Aktuelles

25. Wittekindslauf 2023 in Verbindung mit dem Jubiläum „375 Jahre Westfälischer Friede“

Für den Gründer und Organisator des „Wittekindslaufes“, Jürgen Frieler und den TuS Bad Essen, in doppelter Hinsicht ein Höhepunkt. Jürgen und sein Organisations- und Helfer-Team sind „in die Jahre“ gekommen und der Chef selbst hat bereits das 81. Lebensjahr vollendet – deshalb soll jetzt mit dem 25. Lauf für ihn ein „Schluss-Punkt“ sein. Verständlich, denn die Arbeit hinter „den Kulissen“ ist erheblich und auch die Team-Mitarbeiter wie Rolli Bührmann als einstiger TuS-Vorsitzender und die ganz zuverlässigen Mitarbeiter sind im höheren Alter.

Ein zweiter Höhepunkt – die Einbeziehung in das Veranstaltungsprogramm der Stadt Osnabrück für das Jubiläum „375 Jahre Westfälischer Friede“ – ehrenamtlicher Bürgermeister Görtemöller, selbst Sportsfreund, wird am Sonntag, 2. April um 11.30 Uhr die große Läufergruppe am Rathaus begrüßen. Diesmal als Höhepunkt:

Maximal 50 Kinder bis 14 Jahre alt können die drei Kilometer lange Strecke vom Nettebad, die Straße „Am Vogelsang“ eine abfallende Laufstrecke am Hase-Tor-Bahnhof kreuzend in die Hasestraße und weiter bis zum Osnabrück Rathaus laufen, und zwar im angemessenen Tempo auch für die jüngsten Läufer. Die regulären Wittekindsläufer, die an dem Tag die 4. Etappe um 8.15 Uhr am Naturfreundehaus in Belm-Vehrte starten, schließen sich der großen Kindergruppe an. Um 11 Uhr startet der Schlusslauf bis zum Rathaus, 30 Minuten für diese Strecke lässt sich auch für Kinder gut bewältigen.

Der erste Wittekindslauf beginnt am Sonntag, 12. März mit der Abfahrt um 8.15 Uhr zur Porta Westfalica, dort startet die Laufgruppe am Kaiser-Wilhelm-Denkmal um 9.15 Uhr über 26,5 km bis zum Parkplatz Freilichtbühne „Kahle Wart“.

Am 19. März, Sonntag, wieder um 8.15 Uhr Abfahrt zur „Kahle-Wart, dort startet die 2. Etappe um 9.00 Uhr über 22,5 km. In Bad Essen gibt es beim Zieleinlauf an der Tourist-Info eine Verköstigung. Deshalb wird diese Etappe auch als „Schnittchen-Lauf“ bezeichnet.

Die 3. Etappe start am Sonntag, 26. März, um 8.15 Uhr am Parkplatz Rathaus Bad Essen für Läufer und Walker gemeinsam. Die Strecke über die Auf- und Abstiegshänge des Wiehengebirges ist 20 km lang.

Die Anmeldung wie üblich an Jürgen Frieler, Telefon 05472 / 2874

Besonderheit: Für den Schülerlauf bis 14 Jahre am Sonntag, 2. April, über die 3-km-lange Strecke mit angemessenen Tempo bis zum Rathaus, können sich bis zum 26. März bei Jürgen Frieler anmelden: Max. Teilnehmerzahl 50 Schüler.

Die Teilnehmer werden im Friedensaal empfangen durch den Bürgermeister und es gibt Getränke und den Eintrag in das „Goldene Buch“ der Stadt Osnabrück im Zeichen des Jubiläums „375 Jahre Westfälischer Friede“. Damit wurde der 30jährige Krieg beendet.

Jetzt, da Europa wieder von einem grausamen Angriffskrieg heimgesucht wird, ist der Schülerlauf mit Fahnenschmuck auch ein Zeichen für den Frieden.

Weitere Infos hier:

Text und Fotos: E. Grönemeyer

Ein kleine Läufergruppe mit Kindern beim „Probelauf“ mit Jürgen Frieler, zweiter von links, an der großen Eingangtür zum Rathaus und die Kinder halten den berühmten Griff mit der „Friedenstaube“, dem Osnabrücker Rad und dem Wort „Frieden“.
Der Einlauf auf dem Rathaus-Vorplatz – am 2. April dürfen es nahezu 100 Läufer sein, weil viele Läufer dieses Ereignis wahrnehmen wollen.
Das Rathaus Osnabrück – als historisches Symbol des Friedens – die Läufergruppe setzt ein Zeichen für den Frieden.


Diesen Artikel teilen

Sponsoren