitte August kam noch der Monschau-Marathon dazu -, weshalb es bei ihm „quasi von 0 (letztes Jahr) auf 100 (dieses Jahr)“ geht.
Den 45 km langen Pitztal Glacier Trail hat Jule Anfang August gerockt. Laufen im hochalpinen Gelände also. Eine Garantie für ein erfolgreiches Trailgame im Teutoburger Wald? Das wird sich zeigen. Sie befinde sich in der Form ihres Lebens und hatte in den Tiroler Bergen mit Sohn, Ehemann und Mutter eine der besten Crews an der Strecke. Diese Unterstützung wird sie auf jeden Fall auch beim Trailgame gut gebrauchen können.
Vier Runden nimmt sich Emanuel am Dörenberg vor, was umgerechnet 50 km ergibt. Eine Distanz, die für ihn neue Herausforderung darstellt. Also genau das richtige für Emanuel, der als Gehörloser zeigen will, wie Teilhabe aussehen kann. Auch die Folgen eines schweren Radunfalls vor ein paar Jahren beeinträchtigen ihn im Alltag. Indem Emanuel sich dieser Ultradistanz stellt, möchte er zeigen, dass es sich immer lohnt, aufzustehen und neue Ziele zu erreichen.
Für die vierte im Bunde steht das Laufen in enger Verbindung mit Flora und Fauna. Ilona pflegt eine enge Beziehung zur Natur und aus Wanderungen sind seit zwei Jahren Laufrunden mit zunehmend mehr Kilometern geworden. Am 8. Oktober kommen zu ihren zwei Runden (25 km) dann reichlich Höhenmetern dazu. Bis dahin ist der Hüggel vor ihrer Haustür der Trainings- oder im Sinne des Trailgames der Spielplatz ihrer Wahl.
Wer mit den Trail-Rookies an den Start gehen möchte, melde sich am besten umgehend an, und beginne mit dem Training. Denn auch wenn das Konzept des Trailgames dasselbe bleibt wie bei der Premiere, wird der Modus 2022 etwas straffer: Wie oben beschrieben, wird auf einer 12,5 Kilometer langen Runde gelaufen. Neu: Alle 110 Minuten fällt der gemeinsame Startschuss für eine neue Runde, bis dahin müssen alle Teilnehmenden des jeweiligen Wettkampfes ihre Runde beendet haben. Das heißt: Jede Runde muss in einem Schnitt von knapp 9 Minuten/Kilometer beendet sein. Der Clou: Für das Ergebnis zählt nur die allerletzte Runde! Wer also die ersten Runden flott läuft, kann sich vor der jeweils nächsten Runde etwas ausruhen; wer es eher gemächlicher angehen lässt, bleibt im Rhythmus.
Ob Ilona, Jule, Emanuel und Jo noch genügend Power für die letzte Runde haben werden? Das dürfte unter anderem vom Training der nächsten Wochen abhängen. Was jetzt schon feststeht: Sie können sich auf ein emotionales Erlebnis mit außergewöhnlichem Drumherum freuen – Trailrunning vom Feinsten, direkt vor der Haustür!
[Mehr Infos zum Trailgame >> https://trailgame.net]